Vertrag läuft aus
Wende bei BVB-Star? Terzic ermöglicht Guerreiro neue Chance
aktualisiert:
Im Fall von BVB-Star Raphael Guerreiro könnte es eine spektakuläre Wende geben. Verantwortlich dafür ist Trainer Edin Terzic.
Dortmund – Raphael Guerreiro ist nun schon im siebten Jahr bei Borussia Dortmund. Dieses sollte eigentlich sein letztes beim Revierklub sein. Der BVB will sich auf der Position des linken Verteidigers künftig verändern. Trotzdem könnte sich plötzlich eine neue Chance für eine weitere Zusammenarbeit auftun.
BVB-Wende bei Raphael Guerreiro möglich: Dortmund-Aus offenbar noch nicht besiegelt
Dass Raphael Guerreiro zu den besten Fußballern im Dortmunder Kader gehört, bestätigten in den vergangenen Jahren nahezu alle BVB-Trainer. Seine Ballbehandlung sowie seine herausragende Schusstechnik sind unumstritten.
Genauso unumstritten sind jedoch seine Defizite im Defensiv- und Positionsspiel. Zudem wird dem Europameister von 2016 hin und wieder ein Einstellungsproblem attestiert. Aus diesem Grund soll man intern bereits vor Wochen eine harte Entscheidung gefällt haben: Der im Sommer auslaufende BVB-Vertrag von Raphael Guerreiro soll nicht verlängert werden. Inzwischen scheint sich das Blatt allerdings etwas zu wenden.
Wende bei BVB-Star? Terzic ermöglicht Guerreiro neue Chance
Der Linksfuß präsentierte sich zuletzt in ausgezeichneter Form. Bei seinen vergangenen sechs Pflichtspieleinsätzen steuerte Raphael Guerreiro sechs Torbeteiligungen und einen eigenen Treffer bei.
Dieser gelang ihm äußerst sehenswert im jüngsten Revierderby zwischen dem BVB und Schalke 04 (2:2). In jenem Spiel stellte ihn Trainer Edin Terzic überraschend auf einer anderen Position auf. Der 29-Jährige agierte nicht wie gewohnt auf der linken Abwehrseite, sondern kurbelte das Offensivspiel aus dem Mittelfeld heraus an. Ein Schachzug, der durchaus aufging und Zukunftspotenzial birgt.
BVB: „Raphael Guerreiro ist viel zu gut, um auf eine Position festgelegt zu werden“
Schon in der Vergangenheit wurde Raphael Guerreiro häufiger im Mittelfeld eingesetzt. Unter Ex-BVB-Trainer Thomas Tuchel spielte er dort permanent. Der 49-Jährige schwärmte damals: „Raphael Guerreiro ist viel zu gut, um auf eine Position festgelegt zu werden.“
Zu dieser Erkenntnis könnte nun auch Edin Terzic gelangen. Sollte der Übungsleiter seinen Schützling auch in den kommenden Wochen im Mittelfeld aufstellen und das Engagement sowie die Leistung des Spielers gleich bleiben, könnte es zu einem Umdenken in der Chefetage kommen.
Dortmund-Newsletter von RUHR24 abonnieren:
Jetzt anmelden: Der kostenlose Dortmund-Newsletter von RUHR24 versorgt dich täglich mit den Top-News aus der Stadt und vom BVB.
Raphael Guerreiro: BVB-Star könnte auch gegen Köln im Mittelfeld auflaufen
Im Mittelfeld drückt verletzungsbedingt aktuell ohnehin der Schuh. Julian Brandt und Karim Adeyemi fallen derzeit aus. Marco Reus kehrt nach seiner überstandenen Krankheit erst langsam zurück. Gut möglich also, dass Raphael Guerreiro auch am Samstag (18. März) im Spiel gegen den 1. FC Köln wieder etwas offensiver aufgestellt wird.
Auch im Hinblick auf die kommende Spielzeit ist dieses Gedankenspiel nicht völlig utopisch. Mo Dahoud wird den BVB definitv verlassen. Zudem ist die Zukunft von Jude Bellingham weiterhin ungewiss. Womöglich könnte Raphael Guerreiro folglich zu einem internen Transfer auf dieser Position werden.
Rubriklistenbild: © Neundorf/Kirchner-Media