Elfmeter-Skandal besiegelt BVB-Aus: VAR raubt große Chance auf CL-Halbfinale
Der BVB ist im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Schiedsrichter und VAR sorgten mit einem Elfmeter für Manchester City für großen Ärger. Ein Kommentar.
Dortmund - Manchester City war im Champions-League-Viertelfinale über 180 Minuten die bessere Mannschaft. Trotzdem wurde Borussia Dortmund um eine große Chance auf den Einzug in die nächste Runde gebracht, findet RUHR24-Autor Nicolas Luik.
Verein | Borussia Dortmund |
Stadion | Signal Iduna Park |
Trainer | Edin Terzic |
Kapitän | Marco Reus |
Sportdirektor | Michael Zorc |
BVB: Schiedsrichter verhinderte VAR - Bellingham-Tor im Hinspiel gegen Manchester City aberkannt
Nicht schon wieder! Schlimm genug, dass dem BVB im Hinspiel gegen Manchester City ein reguläres Tor genommen wurde. Damals pfiff Schiedsrichter Ovidiu Haţegan (40) den verhinderten Torschützen Jude Bellingham (17) zurück, bevor der VAR einschreiten konnte.
Der junge Engländer hatte zum Rückspiel richtig viel Wut im Bauch. Beim Wiedersehen in Dortmund zirkelte er schon nach 16 Minuten den Ball in Maschen und holte so endlich sein verdientes erstes Champions-League-Tor nach. Diesmal fand es sogar auch Anerkennung.
BVB-Rückspiel gegen Manchester City: Elfmeter gegen Emre Can sah klar aus, war er aber nicht
Etwa 40 Minuten später aber traf den BVB gegen Manchester City die nächste brutale Fehlentscheidung wie ein Schlag mitten ins Gesicht. Diesmal entschied Schiedsrichter Carlos del Cerro Grande (45) nach einem angeblichen Handspiel von Emre Can auf Elfmeter für Manchester City.
Das kann vorkommen. Denn zugegeben: Wie Emre Can mit einer Mischung aus Kopf und Arm den Ball spielte, sah schon maximal unglücklich aus. Gefühlt konnte man diesen Elfmeter geben.

BVB: Elfmeter für Manchester City ist Fehlentscheidung - VAR-Skandal in Dortmund
Das Problem ist aber: Der Schiedsrichter lag trotzdem falsch! Denn in den Regeln steht klar, dass das Handspiel nicht strafbar ist, falls der Spieler den Ball absichtlich mit dem Kopf spielt und dieser dann an den Arm springt. Das war hier der Fall.
Der Sinn dieser Regelung darf vielleicht angezweifelt werden. Sie steht aber nun einmal so geschrieben. Und dann muss der Schiedsrichter nach Absprache mit dem VAR den Elfmeter zurücknehmen. Alles andere ist ein handfester Skandal.
BVB: Hamann will VAR nach Elfmeter-Skandal gegen Manchester City begraben - Forderung geht zu weit
Sky-Experte Didi Hamann ging sogar so weit, dass er live im TV wütete: „Den Dortmundern wurde heute ganz übel mitgespielt.“ Damit liegt er richtig.
Dass er außerdem verlauten ließ: „Der Videobeweis wurde für mich heute begraben“, geht allerdings zu weit. Der VAR kann den Fußball grundsätzlich gerechter machen. Dafür muss aber eine sachgerechte Nutzung seitens der Schiedsrichter bei gleichbleibender Regelauslegung gewährleistet sein.
BVB: Erst Jude Bellingham, jetzt Emre Can - Dortmund nach Elfmeter-Tor geschlagen
Umso ärgerlicher, dass der Elfmeter-Skandal nicht die erste fehlerhafte Leistung der Unparteiischen zugunsten von Manchester City in diesem Viertelfinale war. Im Hinspiel war Jude Bellingham der Leidtragende, jetzt Emre Can.
Spätestens nach dem Elfmeter-Tor durch Riyad Mahrez (55.) hatte eine leidenschaftlich verteidigende Elf von Borussia Dortmund nicht mehr viel entgegenzusetzen. Stattdessen war es wie schon im Hinspiel Phil Foden, der zum Endstand traf (75.).
BVB: VAR und Schiedsrichter kosten Borussia Dortmund gegen Manchester City große Halbfinal-Chance
Um sich gegen eine Milliarden-Truppe wie Manchester City durchzusetzen, benötigt eine Mannschaft wie der BVB trotz kämpferischer Einstellung immer auch ein bisschen Glück. Und kein Schiedsrichtergespann mitsamt VAR, das mit seinen Entscheidungen den großen Favoriten in die Karten spielt.
Deshalb bleiben drei Dinge, die es festzuhalten gilt. Erstens: Borussia Dortmund hat sich wacker geschlagen. Zweitens: Manchester City war über 180 Minuten die bessere Mannschaft. Drittens: Zwei schlimme Fehlentscheidungen raubten dem BVB trotzdem eine sehr große Chance auf den Einzug ins Halbfinale der Champions League. Dieser Kommentar entspricht der Meinung des Autoren und muss nicht unbedingt die Ansicht der gesamten Redaktion widerspiegeln.