1. ruhr24
  2. BVB

BVB-Stadion: Signal Iduna Park bekommt nächstes Jahr neuen Namen

Erstellt:

Von: Nicolas Luik

Früher Westfalenstadion, jetzt Signal Iduna Park. Bald bekommt das BVB-Stadion in Dortmund wieder einen neuen Namen – zumindest kurzzeitig.

Dortmund – Seit 2005 heißt das altehrwürdige Westfalenstadion offiziell Signal Iduna Park. Im Sommer 2024 wird der Fußball-Tempel von Borussia Dortmund temporär umbenannt.

BVB-Stadion umbenannt: Signal Iduna Park bekommt für EM 2024 neuen Namen

Der Grund ist die Europameisterschaft, die zwischen 14. Juni und 14. Juli in Deutschland stattfindet. Während das UEFA-Turnier läuft, dürfen sämtliche zehn EM-Stadien nicht die Namen der Sponsoren tragen.

Für den BVB heißt das, dass Sponsor Signal Iduna vorübergehend von der Fassade verschwinden muss. Laut Kicker übernimmt die UEFA einen Monat vor Turnierbeginn das Stadion und entfernt die weithin sichtbaren Buchstaben, die für den Versicherungs- und Finanzdienstleister werben.

Das BVB-Stadion Signal Iduna Park in Dortmund
BVB Stadion Signal Iduna Park Dortmund © Hans Blossey/Imago

BVB Stadion Dortmund: Signal Iduna muss während EM 2024 weichen

Der Signal Iduna Park wird dann auch einen neuen Namen bekommen. Im Sommer 2024 heißt der Borussen-Tempel ganz schlicht: „BVB Stadion Dortmund“. Hier wurde, im Gegensatz zu anderen deutschen Austragungsorten, bewusst der Name des Vereins mitverwendet. Die Atmosphäre im BVB-Wohnzimmer ist eben europaweit bekannt.

Ähnlich verhält es sich auch mit der Veltins-Arena in Gelsenkirchen. Die Heimstätte des S04 wird während der EM 2024 wieder Arena AufSchalke heißen. Diesen Namen trug sie bereits von 2001 bis 2005 auch in der Bundesliga, ehe die Namensrechte an die Brauerei Veltins verkauft wurden.

BVB Stadion Dortmund und Munich Football Arena: So heißen die EM-Stadien

Laut UEFA: Das sind die zehn Stadien der EM 2024 in Deutschland

BVB Stadion Dortmund

Arena AufSchalke

Olympiastadion Berlin

Cologne Stadium

Munich Football Arena

Frankfurt Arena

Volksparkstadion Hamburg

Leipzig Stadium

Stuttgart Arena

Düsseldorf Arena

BVB Stadion Dortmund: Neue Stadiennamen für EM 2024 in 12 Monaten ergrübelt

Betont international kommen derweil die Munich Football Arena (bei Heimspielen des FC Bayern besser bekannt als Allianz Arena) und das Cologne Stadium (bei Köln-Spielen offiziell RheinEnergieSTADION genannt) oder das Leipzig Stadium (üblicherweise Red Bull Arena) daher. Insgesamt habe die Namensfindung für die zehn Stadien zwölf Monate lang gedauert, heißt es.

Auch interessant