Erste Angebote liegen vor
BVB-Star gefragter denn je: Zehn Klubs wollen Dahoud
aktualisiert:
Die Klubs stehen Schlange bei Mahmoud Dahoud. Der Mittelfeldspieler verlässt den BVB im kommenden Sommer.
Dortmund – Mahmoud Dahoud wird den BVB im kommenden Sommer verlassen. Borussia Dortmund verlängert den auslaufenden Vertrag des Mittelfeldspielers nicht. Ein neuer Arbeitgeber muss her – der 27-Jährige kann aus einer ganzen Reihe von Interessenten auswählen (BVB-Transfer-News bei RUHR24).
BVB-Star gefragter denn je: Zehn Klubs wollen Dahoud
„Es gibt ein paar Vereine, die richtig interessiert sind“, berichtet Sky-Reporter Florian Plettenberg. So sollen Leicester City, Betis Sevilla und Stadtkonkurrent FC Sevilla Mahmoud Dahoud unter Vertrag nehmen wollen.
„Viele“ italienische Top-Klubs seien ebenfalls am BVB-Star interessiert. Die SSC Neapel, die derzeit eindrucksvoll die Serie A anführt, gehöre zu den Anwärtern auf einen Transfer des Mittelfeldspielers.
BVB-Mittelfeldspieler Mahmoud Dahoud im Transfer-Visier: Klubs stehen Schlange
Die genannten Klubs sollen sich nach dem 27-Jährigen erkundigt erhaben. Dem BVB-Star liegen laut des Sky-Berichts bereits erste Angebote vor.
Weitere Top-Klubs aus Italien, Spanien, England und der Türkei seien an Mahmoud Dahoud dran. Demnach der AC Mailand und die AS Rom, der FC Arsenal, Atlético Madrid sowie Galatasaray und Fenerbahce Istanbul.
Eine Rückkehr zu Borussia Mönchengladbach, von der Mahmoud Dahoud 2017 für zwölf Millionen Euro zum BVB gewechselt war, stand kurzzeitig ebenfalls im Raum. Allerdings sei eine Rückholaktion laut der Rheinischen Post keine Option für die „Fohlen“.
Mahmoud Dahoud „möchte auf jeden Fall in einer der Top-Ligen auf hohem Niveau spielen“
Der Noch-BVB-Star hat indes keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen. Für ihn steht bis dato nur fest: „Ich möchte auf jeden Fall in einer der Top-Ligen auf hohem Niveau spielen.“
Er konzentriere sich vorerst „voll und ganz auf den BVB. Und ich möchte helfen, unsere Ziele zu erreichen.“
Rubriklistenbild: © David Inderlied/Kirchner-Media