Gute Note für Rüpel bei Sieg im DFB-Pokal: Die BVB-Einzelkritik gegen Gladbach

Der BVB hat einen echten Fight im DFB-Pokal gewonnen und zieht ins Halbfinale ein. Für das Spiel in Gladbach gibt es gute Noten in der Einzelkritik.
Gladbach – Borussia Dortmund fehlt nur noch ein Sieg bis zum Finale in Berlin. Das DFB-Pokal-Viertelfinale in Gladbach gewann der BVB nach leidenschaftlichem Kampf in der zweiten Halbzeit mit 1:0.
BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Alle Noten für Borussia Dortmund im DFB-Pokal
Marwin Hitz: Borussia Dortmund hat eine neue Nummer 1. Erfreulich: Marwin Hitz spielte im DFB-Pokal-Viertelfinale auch genau wie eine. Absolute Weltklasse-Parade gegen den Distanz-Hammer von Bensebaini. Ansonsten stets sicher gegen die Abschlüsse von Gladbach, die aber meist zu zentral aufs Tor kamen. Note: 2
Mateu Morey: In der ersten Halbzeit hatte der Spanier noch große Mühe mit Gegenspieler Thuram, der ihn viel zu oft stehen ließ. Verbesserte sich aber in Abschnitt zwei merklich. Konnte im Ringkampf mit dem 19 Zentimeter größeren Gegenspieler sogar noch einen respektablen Punktsieg einfahren (60.). Daher in der Einzelkritik noch Note: 3,5
BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Mats Hummels als Antreiber im DFB-Pokal und mit Note 2
Emre Can: Seine schlechteste Szene brachte er im DFB-Pokal-Viertelfinale schon nach zwei Minuten, als sich Thuram hinter seinem Rücken davonstahl. Glück, dass der Franzose aus kurzer Distanz vergab. Ansonsten aber eine sichere Bank im Zweikampf, auch die meisten Pässe kamen an. Hier aber teilweise etwas leichtsinnig. Note: 2,5
Mats Hummels: Auffälliges Spiel des BVB-Abwehrchefs. Mit Zauberfuß beim Zuspiel für Erling Haaland (36.). Nur, weil der Norweger sich hier ungewohnt verschwenderisch zeigte, zappelte hier der Ball nicht im Netz. Selbst hatte Mats Hummels ebenfalls eine gute Chance, als er den Ball aus kurzer Distanz im Fallen über das Tor grätschte (84.). Aus zwei Kopfballgelegenheiten hätte er ebenfalls mehr machen können (61. und 75.). Bemerkenswert aber: Er gewann alle acht Duelle in der Luft und verlor auch keinen seiner zwei Zweikämpfe. Note: 2

BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Raphael Guerreiro musste früh verletzt raus
Raphael Guerreiro: Nach vier Minuten war schon Schluss. Raphael Guerreiro musste beim BVB gegen Gladbach früh verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Nico Schulz in die Partie. Über die Muskelverletzung sagte Kapitän Marco Reus nach Abpfiff bei Sky: „Sowohl Rapha als auch bei Jadon sind angeschlagen in die Partie gegangen. Ich hoffe, dass es bei beiden nicht so schlimm ist. Ich bin kein Arzt, müssen abwarten.“ In der EInzelkritik bleibt Raphael Guerreiro ohne Note
Thomas Delaney: Durchaus überraschend, dass der Däne im DFB-Pokal-Viertelfinale nach ausgestandenem fiebrigen Infekt direkt wieder von Beginn an auflief. Das zeigt aber auch seine Wichtigkeit für das BVB-Spiel. Gegen Gladbach gelang es ihm und seinen Kollegen zunächst nicht, Struktur in die Mittelfeld-Zentrale zu bekommen. Nicht immer hatte er so viel Zugriff, wie gewohnt. Eine überschaubare Leistung. Note: 3,5
BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Rüpel Mahmoud Dahoud erst Aktivposten, dann vom Platz gestellt
Jude Bellingham: Auch der Teenager gewinnt zunehmend an Wichtigkeit für das Spiel von Trainer Edin Terzic. Im Aufbauspiel diesmal nicht so stark wie gewohnt, es fehlten auch die Ideen. Auch er aber mit zunehmender Spielzeit etwas besser im Spiel. In der Einzelkritik mit Note: 3,5
Mahmoud Dahoud: Zwischen Genie und Wahnsinn gegen den Ex-Verein. Hatte die meisten Ballkontakte in der Mittelfeld-Zentrale des BVB. Die Ideen waren da, nur die Umsetzung funktionierte nicht ideal. Toll aber sein öffnender Pass auf Marco Reus (47.), der im Anschluss das Zuspiel auf Erling Haaland in den Sand setzte. Versuchte sich wieder an drei Distanzschüssen, die mehr oder weniger gefährlich wurden. Ärgerlich die Gelb-Rote Karte nach Bodycheck gegen Bensebaini. Er wird im Halbfinale fehlen. Note: 2,5
BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Jadon Sancho ist Mister-DFB-Pokal bei Borussia Dortmund
Marco Reus: Der Kapitän war oft beteiligt, wenn es gefährlich wurde. Leider aber nicht immer glücklich in der Entscheidungsfindung. Hätte etwa nach neun Minuten den Ball locker annehmen können, anstatt ihn in den Nachthimmel zu jagen. Dafür aber mit feinem Zuspiel bei dem entscheidenden Treffer von Jadon Sancho (66.). Auch den nicht gegebenen Treffer von Erling Haaland (53.) bereitete er vor. Note: 2,5
Jadon Sancho: Wenn es läuft, dann läufts. Eigentlich war der formstarke Engländer im DFB-Pokal-Viertelfinale nicht so stark unterwegs wie zuletzt. Oder anders: Er war komplett abgemeldet. Es passt aber ins Bild, dass sein einziger Torschuss den Weg maßgenau an den Innenpfosten und von dort ins Tor fand. Jadon Sancho steht nun bei vier Toren in vier Pokalspielen, sein Treffer entschied das Spiel im Borussia-Park. Sekunden später wurde er ausgewechselt, der Oberschenkel mit einem Eisbeutel gekühlt. Später stellte sich heraus, dass er angeschlagen ins Spiel gegangen war. In der Einzelkritik gibt es Note: 2,5

BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Erling Haaland unglücklich im DFB-Pokal
Erling Haaland: Normalerweise macht er den. Marschierte in Minute 36 mit Vollspeed aufs Tor zu, schon den Ball aber ungewohnt deutlich am Tor vorbei. Viel abgeklärter in der 54. Minute, als er tatsächlich einnetzte. Das Problem: Zuvor hat er Bensebaini wohl leicht touchiert, nach VAR-Ansicht entschied Schiedsrichter Sascha Stegemann auf Foulspiel. Immerhin zählte zwölf Minuten später der Treffer von Jadon Sancho. An der sehenswerten Kombination war auch Erling Haaland beteiligt. Danach vergab er noch die Chance auf die Vorentscheidung, als er wieder freistehend an Sippel scheiterte (83.). Note: 3,5
Nico Schulz: Kam nach vier Minuten für Guerreiro ins Spiel und war zunächst mit Defensivaufgaben ausgelastet. Leistete diese aber zufriedenstellend ab. Seine große Stunde schlug, als er nach dem Gladbach-Eckball den Ball gewann und den entscheidenden Konter einleitete. Note: 2,5
Thorgan Hazard: Kam nach 67 Minuten für Jadon Sancho und konnte keine nennenswerten Akzente mehr setzen. Note: 3,5
Dan-Axel Zagadou: Kam in der 90. Minute für Jude Bellingham und half, den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale über die Runden zu retten. Ohne Note