U19 schaltet PSG aus

BVB-Trainer offenbart Erfolgsrezept: Auch die Profis profitieren

Die BVB-Profis müssen gegen den FC Chelsea ran. Indes schaltete die U19 bereits PSG aus. Trainer Mike Tullberg weiß, was sein Team und den Verein ausmacht.

Dortmund – Er ist eine Erfolgsgeschichte beim BVB: Mike Tullberg, Trainer der U19, kam im Sommer 2019 zu Borussia Dortmund zunächst als U23-Coach. Ein Jahr später übernahm er die U19 der Westfalen. Seitdem hat er mit seiner Mannschaft kein (!) Ligaspiel verloren. In der vergangenen Saison gewann das Team unter seiner Leitung die Meisterschaft.

BVB-Trainer Mike Tullberg muss mit der U19 gegen Paris St. Germain ran

Aber nicht nur national glänzen die jungen Borussen. In der vergangenen Saison sind die Schwarz-Gelben bis ins Viertelfinale der Youth League gekommen. Kein anderes deutsches Team brachte es so weit. Jetzt wiederholte sich die Geschichte.

Am Dienstag (28. Februar) musste sich die U19 des BVB in ebenjenen Wettbewerb gegen die U19 von Paris Saint-Germain messen – mitunter mit dem Bruder von Weltstar Kylian Mbappé, Ethan Mbappé. Und war erfolgreich: Die Tullberg-Mannschaft setzte sich mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen den Nachwuchs von PSG durch. Nach 90 Minuten hatte es 1:1 gestanden.

„Wenn sie einen guten Tag erwischen, sind sie die Besten“, hatte BVB-Trainer Mike Tullberg im Sport1-Interview noch vor der Partie gemeint. Seiner Mannschaft sagte er im Vorfeld: „Ich war vor diesem Spiel ehrlich zu den Jungs und habe gesagt: Von zehn Spielen gegen PSG verlieren wir neun. Aber die neun Spiele interessieren nicht. Mir geht es um dieses eine Spiel, indem wir eine Chance haben.“

BVB-U19 musste auf Abgänge reagieren – auch gen Dortmund-Profis

Die „individuelle Qualität“ sei besser bei Paris Saint-Germain. Die Chance für die Borussen läge darin, über mannschaftliche Geschlossenheit zu kommen. Fehlende individuelle Klasse bemängelte auch BVB-Nachwuchschef Lars Ricken.

Die Gegebenheiten für Trainer Tullberg, dessen Team und der Mannschaft waren zu Beginn der Saison nicht leicht. Ex-BVB-Stürmer Bradley Fink galt als Hoffnungsträger, ehe er im Sommer nach Basel in die Schweiz wechselte. Weitere Stars der Jugend sind zu den Profis hochgezogen worden. Zu nennen sind Tom Rothe (18), Lion Semic (19) und allen voran Jamie Bynoe-Gittens (18), der es inzwischen in die Profi-Startelf geschafft hat.

BVB-Trainer Mike Tullberg offenbart Erfolgsrezept: Auch die Profis profitieren

Aber was die Profis können, kann auch die U19. Alles-Abreißer Paris Brunner lief schon mit 16 in der Youth League auf und erzielte dort Tore. Sogar der FC Barcelona soll schon hinter dem BVB-Talent her sein.

Als weitere Beispiele nannte Tullberg Cole Campbell (17), Kjell Wätjen (17) und Tyler Meiser (15), die als U17-Spieler ebenfalls schon Youth-League-Luft schnuppern durften.

BVB-Trainer Mike Tullberg erklärt das Erfolgsrezept des Vereins.

Auch auf Jüngere zu setzen, zeichnet ihn, seine Mannschaft, aber auch den BVB aus: „Wir haben den Mut, jüngere Spieler reinzuwerfen – so wie unsere Profis auch. Das ist der Schlüssel zum Erfolg“, so Trainer Mike Tullberg bei Sport1. Perspektivisch jedenfalls keine schlechte Ausgangslage – sowohl mit Blick auf den eigenen Kader als auch auf die Möglichkeiten auf dem Transfermarkt.

Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media