Gerüchte um BVB-Abgang: Das ist der Stand bei Raphael Guerreiro
Der Vertrag von Raphael Guerreiro läuft im Sommer aus. Um den BVB-Star ranken sich zahlreiche Transfer-Gerüchte.
Dortmund – Borussia Dortmund trennt sich im Sommer von Felix Passlack, Anthony Modeste und Mahmoud Dahoud. Die auslaufenden Verträge der BVB-Profis werden nicht verlängert. Indes ist unklar, wie es für Raphael Guerreiro weitergeht.
Gerüchte um BVB-Abgang: Der Stand bei Raphael Guerreiro
Das Arbeitspapier des Portugiesen endet ebenfalls am 30. Juni. Dennoch könnte der Linksfuß dem BVB erhalten bleiben (weitere BVB-Transfer-News bei RUHR24).
Der Ruhrpott-Klub strebt zumindest eine Vertragsverlängerung an. „Borussia Dortmund möchte mit Raphael Guerreiro verlängern und hat dem Spieler mittlerweile auch ein Angebot vorgelegt“, berichtete Sport1 kürzlich. Allerdings sei die Offerte bislang unbeantwortet geblieben.
Raphael Guerreiro befeuert Gerüchte um BVB-Abschied selbst
Raphael Guerreiro – der zunächst hatte in Dortmund bleiben wollen, während sich der BVB von ihm hatte trennen wollen – soll mit einem Wechsel kokettieren. Sport1 will wissen, dass bei den Westfalen „die meisten Spieler damit rechnen, dass er das Vertragsangebot nicht annehmen und den BVB verlassen wird“.
Gerüchte über einen möglichen BVB-Abschied befeuerte der 29-Jährige am Dienstag (16. Mai) selbst. Der Nationalspieler wurde dabei abgelichtet, wie er zusammengefaltete Umzugskartons in ein Auto lud. Zudem berichteten Fans gegenüber Sport1, Möbelpacker vor dem Haus von Raphael Guerreiro in Dortmund gesehen zu haben.

Der zumeist als Linksverteidiger, aber zuletzt als zentraler Mittelfeldspieler aufgebotene BVB-Star soll sich auf den Einkaufszettel einiger Top-Klubs gespielt haben. So ziehen Inter Mailand und Atlético Madrid angeblich eine Verpflichtung des 29-Jährigen in Betracht. Er überzeugte in der noch laufenden Bundesliga-Rückrunde mit zwölf Scorer-Punkten in elf Einsätzen.
BVB-Star Raphael Guerreiro: Die Zeichen stehen auf Abschied
Raphael Guerreiro soll derzeit bis zu 5,5 Millionen Euro beim BVB pro Saison verdienen. Er muss allerdings Abstriche machen, sollte er seinen auslaufenden Vertrag verlängern – und sich auf weitere Konkurrenz im Kampf um die Startelf einstellen.
Der BVB arbeitet an der Verpflichtung von Linksverteidiger Ramy Bensebaini. Der Algerier von Borussia Mönchengladbach wird seit Monaten mit den Schwarz-Gelben in Verbindung gebracht. Zudem lotste der BVB bereits im vergangenen Winter Außenverteidiger Julian Ryerson von Union Berlin ins Ruhrgebiet.
Raphael Guerreiro dürfte sich dieser Tage einige Gedanken über seine Zukunft machen. Diese liegt wohl nicht in Dortmund, nach sieben Jahren BVB stehen die Zeichen auf Abschied.