TV-Experte redet Klartext
BVB: Mats Hummels scharf kritisiert – Mario Basler hat klare Empfehlung
aktualisiert:
Mats Hummels war zuletzt nicht immer der gewohnt sichere Rückhalt für Borussia Dortmund. Jetzt übt Mario Basler deutliche Kritik am BVB-Verteidiger.
Dortmund – Während sich die Deutsche Nationalmannschaft derzeit auf das Traditionsduell mit den Niederlanden am Dienstag (29. März, 20.45 Uhr) vorbereitet, bleibt für Mats Hummels (33) von Borussia Dortmund nur die ungeliebte Zuschauerrolle. Der 33-Jährige wurde von Nationaltrainer Hansi Flick (57) erneut nicht für die ersten beiden Länderspiele des Kalenderjahres 2022 nominiert.
Name | Mats Hummels |
Geboren | 16. Dezember 1988 (Alter 33), Bergisch Gladbach |
Größe | 1,91 Meter |
Aktuelle Teams | Borussia Dortmund, Deutsche Nationalmannschaft |
BVB: Basler kritisiert Hummels scharf – deutliche Empfehlung an Flick
„Aktuell hat er im Moment nicht dieses Niveau, diese Qualität in seinem Spiel, aber wir wissen auch, dass er eine Qualität hat“, so erklärte Deutschlands Nationaltrainer Hansi Flick im Dezember 2021 im Interview mit RTL und N-tv die vorläufige Ausbootung von BVB-Star Mats Hummels aus der Nationalelf.
„Ich weiß auch, wenn ich ihn so sehe, auch mit ihm spreche, dass er schon das ein oder andere Problemchen hat.“ Damit verwies der 57-Jährige auf die Knieprobleme, die BVB-Verteidiger Mats Hummels insbesondere in der ersten Saisonhälfte zu schaffen machten. Dennoch stünde die Tür für den Dortmunder Abwehrboss im Hinblick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Katar weiterhin offen – für TV-Experte Mario Basler (53) wäre dies jedoch keine allzu gute Idee.
BVB: Mario Basler will Mats Hummels nicht in Deutschlands Nationalmannschaft sehen
„Ich bin weit davon weg, ihn zurückzuholen. Ich glaube, dass Mats (Hummels‘, Anm. d. Red) Zeit international vorbei ist“, stellt Mario Basler am Sonntag (27. März) im Sport1-Doppelpass klar. Für den einstigen Bayern-Profi sollte es also kein Comeback des BVB-Verteidigers in der DFB-Elf geben.
Man solle auch nicht mehr „drauf rumbohren, dass er noch zurückkommt. Man hat sich dafür entscheiden, dass er nicht mehr dabei ist“, führt der 53-Jährige fort.
BVB: Mario Basler sieht Süle und Rüdiger vor Hummels
Stattdessen hat Mario Basler gleich mehrere Ideen, wer anstelle von BVB-Star Mats Hummels in der Deutschen Nationalmannschaft verteidigen solle: „Süle und Rüdiger sind gesetzt, wenn sie fit sind. Dann hat man einen Schlotterbeck, der ein hervorragender Innenverteidiger sein kann. Und Kehrer könnte auch aushilfsweise einspringen“, so der TV-Experte.
„Wir haben gute, junge Spieler hinten dran, denen sollte man das Vertrauen schenken und die wir heranführen müssen. Da braucht man nicht mehr einen Mats Hummels mit 35 (der 76-fache Nationalspieler ist erst 33, Anm. d. Red.), der auch in der Saison in dem ein oder anderen internationalen Spiel gezeigt, dass es nicht mehr reicht“, kritisiert der einstige Fußballprofi im „Doppelpass“ des Sportsenders Sport1.
BVB: Mats Hummels muss auch bei Borussia Dortmund um Stammplatz kämpfen
Auch Mats Hummels weiß, dass er sich für eine Rückkehr in der Nationalmannschaft erheblich steigern müsste: „Ich will und muss hier meine Leistung bringen, wenn ich das nicht tue, habe ich da nichts verloren“, stellte der 33-Jährige nach dem 3:2-Auswärtssieg des BVB bei Eintracht Frankfurt Anfang Januar klar.
Doch auch bei Borussia Dortmund wird der Führungsspieler ab der kommenden Saison um seinen Stammplatz in der Innenverteidigung kämpfen müssen. Den Transfer von Niklas Süle haben die Westfalen bereits unter Dach und Fach bringen können. Darüber hinaus wird es voraussichtlich zu weiteren Veränderungen in der defensiven Schaltzentrale der „Schwarz-Gelben“ kommen.
BVB: Schlotterbeck-Transfer würde Stammplatz von Mats Hummels gefährden
So zeichnet sich beim BVB aktuell beispielsweise immer mehr ein Abgang von Manuel Akanji ab. Der 26-Jährige soll ein verbessertes Angebot zur Vertragsverlängerung ausgeschlagen haben.
Stattdessen könnte Nico Schlotterbeck (22) ab der kommenden Spielzeit seine Fußballschuhe für die Dortmunder Borussia schnüren. Der 22-Jährige soll im Falle eines Akanji-Abgangs hoch im Kurs stehen beim Zweitplatzierten der Bundesliga. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, müsste Mats Hummels zukünftig auch beim BVB mehr denn je um seinen Stammplatz in der Innenverteidigung fürchten.
Rubriklistenbild: © Christopher Neundorf/Kirchner-Media