Spieler formuliert Ziel
BVB-Neuzugang will mehr: Seine Rolle passt ihm überhaupt nicht
aktualisiert:
Der BVB geht mit einem runderneuten Kader in die neue Saison. Ein Neuzugang ist mit seiner Rolle allerdings unzufrieden.
Dortmund – Zwei Spieler für die Innenverteidigung, ein Profi für das defensive Mittelfeld, ein Mann für den Flügel und zwei Torhüter, das ist die bisherige Ausbeute von Borussia Dortmund auf dem Transfermarkt. Mit Sébastien Haller soll ein weiterer Mann für den Sturm folgen, der Transfer von Ajax Amsterdam zum BVB soll Anfang Juli verkündet werden.
Person | Marcel Lotka |
Geboren | 25. Mai 2001 (Alter 21 Jahre), Duisburg |
Aktueller Verein | Borussia Dortmund |
Größe | 1,91 Meter |
BVB-Neuzugang gibt sich mit Rolle bei Borussia Dortmund nicht zufrieden
Bei den Feldspielern wird erwartet, dass sie zum Stammpersonal des BVB gehören werden. Alexander Meyer wird als Ersatztorwart auf der Bank Platz nehmen und Marcel Lotka wird für die Dortmunder Zweitvertretung im Tor stehen. Das passt dem 21-Jährigen auf Dauer aber überhaupt nicht.
„Ich will längerfristig natürlich im Tor der 1. Mannschaft in der Bundesliga stehen, deswegen bin ich gekommen“, sagte Lotka am Dienstag gegenüber dem Kicker. Derzeit muss er erst einmal den Kampf um die Nummer drei bei den Profis gegen Luca Unbehaun gewinnen (alle BVB-Transfer-News bei RUHR24).
BVB-Torwart Marcel Lotka: Bundesliga-Erfahrung für die Dortmunder Zweitvertretung
Marcel Lotka hatte vor seinem Wechsel zum BVB völlig unerwartet das Bundesliga-Tor von Hertha BSC gehütet. Als alle anderen Keeper verletzungsbedingt ausfielen, hatte Ex-Trainer Felix Magath auf die Nummer fünf in der Torhüter-Reihenfolge zurückgegriffen. Lotka hinterließ Eindruck bei Magath und wurde letztlich mit zehn Erstliga-Einsätzen belohnt.
Der Hauptstadt-Klub hätte seinen Keeper gerne behalten, doch Lotka hatte längst beim BVB unterschrieben. So heißen Lotkas Gegner vorerst SV Meppen, SV Elversberg und Erzgebirge Aue statt FC Bayern, RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach.
Doch ob Marcel Lotka in der 3. Liga überhaupt zum Einsatz kommt, steht noch gar nicht fest. „Wir wollen uns Zeit nehmen“, sagte BVB-II-Trainer Christian Preußer dem Kicker über das Duell zwischen seinen Torhütern.
BVB: Marcel Lotka kämpft um die Nummer eins in der Dortmunder Zweitvertretung
„Marcel Lotka hat jetzt die Chance, die Mannschaft kennenzulernen“, sagte Preßer weiter. Wer am ersten Spieltag in der 3. Liga im Kasten stehe und ob es eine klare Nummer eins gebe, sei unklar.
Gut für Lotka: BVB-Torwarttrainer Matthias Kleinsteiber steht mit Lotka in Austausch. „Und der ist sehr gut“, lobte Kleinsteiber den Neuzugang, der über sich selbst sagt: „Ich habe klare Ziele und die werde ich anvisieren.“
Dem steht jedoch auch Gregor Kobel im Weg. Der Torwart der BVB-Profis äußerte vor Kurzem, dass er hofft, bei Borussia Dortmund eine Karriere wie Roman Weidenfeller hinzulegen. Der hatte 16 Jahre für den BVB gespielt.
Rubriklistenbild: © Christopher Neundorf/Kirchner-Media, Fotomontage: RUHR24