BVB-Transfer: Sébastien Haller kommt – Gehalt wirft Fragen auf
Der BVB steht vor der Verpflichtung von Sébastien Haller. Das Gesamtpaket kommt Borussia Dortmund teuer zu stehen. Beim Gehalt gibt‘s Fragen.
Dortmund – Der BVB und Ajax Amsterdam befinden sich auf der Zielgeraden: Die Transferbestätigung im Poker um Sébastien Haller wird zeitnah erwartet. Haller ist der auserkorene Nachfolger von Erling Haaland beim Revierklub.
Name | Sébastien Haller |
Geboren | 22. Juni 1994 (Alter 28 Jahre), Ris-Orangis, Frankreich |
Größe | 1,90 Meter |
Aktuelles Team | Ajax Amsterdam |
BVB greift für Sébastien Haller tief in die Tasche
Der BVB ist bereit, für Sébastien Haller 31 Millionen Euro an Ajax Amsterdam zu überweisen, wie Sky am Mittwoch berichtet. Zusätzlich könnten vier Millionen Euro an Bonuszahlungen in die Niederlande fließen.
Haller hat bei Borussia Dortmund einen Vierjahresvertrag bis 2026 unterschrieben, nachdem er den Medizincheck in Dortmund absolviert hat.
BVB-Ziel Sébastien Haller: Kassiert nur Marco Reus mehr Gehalt?
Sébastien Haller (28) soll beim BVB für seine Dienste fürstlich entlohnt werden, wie die Bild-Zeitung schreibt. Demnach kassiere der Stürmer ein Jahresgehalt von elf Millionen Euro brutto.
Dies würde Haller zu den Topverdienern bei Borussia Dortmund machen. Nur BVB-Liebling und Kapitän Marco Reus verdient beim Revierklub mehr (kolportierte zwölf Millionen Euro).
Sébastien Haller: Unklarheit bei der Gehaltsfrage beim BVB
Über das mögliche Gehalt von Sébastien Haller beim BVB herrscht jedoch Unklarheit. So gibt es weitere Berichte, wonach der Torjäger deutlich weniger verdienen soll beim Vizemeister der Vorsaison (alle BVB-Transfer-News bei RUHR24).

Patrick Berger, Chefreporter bei Sport1, schreibt bei Twitter, Haller kassiere bei Ajax derzeit fünf bis sechs Millionen Euro brutto. Sven Westerschulze, Reporter bei Sky, ergänzt: „Kenne keine exakten Zahlen, aber die Region, die Patrick Berger hier nennt, deckt sich zu 100 Prozent mit meinen Infos.“
Eine Gehaltsverdopplung beim BVB erscheint wohl unrealistisch. Das Gesamtpaket bestehend aus Bonuszahlungen, Ablösesumme und Gehalt wird sich dennoch bemerkbar machen in der BVB-Kasse. Die Bild spricht – bei einem Gehalt von elf Millionen Euro jährlich – von insgesamt 92 Millionen Euro.
BVB: Sébastien Haller soll Erling Haaland ersetzen
Sébastien Haller soll beim BVB Tormaschine Erling Haaland ersetzen, der zu Manchester City wechselt. Dafür kassierte der BVB 75 Millionen Euro.
Kohle, die Borussia Dortmund gut gebrauchen kann, um seinen Kader unter Neu-Trainer Edin Terzic umzukrempeln. Für 30 Millionen Euro wechselte bereits Karim Adeyemi von RB Salzburg ins Ruhrgebiet. Für 20 Millionen zog es Nico Schlotterbeck aus Freiburg zum BVB.
Weitere fünf Millionen Euro bezahlte der BVB an den 1. FC Köln für Salih Özcan. Niklas Süle (FC Bayern), Marcel Lotka (Hertha BSC) und Alexander Meyer (Jahn Regensburg) wechselten allesamt ablösefrei zum BVB.