1. ruhr24
  2. BVB

BVB: Mats Hummels droht bei Borussia Dortmund das Aus

Erstellt:

Von: Nicolas Luik

Nico Schlotterbeck und Niklas Süle verschärfen die Situation für Mats Hummels. Gut möglich, dass er vor dem BVB-Aus steht. Er selbst ist entspannt.

Dortmund – Der Vertrag von Mats Hummels bei Borussia Dortmund läuft im Sommer 2023 aus. Dem routinierten BVB-Innenverteidiger steht eine richtungsweisende Saison bevor. Mit bedenklicher Tendenz.

NameMats Hummels
Geboren16. Dezember 1988 (Alter 33 Jahre), Bergisch Gladbach
Größe1,91 Meter
Aktueller VereinBorussia Dortmund (BVB)

BVB: Mats Hummels droht das Dortmund-Aus

Ab der kommenden Spielzeit stehen beim BVB – Stand jetzt – mit Manuel Akanji, Mats Hummels und Niklas Süle sowie Nico Schlotterbeck vier Innenverteidiger unter Vertrag, die alle einen berechtigten Startelf-Anspruch haben.

Die beiden Neuzugänge erhalten schon bei Hansi Flicks DFB-Nationalelf den Vorzug vor dem Routinier. Im Verein könnte es künftig ähnlich aussehen.

BVB: Vertrag von Mats Hummels läuft aus – keine Anzeichen für Verlängerung

Der Vertrag des 33-Jährigen läuft im Sommer 2023 aus. Die BVB-Bosse haben mit einer Verlängerung keine Eile. „Es deutet wenig auf eine Verlängerung hin“, schreibt die WAZ.

Für Mats Hummels wird es selbst dann eng, falls Manuel Akanji doch noch wie erhofft einen neuen Verein findet. „Deutlich jenseits der 30 muss man gucken, wie lange er noch in der Lage ist, Top-Leistungen abzuliefern“, sagte BVB-Boss Hans-Joachim Watzke Ende April bei den Ruhr Nachrichten über die Routiniers Hummels und Reus.

BVB-Abwehr: Niklas Süle und Nico Schlotterbeck gefährden Stammplatz von Mats Hummels

Beide gehen in ihr letztes Vertragsjahr und werden 34 Jahre alt. Watzke: „Warum sollen wir anderthalb Jahre vorher ohne Not verlängern, wenn sich dann vielleicht irgendwann herausstellt, dass der Spieler es für die nächste Periode nicht mehr schafft? Deshalb warten wir das ab.“

Mats Hummels und das BVB-Wappen im Hintergrund.
Der BVB-Vertrag von Mats Hummels läuft im Sommer 2023 aus. © Jan Huebner/Imago, BVB, Collage: Nicolas Luik/RUHR24

Positiv für Hummels: Der in der vergangenen Saison von Patellasehnenproblemen und Muskelverletzungen Geplagte wird auf jeden Fall entlastet. Negativ: Als Teil der 52-Gegentore-Abwehr (eins weniger als Absteiger Bielefeld) könnte ihm häufiger ein Bankplatz drohen, als ihm lieb ist. Niklas Süle und Nico Schlotterbeck wurden geholt, um zu spielen.

BVB-Gehalt: Mats Hummels ist Topverdiener – Schlotterbeck schwärmt von vergangenen Zeiten

In dem Fall würde es schwierig, sich für eine Verlängerung zu empfehlen. Mit einem Gehalt von 10 Millionen Euro pro Jahr gehört er schließlich zu den absoluten Top-Verdienern beim BVB.

„Als ich in den entscheidenden Jugendphasen war, war Mats mit der beste Innenverteidiger in Deutschland und der Welt“, sagte Nico Schlotterbeck kürzlich. Beim 22-Jährigen ist der Respekt vor dem künftigen Mitspieler groß. Wenngleich dem aufmerksamen Leser das Wörtchen „war“ nicht verborgen bleibt.

BVB-Abwehr: Schicken Nico Schlotterbeck und Niklas Süle Mats Hummels in die Rente?

Inzwischen ist Mats Hummels mit seiner Erfahrung, seinen mitunter genialen Außenristpässen und seinem Kopfballspiel noch immer ein guter Bundesliga-Innenverteidiger. Aber eben nicht mehr Weltklasse.

„Wenn man mit ihm in einem Team spielen darf, macht einen das unendlich glücklich“, schwärmt Nico Schlotterbeck. Ist der 22-Jährige der Lehrling, der seinen Meister bald in die Profi-Rente schickt?

BVB-Vertrag bis Sommer 2023: Mats Hummels sieht Konkurrenzkampf in der Abwehr positiv

Mats Hummels sieht die verschärfte Konkurrenzsituation gelassen. Er soll sich sogar für die Transfers von Schlotterbeck und seinem alten Bayern-Spezi Niklas Süle ausgesprochen haben. Letzteren habe er in persönlichen Gesprächen von einem BVB-Transfer überzeugt, schreibt Sport1.

Wie das mit seinen Stammplatz-Ambitionen zusammenpasst, erklärt Mats Hummels bei Sky so: „Das sind zwei Top-Jungs, sowohl sportlich als auch als Typen. Ich freue mich sehr darauf, freue mich, dass wir uns gegenseitig zur Höchstleistung anstacheln. Und dann weiß jeder, sollten wir zu viert spielen, dass er seine absolute Top-Leistung bringen muss, wenn er bei Borussia Dortmund Stammspieler sein will.“

Der BVB profitiert als Verein in jedem Fall von der gestiegenen Leistungsdichte in der Abwehr. Ob die persönliche Perspektive von Mats Hummels sich dadurch verbessert: fraglich.

Auch interessant