1. ruhr24
  2. BVB

BVB-Fans beten an historischem Ort für den Meister-Titel

Erstellt:

Von: Malte Schindel

Der BVB will sich zum Deutschen Meister küren. Die Fans sehnen Unterstützung von oben herbei.

Dortmund – Die Fans von Borussia Dortmund hoffen im Kampf um den Bundesliga-Titel auf Hilfe von oben. Einige der schwarz-gelben Anhänger versammelten sich am Freitag (26. Mai) an einem historischen BVB-Ort und baten den lieben Gott um Unterstützung: Die Meister-Schale soll erstmals seit 2012 wieder in den Pott!

BVB-Fans beten an historischem Ort für den Meister-Titel

„Gütiger Gott, Dir vertraue ich das Schicksal meines Fußball-Vereins Borussia Dortmund an. Hier haben schon die Gründer gestanden und gebetet. Mit Respekt und Anerkennung möchte ich auch den Verlierern begegnen und so die Fairness im Sport fördern“, hieß es am Freitag (26. Mai) unweit des Borsigplatzes.

In der Dreifaltigkeitskirche in der Dortmunder Nordstadt fand ein Tag vor dem entscheidenden BVB-Spiel gegen den FSV Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr, im Live-Ticker bei RUHR24) ein schwarz-gelber Gottesdienst statt, in dem selbstverständlich das BVB-Gebet aufgesagt wurde. Die Klub-Anhänger nutzten die Gelegenheit auch, um gemeinsam zu singen – unter anderem „Wer wird Deutscher Meister?“.

Dreifaltigkeitskirche: Die „Geburtskirche“ von Borussia Dortmund

Die Dreifaltigkeitskirche ist für den BVB und seine Fans von immenser Bedeutung. Das römisch-katholische Gotteshaus gilt als „Geburtskirche“ von Borussia Dortmund.

Die Gründer des Vereins hatten sich in der Jugendorganisation der ansäßigen Gemeinde kennengelernt. Sie entzweiten Kirche und Fußball im Jahr 1909 jedoch aufgrund von Konflikten mit der Leitung der Jugendorganisation und gründeten den Ballspielverein Borussia.

BVB-Fans rufen lautstark
Fans von Borussia Dortmund unterstützen ihren Klub immer und überall. © Neundorf/Kirchner-Media

BVB-Fans sehnen Hilfe von oben im Kampf um den Meistertitel herbei

BVB-Gottesdienste sind in der Dreifaltigkeitskirche keine Seltenheit. Sie finden auch zur Saisoneröffnung und zum Vereinsgeburtstag am 19. Dezember statt. Nun, um im Kampf um den ersehnten Meister-Titel auch die letzten Kräfte zu mobilisieren.

Mit Material der DPA

Auch interessant