BVB fliegt aus dem DFB-Pokal! Dortmund verweigert Leistung gegen RB Leipzig

Es ist bitter für den BVB. Gegen RB Leipzig war kein Weiterkommen im DFB-Pokal möglich. Der Dortmunder Auftritt über weite Strecken desolat.
Aufstellung RB Leipzig: Blaswich - Henrichs, Orban, Gvardiol, Raum - Simakan (78. Klostermann) - Laimer, Olmo (70. Forsberg) - Szoboszlai, Haidara - Werner (78. Silva)
Aufstellung BVB: Kobel - Wolf (46. Moukoko), Süle, Hummels (85. Modeste), Ryerson - Can - Brandt (63. Bellingham), Özcan, Guerreiro, Reus (76. Bynoe-Gittens) - Malen
Anstoß: Heute (5. April), 20.45 Uhr
Endstand: 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 (22. Werner); 2:0 (90 +8 Orban)
Platzverweise: -
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (47, München)
Abpfiff! Borussia Dortmund ist raus. Der BVB verliert das Spiel erst in der Schlussminute. Aber wer das Spiel gesehen hat, ist immer noch ratlos. Wie kann sich der BVB nach dem schwachen Auftritt in München schon wieder 90 Minuten so hilf – und harmlos präsentieren wie in Leipzig.
BVB ist raus! Dortmund gegen RB Leipzig wacht erst in der Nachspielzeit auf
Das Pokalaus hochverdient gegen einen Gegner, der in jeder Hinsicht über fast 90 Minuten überlegen und dominant war. Erstmals gefährlich wurde der BVB in der Nachspielzeit, als sich Jamie Bynoe-Gittens ein Herz fasste. Insgesamt harmlose Torschüsse der Borussia in den ersten 90 Minuten, serienweise verlorene ZweiKämpfe, kein Mut, keine Idee in der Vorwärtsbewegung. Was in Leipzig passiert ist, muss schnell aufgearbeitet werden. Denn am Samstag kommt Union Berlin zum Spitzenspiel nach Dortmund.
90. + 6: Der Wahnsinn in der Schlussminute. Plötzlich ist die MegaMöglichkeit für Borussia da. Und der völlig ungeprüfte Blaswich pariert gegen Bynoe-Gittens. Und dann spielt Leipzig den Konter ins leere Tor. 2:0 am Ende.
90. + 6 Minute: Tor für Leipzig!
90. + 6: Blaswich erstmals richtig gefordert.
90. + 5: Schlussphasen Hektik in Leipzig. Übles Foul von Szoboszlai gegen Malen und plötzlich die ganz große Rudelbildung. Nachspielzeit abgelaufen, aber da muss noch mal mindestens 1 Minute draufgelegt werden.
90. + 5: Radau an der Seitenlinie.
90. +2 Minute: Malen wird gefoult am Sechzehner. Trotzdem entscheidet Brych nicht auf Freistoß. Einwurf für Leipzig.
90. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit.
87. Minute: Kampl und Halstenberg kommen bei Leipzig rein.
85. Minute: Terzic wirft alles rein. Hummels geht, Modeste kommt. Und manch ein Dortmunder wird sich denken: „Mach et wie gegen Bayern“, als Modeste im Hinspiel in letzter Minute den Ausgleich erzielte.
84. Minute: Der Leipziger Sechzehner Raum bleibt No-Go-Area. Wo ist die Offensive des BVB? 8:0 Ecken für Leipzig, 17:1 Torschüsse.
78. Minute: Simakan geht für Klostermann. Werner geht für Silva.
78. Minute: Wieder rettet Kobel! Laimer steht frei vor dem Tor, nachdem sich Hummels vergrätscht hat. Doch der BVB-Keeper hält.
77. Minute: Bynoe-Gittens kommt für Reus. Die Kapitänsbinde wandert an Bellingham.
75. Minute: Kuriose Szene: Das Flutlicht fällt aus in Leipzig. Das Spiel unterbrochen.
74. Minute: Bynoe-Gittens macht sich fertig.
71. Minute: Endlich haben wir ein Fußballspiel. Dazu gehören zwei Mannschaften und der BVB ist endlich da. Auch wenn es noch keine hochkarätigen Abschlüsse gab. Wichtig ist für die Schwarz-Gelben, auch daran noch in den letzten 20 Minuten zu ändern.
