Unterstützung im Management
BVB-Boss Kehl kündigt zwei Neuzugänge an: Duo soll für Entlastung sorgen
Beim BVB soll es demnächst personelle Verstärkung im sportlichen Bereich geben. Sebastian Kehl hat seinen Plan skizziert.
Dortmund - Borussia Dortmund hält Ausschau nach zwei Neuzugängen. Das Duo ist allerdings nicht für den Rasen vorgesehen, sondern für einen Bürojob an der BVB-Geschäftsstelle. Sebastian Kehl sucht einen Nachfolger für seinen ehemaligen Job sowie für den Posten, den zuvor Trainer Edin Terzic bekleidet hat.
BVB-Boss Kehl kündigt zwei Neuzugänge an: Duo soll für Entlastung sorgen
Seit Sommer hat Borussia Dortmund weder einen technischen Direktor noch einen Leiter der Lizenzspielerabteilung. Sebastian Kehl, der kürzlich mit wilden BVB-Gerüchten aufgeräumt hat, und Edin Terzic stehen inzwischen bekanntlich in der ersten Reihe. Die sportliche Expertise verteilt sich somit aktuell auf nur wenige Köpfe. Das soll sich laut Sebastian Kehl aber künftig ändern.
„Ja, ich werde neue Stellen besetzen. Diese Nachbesetzung ist aber ein Prozess, der gut überlegt sein will und langfristig angelegt sein wird. Da geht es nicht darum, eine schnelle Lösung zu finden, sondern eine gute, die uns täglich im operativen Tagesgeschäft und in der Weiterentwicklung hilft“, so der 42-Jährige im Gespräch mit dem Kicker.
BVB-Boss Sebastian Kehl will dem Klub seinen „Stempel aufdrücken“
Die neuen Mitarbeiter sollen den jungen Manager künftig unterstützen, der gleichzeitig betont, dass die große Verantwortung keine übergroße Belastung für ihn darstellt: „Ich spüre sie, das ist ganz normal. Es passiert im Moment viel im Verein und um uns herum, das sehe ich als große Chance, ihm auch meinen Stempel aufzudrücken.“
Seinen Stempel drückte Sebastian Kehl jüngst schon im Vertragspoker mit BVB-Juwel Youssoufa Moukoko auf. Der Dortmund-Boss richtete deutliche Worte an den zögernden Profi: „Youssoufa kann dieses Angebot nun annehmen und sich zu Borussia Dortmund bekennen – oder die Wege werden sich trennen.“
BVB: Sebastian Kehl sieht die Entwicklung von Borussia Dortmund noch nicht am Ende
Wann und mit wem der BVB seine Leerstellen besetzen wird, ist unklar. Spätestens aber zur neuen Saison dürfte es eine Entscheidung geben.
Sebastian Kehl selbst räumte ein, in seinem ersten halben Jahr als alleinverantwortlicher Sportdirektor nicht alles richtig gemacht zu haben: „Wenn es jemanden in diesem Geschäft in verantwortlicher Position gibt, der jeden Tag öffentlich Stellung beziehen und Entscheidungen treffen muss und von sich behauptet, keine Fehler zu machen, dann würde ich ihn echt gerne treffen.“
„Ich bin davon überzeugt, dass ich hier bereits einiges bewirkt habe und wir mit dieser Entwicklung noch lange nicht am Ende sind“, versicherte der Ex-BVB-Kapitän abschließend.
Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner Media