Neuer Führungsspieler in Dortmund

BVB-Star weckt Titelhoffnung: „Mit dem kann man was gewinnen“

Mit neun Punkten aus vier Spielen ist der BVB ordentlich in die neue Saison gestartet. Einen Fehlstart verhinderte dabei vor allem ein Profi.

Dortmund – Nicht glanzvoll, aber erfolgreich. So oder so ähnlich lassen sich die ersten Saisonspiele der neu formierten Dortmunder Borussia beschreiben. Mit einer einzigen Ausnahme.

VereinBorussia Dortmund
StadionSignal Iduna Park
Kapazität81.365
CheftrainerEdin Terzic

BVB-Star weckt Titelhoffnung bei Kehl: „Mit dem kann man was gewinnen“

Die blamable 2:3-Niederlage gegen den SV Werder Bremen am dritten Spieltag hinterließ einen Schönheitsfleck auf der schwarz-gelben Arbeitskleidung. Dass solche Auftritte wie gegen den Aufsteiger zur Ausnahme und nicht zur Regel werden, dem wollte der BVB mit einer groß angelegten Transfer-Offensive vorbeugen.

Rund 91 Millionen Euro investierte Borussia Dortmund im Sommer 2022 in die dringend benötigte Kader-Sanierung. Mit Neuzugängen wie beispielsweise Nico Schlotterbeck, Niklas Süle oder Karim Adeyemi haben die Westfalen das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.

BVB-Torwart Gregor Kobel überragt bei Borussia Dortmund

Den Grundstein hierfür haben die BVB-Verantwortlichen allerdings bereits in der Vorsaison mit der Verpflichtung von Torwart Gregor Kobel gelegt. Der Schweizer ist in der laufenden Spielzeit bislang der alles überragende Akteur des Vizemeisters.

Mit seinen Paraden trieb er nicht nur die Offensivreihen der Berliner Hertha und der Leverkusener „Werkself“ in die Verzweiflung; gleichzeitig lösten sie bei Sebastian Kehl eine Lobeshymne aus.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl lobt Torwart Gregor Kobel in höchsten Tönen.

Sebastian Kehl bestätigt: Der BVB hat mit Gregor Kobel die richtige Wahl getroffen

„Ich glaube, dass wir da für die Zukunft eine richtig gute Entscheidung getroffen haben“, frohlockte der BVB-Sportdirektor am Sonntagabend (28. August) bei Sky90. Mit Kobel zwischen den Pfosten hat Borussia Dortmund zweifelsfrei die richtige Wahl getroffen.

Denn: „Er hat in diesem Jahr angekündigt, dass er auch in seiner Führungsperson weiter wachsen und mehr Verantwortung übernehmen will. Kobel ist intern schon aktiv und gibt auch auf dem Platz seine Akzente“, führt Sebastian Kehl fort.

Dank Gregor Kobel träumt BVB-Sportdirektor Kehl vom Titel

Am wichtigsten sei es jedoch, dass der BVB-Torhüter am Wochenende gut halte. Dies konnte Kobel neben seinen eigenen Führungsansprüchen an den ersten vier Spieltagen bereits eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Gregor Kobel (r.) durfte sich gegen Hertha BSC über drei Punkte und eine bärenstarke Leistung freuen.

Ganz zur Freude von Dortmunds Sportdirektor Kehl, der sich nicht nur über eine „richtig gute Person“ zwischen den Pfosten freuen darf, sondern auch über jemanden, „mit dem man etwas gewinnen kann“. Mit einem Gregor Kobel in Galaform darf man womöglich von einem Titel träumen.

Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media