70. Minute: Forsberg kommt für Olmo.
68. Minute: Malen hatte den Ausgleich beinahe auf dem Kopf. Bekommt den Ball allerdings nicht in Richtung Tor.
63. Minute: Bellingham kommt für Brandt.
62. Minute: Jude Bellingham steht bereit.
61. Minute: Julian Brandt hat heute sichtlich Probleme, den Ball unter Kontrolle zu bekommen. Auch seine kreativen Spielideen fehlen beim Spiel gegen RB Leipzig.
58. Minute: Olmo probiert es aus der Distanz. Der Ball geht knapp vorbei.
53. Minute: Malen bleibt verletzt am Sechzehner der Sachsen liegen, nach Zusammenprall mit Simakan. Schiedsrichter Brych erkennt fälschlicherweise kein Foulspiel.
51. Minute: Zwar bleibt ein gefährlicher Dortmunder Angriff noch aus. Aber die Schwarz-Gelben sind sichtlich besser aus der Pause gekommen. Sie halten den Leipzigern immerhin etwas entgegen.
46. Minute: Edin Terzić rüstet ordentlich um in der Aufstellung. Marius Wolf verlässt den Platz. Youssoufa Moukoko kommt in den Sturm. BVB jetzt mit Dreierkette aus Süle, Can und Hummels.
46. Minute: Weiter geht‘s!
45. +3 Minute: Halbzeit! Das Spiel begann um 20:45 Uhr, Borussia Dortmund, warum auch immer im Champions-League-Modus. Erst ab 21 Uhr nahm die Mannschaft – zumindest für zwei Minuten – an diesem Spiel teil. Bis dahin Lethargie und Apathie und ein überragender Kobel. Als der BVB gerade anfing, Ansprüche auf das Halbfinale anzumelden, schlug Werner zu. Die Leipziger Führung war hochverdient. Die Gäste ohne Bellingham sind ohne Aggressivität im Mittelfeld.
BVB gegen RB Leipzig im DFB-Pokal im Live-Ticker: Dortmunder bettelten um den Rückstand
RB Leipzig hingegen konzentrierter, engagierter und gedankenschneller. Dortmund lässt das alles vermissen, taucht nach dem kurzen Zwischenhoch sofort wieder ab und ist mit dem 0:1 noch sehr gut bedient. Dementsprechend die zarte Hoffnung der Borussen auf den Rängen: Es kann nach Wiederanpfiff nur besser werden.
45. Minute: Drei Minuten Nachspielzeit.
43. Minute: Mats Hummels steht wieder auf., muss aber erstmal den Platz verlassen. Nahezu alle Dortmunder sind jetzt in der Verteidigung.
41. Minute: Hummels blockt wichtig gegen Raum. Dann im Nachschuss hält er nochmal den Kopf hin. Der Innenverteidiger muss sich danach hinlegen, wirkt benebelt.
39. Minute: Werner fast frei vor Kobel, will den Ball altruistisch auf Laimer abspielen. Aus RB-Sicht hätte er ihn selbst machen müssen, aus BVB-Sicht war seine Entscheidung, es nicht selbst zu versuchen, gut.
35. Minute: Gregpr Kobel hadert mit dem Knie. Kann aber vorerst weiterspielen. Meyer macht sich trotzdem fertig.
33. Minute: Gvardiol kommt im Sechzehner unbedrängt per Kopf an den Ball – und verfehlt das Tor knapp.
31. Minute: Ernüchterndes Zwischenfazit nach einer halben Stunde. Leipzig ist selbstbewusster, entschlossener, gedankenschneller. Als der BVB gerade anfing, am Spiel teilzunehmen, kam der Gegentreffer durch Werner. Der mitgereiste Dortmunder-Anhang wartet auf die Reaktion von schwarz und gelb. Torschuss-Verhältnis 9:1 für die Gastgeber.
28. Minute: Die Dortmunder unterliegen dem aggressiven Pressingverhalten der Sachsen. Mats Hummels spielt einen Ball ins Aus, nachdem ein Leipziger auf ihn zuläuft.
25. Minute: Die BVB-Offensive bleibt chancenlos. Kaum läuft ein Konter, wie gerade durch Marco Reus, stehen wieder fünf Leipziger in der Abwehr.

22. Minute: Es hat sich angebahnt. Simakan tanzt Hummels aus und muss dann nur noch auf den freien Werner spielen. Der schießt den Ball dann an Kobel vorbei. Der BVB-Keeper wurde wieder alleine gelassen. Dabei schienen die Westfalen gerade ins Spiel gefunden zu haben.
