1. ruhr24
  2. BVB

BVB-Stars handeln XXL-Bonus aus: Meisterprämie enthüllt

Erstellt:

Von: Kevin Mattes

Der BVB steht nach dem 25. Spieltag an der Tabellenspitze. Falls die Dortmunder am Ende den Titel holen, winkt den Profis eine üppige Meisterprämie.

Dortmund – Zum ersten Mal seit 10 Jahren heißt der Tabellenführer der Fußballbundesliga nach 25 Spieltagen nicht Bayern München, sondern Borussia Dortmund. Damals gewann der BVB bekanntlich die Meisterschaft. Die Spieler kassierten im Anschluss eine saftige Prämie vom Verein. In diesem Jahr winkt den Akteuren sogar die doppelte Summe.

BVB-Stars handeln XXL-Bonus aus: Meisterprämie enthüllt

2012 handelte Sebastian Kehl noch als Kapitän des BVB den Meisterschaftsbonus mit Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc aus. Nach Informationen der Sport Bild waren es rund 3 Millionen Euro, die in die Mannschaftskasse flossen.

Jetzt saß der 43-Jährige als Sportdirektor am anderen Ende des Verhandlungstisches. Ihm gegenüber befanden sich wohl die fünf Profis aus dem Mannschaftsrat: Marco Reus, Jude Bellingham, Niklas Süle, Mats Hummels und Emre Can. In den Gesprächen leistete das Quintett offenbar ganze Arbeit.

Marco Reus und Jude Bellingham vom BVB freuen sich.
Die BVB-Stars haben eine üppige Meisterprämie ausgehandelt. © Dennis Ewert/RHR-Foto, Jan Huebner/Imago, Nordphoto via Imago; Collage: RUHR24

BVB-Stars erhalten 6 Millionen Euro für die Deutsche Meisterschaft

Die Titelprämie für die Stars von Borussia Dortmund wurde im Vergleich zu 2012 nämlich kräftig aufgestockt. Laut Sport Bild erhalten die Profis insgesamt 6 Millionen Euro, wenn die Meisterschale wieder ihren Weg ins Ruhrgebiet findet.

Die Summe würde anteilig nach Einsatzzeiten unter allen Kadermitgliedern aufgeteilt werden. Aktuell würde dabei der größte Betrag an BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck gehen, der in allen 25 Bundesligaspielen auf dem Rasen stand.

BVB reist als Spitzenreiter zum FC Bayern München: Showdown am 1. April

Die Ausgangslage im Titelrennen hat sich für den Revierklub am vergangenen Wochenende überraschend verbessert. Während der BVB einen fulminanten 6:1-Heimsieg gegen den 1. FC Köln erzielte, verlor der FC Bayern München mit 1:2 bei Bayer Leverkusen.

Borussia Dortmund zog dadurch am Deutschen Rekordmeister vorbei und führt die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an. Der Abstand auf den Drittplatzierten Union Berlin beträgt inzwischen sogar fünf Zähler.

Am 1. April kommt es dann zum großen Gipfeltreffen zwischen dem BVB und den Bayern. Sollte das Team von Trainer Edin Terzić in der Allianz-Arena gewinnen, wäre es wohl so etwas wie eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft. Die XXL-Meisterprämie wäre dann zum Greifen nah.

Auch interessant