1. ruhr24
  2. BVB

Interne Gespräche: BVB setzt Zeitfenster für Raphael Guerreiro

Erstellt:

Von: Nicolas Luik

Unterschreibt Raphael Guerreiro doch noch einen neuen Vertrag beim BVB? Gespräche laufen, die Entscheidung soll zeitnah fallen.

Dortmund – Eigentlich standen alle Zeichen auf Abschied. Es hieß: Die Entscheidung, dass Raphael Guerreiro den BVB im Sommer 2023 verlassen würde, sei gefallen. Mitnichten.

BVB: Neuer Vertrag für Raphael Guerreiro nicht mehr ausgeschlossen

Seit Raphael Guerreiro beim 2:2-Remis im Derby auf Schalke aufgetrumpft hat, deutet sich eine Wende an. Der offensivstarke Linksverteidiger war diesmal im Mittelfeld eingesetzt worden und belohnte Trainer Edin Terzic mit einer starken Leistung. Traumtor in den Winkel inklusive.

Daraufhin berichtete RUHR24: Raphael Guerreiro winkt beim BVB eine neue Chance. Tatsächlich ist nicht ausgeschlossen, dass der 29-Jährige seinen im Sommer auslaufenden Vertrag doch noch verlängert.

Sebastian Kehl, das BVB-Wappen und Raphael Guerreiro
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl und Raphael Guerreiro führen weiter Gespräche über einen neuen Vertrag. © Ewert/RHR-Foto, BVB, Collage: RUHR24

BVB-Gespräche mit Raphael Guerreiro: Entscheidung über neuen Vertrag zeitnah

Laut Ruhr Nachrichten (Bezahlartikel) befinden sich die Guerreiro-Seite und Borussia Dortmund noch immer in engem Austausch. Verlängerung oder Abschied? Die Gespräche seien völlig offen.

Für Raphael Guerreiro stehen am 23. und 26. März EM-Qualifikationsspiele gegen Liechtenstein und Luxemburg an. Danach soll zeitnah eine Entscheidung getroffen werden, ob Dortmund bester Vorlagengeber (wettbewerbsübergreifend 9 Assists) einen neuen Vertrag beim BVB unterschreibt.

BVB-Abschied doch nicht besiegelt: Familie Guerreiro fühlt sich wohl in Dortmund

Zuletzt hatte es geheißen, Guerreiro wolle noch einmal eine neue Herausforderung suchen. Inklusive stattlichem Handgeld und üppig datiertem Vertrag. Jetzt ist eine überraschende Wende möglich.

Der Portugiese spielt schon seit knapp sieben Jahren beim BVB. Dass er sich mit Frau Marrion und seiner Familie in Dortmund wohl fühlt, ist kein Geheimnis. Seine drei Kinder sind im Ruhrpott aufgewachsen.

Auch interessant