Trotz Einigung: BVB muss bittere Transfer-Schlappe am Deadline Day hinnehmen

Bitter für den BVB! Wegen einer skurrilen Panne scheiterte am Deadline Day der Transfer des Talents Timmy Abraham. Borussia Dortmund geht leer aus.
Dortmund - Tammy Abraham (23) ist inzwischen auch jenen Fans von Borussia Dortmund ein Begriff, die die englische Premier League nicht sehr genau verfolgen. Der Stürmer des FC Chelsea hatte am Samstag (3. Oktober) zu einer Geburtstagsparty geladen, der auch BVB-Star Jadon Sancho (20) beiwohnte.
Name | Timmy Abraham |
Geboren | 28. Dezember 2000 (Alter 19 Jahre), London, Vereinigtes Königreich |
Größe | 1,85 Meter |
Geschwister | Tammy Abraham |
Aktuelle Teams | Fulham Under 23 (#19 / Stürmer), Fulham F.C. U-21 (Stürmer) |
BVB ärgert sich über Transfer-Panne: Wechsel von Timmy Abraham nach Dortmund platzt am Deadline Day
Daraufhin wurden die beiden englischen Nationalspieler für das Länderspiel gegen Wales (3:0) aus dem Kader genommen (alle News zu Jadon Sancho auf RUHR24.de). Aus Sicherheitsgründen wegen Corona-Verstößen, wie es vonseiten der FA hieß. Inzwischen trainieren die beiden Delinquenten gemeinsam mit dem ebenfalls begnadigten Ben Chilwell (23) wieder mit der Mannschaft und sind bereit für den Nations-League-Kracher gegen Belgien (Sonntag, 18 Uhr).
Weniger bekannt dürfte den BVB-Fans bisher der Name des kleinen Bruders von Tammy Abraham gewesen sein: Timmy Abraham. Der 19-Jährige spielt bei der zweiten Mannschaft des FC Fulham und wäre kurz vor Ende der Transferfrist fast zu Borussia Dortmund gewechselt. Aber eben nur fast.
BVB: Transfer von Fulham-Stürmer Timmy Abraham schien so gut wie fix
Denn wie Transfermarkt.de zuerst berichtete, begann der BVB zwei Wochen vor dem Deadline Day, sich erstmals um einen Transfer von Timmy Abraham zu bemühen. Offenbar mit Erfolg, denn laut Ruhr Nachrichten (Bezahlartikel) konnte man sich mit dem Spieler grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit einigen.
Der 1,85 Meter große Angreifer sollte zunächst in der U23 von Borussia Dortmund auflaufen und sich dort für die Profis empfehlen. Ein Leihvertrag sollte es werden. Laut Transfermarkt.de mit eingebauter Kaufoption in Höhe von 2,2 Millionen Euro, laut Ruhr Nachrichten soll diese deutlich niedriger angesetzt worden sein (alle News zum BVB auf RUHR24.de).
BVB schaut in die Röhre: Papiere fehlen, Transfer von Timmy Abraham abgeblasen
Als am 5. Oktober um 18 Uhr das Fenster für Wechsel in die Bundesliga offiziell schloss, konnte der BVB aber keinen Vollzug vermelden, obwohl mit dem FC Fulham alles klar zu sein schien. Der Grund dafür ist so einfach wie ärgerlich. Denn laut Transfermarkt.de trifft den BVB am gescheiterten Transfer von Timmy Abraham keine Schuld. Vielmehr habe der FC Fulham es versäumt, den notwendigen Papierkram rechtzeitig abzuwickeln.
Die brisante Geschichte erinnert an den Fall des Eric Maxim Coupo-Moting (31), der im Sommer 2014 eigentlich vom Hamburger SV zum 1. FC Köln hätte wechseln sollen. Damals verhinderte ein angeblich defektes Fax-Gerät in letzter Minute, dass die notwendigen Unterlagen rechtzeitig bei der Deutschen-Fußball-Liga (DFL) eintrafen. Inzwischen führten die Wege des Angreifers über PSG zum FC Bayern München, wo er kürzlich einen Einjahresvertrag unterzeichnete.
BVB: Transfer-Kuriositäten am Deadline Day um Timmy Abraham und Nico Schulz
Ähnlich überraschend wie der geplatzte Wechsel von Timmy Abraham vom FC Fulham kam für Borussia Dortmund am Deadline Day ein weiteres Kuriosum. Denn während als gesichert galt, dass Manchester United (vergeblich) um die Jungstars Jadon Sancho und Erling Haaland (20) buhlt, sorgte ein Transfer-Angebot für Nico Schulz (27) beim BVB für Verwunderung.

BVB: Mit Jadon Sancho, Jude Bellingham und Jamie Bynoe-Gittens spielen drei Engländer bei Borussia Dortmund
Der englische Rekordmeister versuchte laut ESPN sein Glück beim BVB-Reservisten und bot eine Million Euro inklusive Gehaltsübernahme für eine Leihe bis zum Saisonende. Auch aus diesem Transfer wurde nichts, denn Borussia Dortmund wollte den Linksverteidiger mit Blick auf eine kräftezehrende Saison gerne als Option im Kader behalten.
Während die Zukunft von Nico Schulz also geklärt ist, herrscht um die Fortsetzung der Geschichte um Timmy Abraham noch Unklarheit. Ob der BVB sich im Winter noch einmal um einen Transfer bemüht, ist laut übereinstimmenden Berichten noch nicht klar. Vorerst bleiben also Jadon Sancho, Jude Bellingham (17) und Jamie Bynoe-Gittens (16) die einzigen Engländer bei Borussia Dortmund.