1. ruhr24
  2. BVB

Lukasz Piszczek vor seiner letzten BVB-Saison - Kommt sein Nachfolger vom RB Leipzig?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dennis Friedrich-Liedschulte

Lukasz Piszczek vom BVB. Foto: Thomas Frey/dpa
Lukasz Piszczek vom BVB. Foto: Thomas Frey/dpa © dpa

Lukasz Piszczek steht vor seiner letzten BVB-Saison. Holt Borussia Dortmund Lukas Klostermann von RB Leipzig? Jetzt mehr erfahren.

Lukasz Piszczek (34) geht in seine letzte Saison bei Borussia Dortmund. Doch wer wird beim BVB der Nachfolger als rechter Außenverteidiger? Einiges spricht für Lukas Klostermann (23) von RB Leipzig.

Piszczek und die Real-Leihgabe Achraf Hakimi (20) werden in dieser Saison als rechte Außenverteidiger agieren. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der 20-Jährige den größeren Teil der Partien übernehmen. Der 34-jährige Routinier wird wohl Back-Up.

Piszczek ist "noch" ein unverzichtbarer Bestandteil beim BVB

Die Kollegen der Ruhr Nachrichten haben Lukasz Piszczek als "unverzichtbaren Bestandteil" beim BVB bezeichnet (RN+-Artikel). Der Blick auf den Kader von Borussia Dortmund offenbart dennoch gleich zwei Probleme auf der Position des rechten Außenverteidigers.

Hakimi verpasst aufgrund des Afrika-Cups einen großen Teil der Vorbereitung. Zudem zeigte die Real-Leihgabe große Schwächen in der Rückwärtsbewegung.

Piszczek, der laut Axel Witsel (30) innerhalb der Mannschaft extrem wichtig ist, muss mit seinen 34 Jahren auf seinen Körper hören. Der Pole ist verletzungsanfälliger geworden und hat schon beim Auftakt einige Einheiten verpasst. Sowohl der 34-Jährige als auch die Real-Leihgabe werden den Verein sowieso nach der Saison 2019/2020 verlassen.

BVB muss sich nach einem Piszczek-Nachfolger umschauen

Im Laufe der Saison wird sich Sportdirektor Michael Zorc nach einem Nachfolger umsehen müssen. Dabei wird der Fokus auch in Richtung RB Leipzig wandern.

Denn dort spielt ein Rechtsverteidiger, der nicht nur ins Profil passt, sondern auch schon im Fokus vom BVB gewesen sein soll: Lukas Klostermann (23).

Lukas Klostermann von RB Leipzig ein Kandidat?

Diese Meldung sickerte im März 2019 durch. Sein Marktwert liegt aktuell bei 22 Millionen Euro. Es gibt einige Dinge, die für einen Wechsel im Jahr 2020 sprechen.

+++ Rechtsverteidiger-Casting beim BVB: Piszczek hinterlässt großes Erbe +++

Klostermann absolvierte seine ersten Schritte im Fußball beim FSV Gevelsberg, dem SSV Hagen. Zudem durchlief er die Jugendteams beim VfL Bochum. Er ist ein Kind des Ruhrgebiets.

Klostermann hat einen Vertrag bei RB Leipzig bis 2021. Demnach besteht für den Verein Handlungsbedarf im Sommer 2020. Die Optionen sind offensichtlich. Entweder verlängert der Rechtsverteidiger in der laufenden Saison seinen Vertrag, oder er droht 2021 ablösefrei zu wechseln.

Klostermann ist "BVB-Sympathisant" und kommt aus dem Ruhrgebiet

Vor dem Duell BVB gegen RBL im Jahr 2016 äußerte sich der Rechtsverteidiger gegenüber Funke Sport. Dabei sprach er auch über Borussia Dortmund:

"Als Junge war ich - das darf ich glaube ich sagen - schon BVB-Sympathisant. Ich habe mit dem Verein mitgefiebert. Ich komme aus der Region, von daher ist es ein schönes Gefühl, jetzt gegen den Verein, den man von kleinauf miterlebt hat, zu spielen", so Klostermann. Der FC Bayern München soll zuerst auch an Lukas Klostermann interessiert gewesen sein. Nun allerdings gilt der BVB als einziger Kandidat für den Sommer 2020. 

Die Spekulationen über Lukas Klostermann als Nachfolger von Lukasz Piszczek dürften den BVB in dieser Saison begleiten. Mateu Morey (19) dürfte wohl eher ein Mann für die Zukunft sein. Marius Wolf (24) ist perspektivisch eher ein Offensivspieler.

Auch interessant