22. Minute: Tor für RB Leipzig!
20. Minute: Es ist das Kontrastprogramm zum Spiel in München.. Diesmal schaut der BVB zu, aber Kobel überragend in der Anfangsphase. Langsam kommen aber auch die Spieler der Schwarz-Gelben ins Spiel.
17. Minute: Nach Fehlpass von Can ist RB wieder im Angriff. Mats Hummels kann den Konter unterbinden und den Ball zur Ecke wegkicken. Danach fliegen die wütende Worte. Der Abwehrchef weist seine Mitspieler zurecht.
13. Minute: Trotz des bislang nicht überzeugenden Auftritts der Borussen, versucht es Guerreiro mit einem Hackentrick. Das Resultat: Ballverlust.
12. Minute: Kobel hält das Unentschieden. Haidara gewinnt den Ball, sieht Olmo, der ist alleine vor dem Dortmunder Torwart. Doch der Schweizer hält per Fußreflex. Das war ganz wichtig für den BVB.
8. Minute: Zusammenspiel Gvardiol-Olmo. Wieder Ecke für RB.
7. Minute: Für den Zuschauer wirkt es zumindest so, als sei der BVB-Torwart der Dortmunder mit den meisten Ballkontakten. Die Schwarz-Gelben finden in der Anfangsphase überhaupt nicht statt. RB Leipzig ist im Dauerangriff.
6. Minute: Und wieder Olmo. Kobel pariert nach vorne, läuft dem Ball hinterher, Ryerson klärt zum Einwurf.
5. Minute: Jetzt kommt auch Werner zum Abschluss, schießt aber drüber.
3. Minute: Kobel unter Dauerbeschuss. Erste große Chance für RB Leipzig. Die Dortmunder Abwehr steht weit vorne, Laimer kann sich absetzen und bekommt im Sechzehner den Rückpass. Kobel hält. Auch nach der darauffolgenden Ecke kommt Henrichs zum Abschluss und wieder pariert der Schlussmann des BVB.
1. Minute: Erster böser Fehlpass von Brandt. Olmo zieht nach Innen, doch Hummels kann zum Einwurf klären.
20.45 Uhr: Anpfiff!
20.40 Uhr: Auch zu dem Nicht-Startelf-Einsatz von Jude Bellingham äußerte sich der Trainer von Borussia Dortmund. Er stellte zunächst klar, dass es nichts mit der Körpersprache zu tun hat, die Emre Can zuletzt bemängelt hatte. „Wir gehen mit jedem Spieler offen und ehrlich umgehen. Es geht darum, dass wir zu 100 Prozent da sind.“ Bellingham habe nach dem Spiel gegen Bayern signalisiert, dass ihm die Frische fehle. „Jetzt steht die nächste englische Woche an. Er hat sich nicht in der Lage gefühlt über 90 oder 120 Minuten zu spielen. Aber wir sind sehr glücklich darüber, dass wir ihn auf der Bank haben.“
20.37 Uhr: Edin Terzić über die heutige Aufgabe: „Wir freuen uns auf die Aufgabe. (...) Wir wollen alles dafür tun, um das was wir uns anhören durften, zu revidieren.“
20.27 Uhr: Marco Rose erklärt im ZDF seine vier Wechsel in der Startelf (Olmo, Raum, Simakan, Haidara): „Es geht weniger um Rotation, es geht um die Idee heute. Und wir glauben, dass die Spieler uns helfen können.“
19.19 Uhr: Das Stadion in Leipzig ist ausverkauft. Es geht heute um den Einzug ins Viertelfinale. Als bräuchte es diese noch, dürfte das gestrige Ausscheiden des FC Bayern gegen SC Freiburg noch eine weitere Motivationsspritze sein.
19.58 Uhr: Jude Bellingham hat bislang wettbewerbsübergreifend nur in fünf Spielen nicht neunzig Minuten gespielt. Insgesamt stand er 35-mal auf dem Platz. Zuletzt haderte der BVB-Star mit Knieproblemen. Im DFB-Pokal gegen RB Leipzig pausiert er zunächst, sitzt aber auf der Bank. Gut möglich, dass er noch zu einem Einsatz kommt.
