Dortmund enttäuscht in Paris
Nur zwei Spieler zeigen Königsklassen-Niveau: Die BVB-Einzelkritik zum Aus in der Champions League
aktualisiert:
Der BVB in der Einzelkritik nach der Pleite bei PSG. Borussia Dortmund scheidet verdient aus der Champions League aus. Die Einzelkritik und Noten zum Paris-Spiel.
- Borussia Dortmund scheidet nach einer 0:2-Niederlage bei Paris Saint-Germain im Achtelfinale der Champions League aus.
- Das Geisterspiel bei PSG wurde für den BVB zum Grusel-Kick.
- Fast alle Profis erhalten in der Einzelkritik schlechte Noten.
Paris/Dortmund: Borussia Dortmund muss sich vorwerfen lassen, gegen ein wenig beeindruckendes Paris Saint-Germain kaum Mut und viele Fehler gezeigt zu haben. Hier lest ihr, wie wir die BVB-Profis für ihre Leistung bewertet haben.
Einzelkritik PSG - BVB: Nur zweimal Note 3 für Borussia Dortmund
Roman Bürki: Viel zu halten hatte der Keeper des BVB bei der 0:2-Niederlage gegen PSG (der Champions-League-Ticker zum Nachlesen) nicht. Eine tolle Fußabwehr gegen Cavani (26.) verhinderte zunächst noch den frühen Rückstand. Drei Minuten später erzielte Neymar nach einem Eckball das 1:0 für PSG. Lucien Favre sprach ihn bei Sky von einer Teilschuld frei: "Keine Chance". Auch beim 2:0 durch Bernat ohne Abwehrmöglichkeit. Note: 3
Lukasz Piszczek: Der Routinier spielt sein Pensum meist solide herunter. Gegen PSG mit Ungenauigkeiten und beim Bernat-Treffer nicht schnell genug nach hinten geeilt. Note: 4
Einzelkritik PSG - BVB: Note 3 für Hummels bei Testspiel-Atmosphäre in der Champions League
Mats Hummels: "Wie bei einem Testspiel" habe sich die Atmosphäre für den BVB-Abwehrchef in Paris angefühlt, nachdem die Partie wegen des Coronavirus vor leeren Rängen abgehalten werden musste. Er selbst legte die nötige Ernsthaftigkeit an den Tag. Lieferte eine Partie, die eines Champions-League-Achtelfinals zumindest würdig war. Klärte nicht selten in höchster Not nach Aussetzern seiner Mitspieler, welche teilweise tatsächlich den Eindruck machten, als handele es sich im Parc des Princes um einen Trainingskick. Note: 3
Dan-Axel Zagadou: Gegen seinen Ex-Verein zeigte sich der Innenverteidiger des BVB ähnlich fahrig wir beim 2:0-Erfolg gegen Gladbach (die Einzelkritik und Noten) am Wochenende. Diesmal nutzten die Gegenspieler die Unzulänglichkeiten aber gnadenlos aus. So geschehen bei der Entstehung 2:0 für PSG, als er aus der Abwehr herausrückte und di Maria schließlich nicht energisch genug anging. Note: 5
Einzelkritik PSG - BVB: Hakimi an beiden Dortmund-Gegentreffern beteiligt
Achraf Hakimi: Offensiv war der Flügelflitzer viel unterwegs, wenn auch ohne Erfolg. Seine Zuspiele landeten meist beim Gegner. Vernachlässigte die Defensivarbeit eklatant und war an beiden Gegentoren beteiligt. Mats Hummels dazu im Anschluss bei Sky: "Kann passieren, sollte nicht passieren". Note: 5,5
Raphael Guerreiro: Wirkte im Angriffsspiel nicht ganz so schlampig wie sein Pendant auf der rechten Seite des BVB (das Derby gegen Schalke im Live-Ticker), dafür nach hinten ähnlich anfällig. Das 2:0 fiel über seine Seite. Note: 4,5
Einzelkritik PSG - BVB: Note 5 - Witsel und Can lassen Leaderqualitäten in Paris vermissen
Axel Witsel: Seit Wochen steht ein großes Fragezeichen hinter den Leistungen des einstigen BVB-Leaders. Gegen PSG einmal mehr zu langsam und ohne Zugriff im Mittelfeld. Sowohl im Zweikampf als auch im Passspiel zu wenig zielstrebig. Note: 5
Emre Can: Der Neuzugang riss zuletzt mit aggressiver Körpersprache das Spiel des BVB an sich und seine Mitspieler mit. Gegen PSG überließ er dem Gegner zunächst bereitwillig das Mittelfeld, ehe er immerhin zum Ende hin etwas auftaute. Nach 88 Minuten vom Platz geschickt, weil Neymar sich nach einem Schubser theatralisch fallen ließ. Michael Zorc dazu vor dem Sky-Mikrofon: "Wir wissen, dass Neymar ein guter Schauspieler ist. Das hat er heute gezeigt". Dennoch verdient Emre Can heute keine bessere Einzelkritik als Note: 5
Einzelkritik BVB - PSG: Thorgan Hazard ist in der Champions League ein Totalausfall
Jadon Sancho: Schon gegen Borussia Mönchengladbach blühte Borussia Dortmund nach seiner Einwechselung auf. Gegen Paris rückte der BVB-Topscorer wieder in die Startelf. Zwar einmal mehr ein Aktivposten, allerdings ohne den gewohnten Punch vor dem Tor und teilweise zu eigensinnig. Note: 4
Thorgan Hazard: Gegen Gladbach noch Matchwinner, in der Champions League total abgemeldet. Ein Tor-Schüsschen in der 41. Minute war alles, was ihm gelang. Zum Arbeitsnachweis gehört zudem ein schlimmer Ballverlust gegen Bernat vor dessen Tor zum 2:0. Machte zurecht für Julian Brandt Platz. Note: 5,5
Kein gutes Spiel, keine Zuschauer. Kein schöner Abend. #PSGBVB pic.twitter.com/oGLDABV0YN
— Borussia Dortmund (@BVB) March 11, 2020
Einzelkritik BVB - PSG: Erling Haaland sieht in Paris keinen Stich
Erling Haaland: Der Stürmer-Star wurde häufig von seinen Mitspielern gesucht, jedoch selten gefunden. Am Ende stehen 22 Ballkontakte und genau 0 Schüsse aufs Tor. Das war von ihm ebenfalls viel zu wenig. Note: 5 Ob der Tor-Magnet am Samstag (12. März, 15.30 Uhr) im Derby gegen den FC Schalke wieder für den BVB trifft, könnt ihr live im Free-TV und im Live-Stream sehen.
Julian Brandt: Als er nach 68 Minuten Thorgan Hazard erlöste, besserte sich das Offensivspiel des BVB zusehends. Die kurze Spielzeit reicht für eine Bewertung dennoch nicht aus. Daher: Ohne Note
Giovanni Reyna: Auch der 17-Jährige brachte merklich frischen Wind, als er für Axel Witsel ins Spiel kam (71.). Stellte auch Emre Can in den Schatten, als er in der Rückwärtsbewegung dessen Ballverlust ausbügelte (77.). Wegen zu wenig Einsatzzeit ebenfalls: Ohne Note
Mario Götze: Ersetzte nach 87 Minuten Achraf Hakimi. Ohne Note