Strittiger Elfmeterpfiff
BVB-Star entsetzt: Mats Hummels fordert Regeländerung
aktualisiert:
BVB-Verteidiger Mats Hummels hat das aktuelle Regelwerk der UEFA kritisiert. Der 34-Jährige wünscht sich eine Anpassung der Handspielregel.
Dortmund - Mats Hummels ist bekannt für klare Ansagen. Diese bekommen seine Mitspieler bei Borussia Dortmund immer mal wieder zu hören. Der Routinier äußert sich jedoch nicht nur zu Themen rund um den BVB, sondern auch zu generellen Entwicklungen im Fußball. Am Dienstag (14. März) knöpfte er sich die Handspielregel vor. Ausgangspunkt dafür war die Champions-League-Partie zwischen Manchester City und RB Leipzig.
BVB: Mats Hummels sieht strittigen Elfmeterpfiff gegen RB Leipzig in der Champions League
Beide Mannschaften standen sich nach einem 1:1 im Hinspiel am Abend im Etihad Stadium gegenüber. In der 20. Spielminute segelte eine scharfe Flanke der „Skyblues“ in den Leipziger Strafraum. Dort stieg Rodri zum Kopfball hoch und köpfte den Ball aus kurzer Distanz von hinten an den ausgestreckten Arm von RB-Star Bernjamin Henrichs, der nicht mehr reagieren konnte.
Schiedsrichter Slavko Vincic aus Slowenien ließ die Partie zunächst weiterlaufen. Wenig später meldete sich jedoch der VAR mit dem Hinweis, dass es ein strafbares Handspiel im Strafraum gegeben haben könnte. Der Unparteiische schaute sich die Szene anschließend selbst in der Review-Area an und entschied auf Elfmeter.
We need a change in “handball penalty decisions”. It is going in the wrong direction.
— Mats Hummels (@matshummels) March 14, 2023
BVB-Star Mats Hummels plädiert für Regeländerung: „Es geht in die falsche Richtung“
Diesen verwandelte Ex-BVB-Star Erling Haaland souverän und leitete damit das 7:0-Schützenfest der „Citizens“ ein. Nicht nur das RB-Team ärgerte sich im Anschluss über diese Entscheidung. Auch Mats Hummels, der die Partie offensichtlich am Fernseher verfolgte, äußerte seinen Unmut.
Der Dortmunder twitterte unmittelbar nach dieser Szene: „Wir brauchen eine Regeländerung bei Handelfmeter-Entscheidungen. Es geht in die falsche Richtung.“
Handelfmeter-Regel: Auch Mats Hummels und der BVB waren gegen Chelsea betroffen
Dieser Aussage dürften wohl zahlreiche Fußballfans zustimmen. In der jüngeren Vergangenheit gab es immer wieder strittige Handelfmeter. Der BVB selbst war erst vor einer Woche bei der 0:2-Niederlage beim FC Chelsea von so einer Entscheidung betroffen.
Dort wurde Marius Wolf am Arm angeschossen. Nach VAR-Prüfung gab es auch in dem Fall einen Strafstoß, der zum Champions-League-Aus des Revierklubs führte.
Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner Media.