19.54 Uhr: Bellingham sitzt allerdings auf der Bank. Ebenfalls mit im Kader sind: Meyer, Reyna, Dahoud, Moukoko, Modeste, Rothe, Bynoe-Gittens, Coulibaly
19.47 Uhr: Und prompt folgt die Aufstellung des BVB. Jude Bellingham ist nicht dabei. Mit dieser Elf startet Edin Terzić: Kobel - Wolf, Süle, Hummels, Ryerson - Can - Brandt, Özcan, Guerreiro, Reus - Malen
19.40 Uhr: Mit dieser Elf geht RB-Trainer Marco Rose ins Rennen: Blaswich - Henrichs, Orban, Gvardiol, Raum - Simakan - Laimer, Olmo - Szoboszlai, Haidara - Werner
Update, 19.31 Uhr: Der BVB ist im DFB-Pokalviertelfinale zu Gast in Leipzig. Wer das Spiel nicht live im Stadion verfolgen kann, hat die Möglichkeit, die Partie im Stream und TV zu verfolgen – und das sogar kostenlos. Neben Sky überträgt auch das ZDF das Aufeinandertreffen.
Update, Mittwoch (5. April), 19.09 Uhr: Gewinnt Edin Terzić heute mit seiner Mannschaft, kann der BVB-Trainer einen Rekord einstellen. Denn es wäre sein neuntes DFB-Pokalspiel infolge, dass er als Cheftrainer der Schwarz-Gelben erfolgreich bestreiten würde. Das gelang bislang nur Hans-Dieter Tippenhauer, wie der Kicker zuerst berichtete.
Der damalige Fortuna-Coach holte in der Saison 1978/79 den Pokal. In der folgenden Spielzeit gewann er zwei weitere Partien.
Update, Dienstag (4. April), 18.07 Uhr: Bei Sébastien Haller ist eine Entscheidung gefallen. Nach seinem Schlag auf das Knie, den er gegen den FC Bayern abbekam, kann er nicht mit zum Spiel in Leipzig anreisen. Ebenfalls nicht im Kader steht Thomas Meunier, der seit längerem mit Rückenproblemen hadert. Aber immerhin: Wie die Ruhr Nachrichten berichteten, kehrt Gio Reyna in den Kader zurück.
BVB gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Der Vorbericht zum DFB-Pokal-Kracher
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des DFB-Pokal-Spiels zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund. Der Anstoß in der Arena in Leipzig erfolgt heute (5. April) um 20.45 Uhr +++
Dortmund – Für den BVB geht es nach der enttäuschenden 2:4-Pleite beim FC Bayern zügig weiter. Im Viertelfinale des DFB-Pokals will sich der Revierklub rehabilitieren und das Ticket für die Runde der letzten vier lösen. In Leipzig wartet jedoch mit dem amtierenden Titelträger eine große Herausforderung.
BVB gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Edin Terzić warnt seine Mannschaft vor dem Titelverteidiger
Auch wenn die Sachsen in den vergangenen drei Spielen – es hagelte empfindliche Niederlagen gegen Manchester City (0:7), den VfL Bochum (0:1) und Mainz 05 (0:3) – weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sind, wird das Duell für Borussia Dortmund keinesfalls zum Selbstläufer. Das versicherte Trainer Edin Terzic im Mediengespräch.

„Es wird ein Spiel sein, wo beide Mannschaften darum kämpfen werden, ins Halbfinale einzuziehen. Für Leipzig ist es wahrscheinlich die einzige Chance dieses Jahr noch einen Titel zu erobern und das werden sie sich vornehmen. Wir wissen nicht nur wie schwer es war in Leipzig, wir wissen auch wie schwer es war vor ein paar Wochen, besonders in der zweiten Halbzeit, hier im Heimspiel war. Aber wir wissen auch, was wir tun müssen, um dieses Spiel zu gewinnen.“
BVB gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Einsatz von Sébastien Haller ist ungewiss
Personell scheint der BVB für das Pokalspiel gewappnet. Mit Nico Schlotterbeck (Muskelfaserriss), Karim Adeyemi (Rotsperre) und Julien Duranville (Aufbautraining) fallen lediglich drei Akteure definitiv aus. Bei Thomas Meunier und Gio Reyna, die am Wochenende noch passen mussten, stehen die Zeichen auf Rückkehr.
Ein größeres Fragezeichen gibt es allerdings noch bei Angreifer Sébastien Haller. Er hat in München einen Schlag abbekommen und sich dabei etwas das Knie verdreht. Am Montag (3. April) konnte der 28-Jährige noch nicht trainieren. Eine abschließende Entscheidung über seinen Einsatz soll am Dienstag fallen.
Wenn Sébastien Haller nicht zur Verfügung steht, dürfen sich wohl Donyell Malen und der wieder genesene Youssoufa Moukoko Hoffnung auf einen Platz in der Startelf machen.