Dauerkarteninhaber betroffen
Ticket-Ärger beim BVB: Fans monieren Probleme vor Champions-League-Auftakt
Beim BVB gibt es vor dem Start in die Champions League offenbar Probleme im Ticketing. Betroffen sind insbesondere Besitzer einer Süd-Dauerkarte.
Dortmund - Eigentlich ist für Borussia Dortmund alles angerichtet, um mit einem Fußballfest in die neue Europacup-Saison zu starten. Heute empfängt der BVB den FC Kopenhagen um 18.45 Uhr (live im TV und Stream) im Signal Iduna Park. Die Vorfreude wurde bei einigen Fans im Vorfeld jedoch durch Probleme mit ihren Tickets getrübt.
Begegnung | Borussia Dortmund gegen FC Kopenhagen |
Wettbewerb | Champions League |
Spieltag | 1. Spieltag |
Datum | 6. September, 18.45 Uhr |
Ticket-Ärger beim BVB: Fans monieren Probleme vor Champions-League-Auftakt
Zum ersten Mal seit 25 Jahren sind in den Europa-Pokalwettbewerben wieder Stehplätze zugelassen. Der BVB dürfte also auf eine Rekordkulisse von 81.365 Zuschauern hoffen. Auf der Spieltagspressekonferenz erklärte Kapitän Marco Reus bereits: „Wir freuen uns alle riesig, dass die „Gelbe Wand“ da ist. Hoffentlich wird es ein Spektakel.“
Nach Informationen der Ruhr Nachrichten können allerdings nicht alle Anhänger, die sich auf der Südtribüne heimisch fühlen, diesem Spektakel beiwohnen. In zahlreichen Fällen gab es für Dauerkarteninhaber „ohne Option“ Schwierigkeiten beim Erwerb ihrer Tickets.
BVB: Süd-Dauerkarteninhaber ohne Option konnten Gruppenspiel-Paket zum Teil nicht nachträglich buchen
Wie üblich konnten BVB-Fans vor der Saison angeben, ob sie ihre Dauerkarte mit einer internationalen Option ausstatten möchten oder lieber ohne. Besitzer, die sich für eine Option entschieden haben, mussten sich vor dem Spiel gegen den FC Kopenhagen nicht weiter um Tickets bemühen. Sie können alle drei Gruppenspiele von ihrem gewohnten Bundesliga-Stammplatz aus verfolgen.
Süd-Dauerkarteninhaber ohne eine internationale Option bekamen zwischen dem 30. August und 1. September die Möglichkeit, diese nachzubuchen. Parallel begann am Mittwoch (31. August) der reguläre Vorverlauf für die Partie gegen die Dänen.
BVB-Probleme beim Ticket-Erwerb: Hauptproblem liegt im CRM-System
Zum Ärger vieler Fans waren Karten für die Südtribüne zunächst jedoch nicht erhältlich. Erst am Samstag (3. September) wurden sie für den freien Verkauf freigegeben. Zu diesem Zeitpunkt war die Reservierungsphase für Süd-Dauerkarteninhaber allerdings schon abgelaufen.
Das Hauptproblem dafür soll im CRM-System des Revierklubs liegen. Wie die Ruhr Nachrichten berichten, ist die Dauerkarte bei den meisten Fans einer E-Mail-Adresse zugeordnet. Bei einigen Fans stimmen diese Informationen aber nicht überein.
Aus diesem Grund waren Dauerkarten zum Teil nicht im Online-Profil der Besucher hinterlegt. Eine nachträgliche Zubuchung des Gruppenspielpakets war demnach nicht möglich.
Ticket-Ärger beim BVB: Fans könnten Buchungsprivilegien für die K.O-Phase verlieren
Gegenüber den Ruhr Nachrichten äußerten Fans anschließend ihren Unmut, denn Nachfragen an den Klub blieben zum Teil unbeantwortet. Es ist nicht das erste Mal, dass die BVB-Dauerkarte bei Fans für Aufregung sorgt. Kürzlich gingen die Dortmunder wegen einer Preiserhöhung auf die Barrikaden.
Damit noch nicht genug, droht den treuen Anhängern ein Anschlussproblem. Die Dauerkarteninhaber, die nicht das Gruppenphasen-Paket erworben haben, verlieren ihre Buchungsprivilegien in einer potenziellen K.O-Phase. Ihnen wird also das Vorkaufsrecht gestrichen. Dadurch könnten sie etwaige Top-Spiele gegen den FC Liverpool oder Real Madrid verpassen.
Immerhin: Aufgrund der Kurzfristigkeit der Terminierung und der frühen Anstoßzeit sind noch zahlreiche Tickets für das Spiel gegen den FC Kopenhagen im Online-Ticketshop des BVB erhältlich. Auch für die Südtribüne gibt es noch Karten. Demzufolge wird das Stadion wohl nicht komplett gefüllt sein. Etwa 70.000 Zuschauer werden erwartet.
Rubriklistenbild: © Moritz Müller/Imago; Collage: RUHR24