Nach umstrittenen Elfmeter
BVB-Star prangert an: „Wissen nicht mehr, was Hand ist“
aktualisiert:
Beim BVB ist die Handspielregel aktuell ein heißes Thema. Marius Wolf fürchtet sogar eine Benachteiligung für Verteidiger.
Dortmund – Bei den Spielern von Borussia Dortmund herrscht dieser Tage Ahnungslosigkeit. „Wir wissen auch nicht mehr, was Hand ist“, sagt ein ratloser Marius Wolf im Gespräch mit web.de. Er könne „mittlerweile nicht mehr“ sagen, wann die Handspielregel im Fußball greife. Der BVB-Verteidiger fürchtet sogar, aufgrund des Regelwerks benachteiligt zu werden.
BVB-Star Wolf ist ratlos: „Wissen nicht mehr, was Hand ist“
„Ich kann die Hände nicht hinter dem Rücken verschränken, weil ich Angst habe, wenn der Spieler aufzieht und nicht die Flanke schlägt, dass er dann an mir vorbeigeht“, erklärt Marius Wolf. „Ohne Gleichgewichtsgefühl kann ich gar nicht mehr reagieren, ich brauche die Hände in dem Moment.“
Der 27-Jährige war der Leidtragende beim Champions-League-Aus des BVB gegen den FC Chelsea. Er hatte den Ball in der 46. Spielminute im eigenen Strafraum unglücklich an den Arm gekommen, doch der Unparteiische hatte zunächst auf Weiterspielen entschieden, ehe sich der VAR meldete und der Schiedsrichter nach der Ansicht der TV-Bilder auf Elfmeter entschied.
„Ich gehe nicht bewusst zum Ball, ich versuche meine Hände am Körper zu lassen, mein Oberarm ist sogar komplett am Körper“, erinnert sich Marius Wolf. „Man muss auch mal auf den ganzen Ablauf schauen, auf den Menschen, wie er sich bewegt“, betont er.
BVB-Verteidiger Marius Wolf deutlich: VAR-Entscheidungen durch Zeitlupen beeinflusst
Er finde es „sehr schade, wenn der Schiedsrichter im ersten Moment die Szene bewertet und das genauso sieht, aber dann vom Videoassistenten verunsichert und rausgeschickt wird und damit seine eigentlich richtige Entscheidung infrage stellt“. Der Einfluss der Zeitlupe auf die Entscheidung eines Schiedsrichter spiele eine „große Rolle“, behauptet der BVB-Star.
„Nicht nur beim Handspiel, sondern bei vielen Sachen. Auch, wenn man jemanden zum Beispiel am Trikot zieht. In der realen Geschwindigkeit ist es gar nichts und in der Zeitlupe sieht es aus, als ob er richtig gehalten wird. Da fällt es mir im Nachhinein oft schwer, die richtigen Worte zu finden.“
Ähnlich ging es ihm, als er kürzlich am TV verfolgte, wie Manchester City im Champions-League-Achtelfinale gegen RB Leipzig einen Elfmeter zugesprochen bekam, der in Fußball-Deutschland für Entsetzen sorgte. „Ich habe im ersten Moment nicht einmal gesehen, dass er den Ball überhaupt berührt hat“, sagt Marius Wolf über die besagte Szene, als RB-Verteidiger Benjamin Henrichs in einem Luftzweikampf den Ball berührte.
BVB-Star Mats Hummels fordert Regeländerung bei Handelfmeter-Entscheidungen
„Für mich ist das eine ganz normale Bewegung“, betont Marius Wolf. „Du brauchst deine Hände fürs Gleichgewicht, du willst hochspringen und dann wird er von hinten angeköpft.“
Entsetzt reagierte auch BVB-Star Mats Hummels und fordert sogar eine Regeländerung. „Wir brauchen eine Regeländerung bei Handelfmeter-Entscheidungen. Es geht in die falsche Richtung“, schrieb der Verteidiger auf Twitter unmittelbar nach dem Elfmeter-Pfiff. Marius Wolf dürfte ihm wohl zustimmen.
Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media