Reform

Klub-WM mit BVB: Erste Details zum Mega-Turnier enthüllt

Die Klub-WM wird revolutioniert. Die BVB schaut der FIFA genauestens auf die Hände.

Dortmund – Die Klub-WM erhält eine völlig neue Ausrichtung. Davon könnte Borussia Dortmund profitieren, wie die Sport Bild berichtet. So könnte der BVB spätestens ab der Spielzeit 2025/26 zur Crème de la Crème des Welt-Fußballs gehören.

Klub-WM mit BVB: Erste Details zum Mega-Turnier enthüllt

Die FIFA plant die bei der Klub-WM teilnehmenden Teams von 7 auf 32 aufzustocken. 12 der 32 Vereine sollen aus Europa kommen, dies war unlängst bekannt. Nun soll aber durchgesickert sein, wer die europäischen Starter sein werden beziehungsweise sein könnten.

Demnach sollen die jeweils vier vergangenen Champions-League-Sieger an den Start gehen – dies ist zumindest aktuell für den BVB uninteressant. Doch sollen die verbleibenden acht Teilnehmer nach dem UEFA-Klubkoeffizienten ermittelt werden, hier kommen die Westfalen wortwörtlich wieder im Spiel.

Dortmund-Newsletter von RUHR24 abonnieren:

Jetzt anmelden: Der kostenlose Dortmund-Newsletter von RUHR24 versorgt dich täglich mit den Top-News aus der Stadt und vom BVB.

Denn: Der BVB belegt dieser Tage zwar lediglich den elften Platz im UEFA-Ranking, aber tummeln sich vor dem BVB in den Top Ten vier Vereine aus England, doch dürfen maximal zwei Vereine einer Nation an der Klub-WM teilnehmen. Eine Ausnahme gibt es: Drei Klubs eines Landes sind erlaubt, wenn aus dem jeweiligen Staat einer der vergangenen vier Champions-League-Sieger kommt.

Pläne zur Klub-WM noch nicht vollendet: BVB-Boss Watzke äußert sich positiv

Bislang fand die Klub-WM, die seit 2000 ausgetragen wird, immer im Februar statt. Künftig soll das Turnier im Sommer während der Pause ausgetragen werden. Unklar ist derzeit noch, ob es nach der Gruppenphase mit dem Achtel- oder dem Viertelfinale weitergeht.

Die europäischen Klub-Bosse plädieren aufgrund eines engen Termin-Kalenders für die kürzere Turnier-Version. Die Vertreter aus den Staaten, Asien und Afrika sprechen sich derweil für mehr Spiele aus, weil sich davon höhere FIFA-Prämien versprechen.

Der BVB um Marco Reus, Jude Bellingham und Karim Adeyemi (v. l.) spielt derzeit groß auf, durfte aber bislang noch nicht bei der Klub-WM mitmischen.

Stichwort Prämien: Die Klub-WM soll den teilnehmenden Klubs hohe Summen versprechen. Die Höhe ist bislang noch unbekannt, doch sprach BVB-Boss Hans-Joachim Watzke in der Vergangenheit äußert positiv über die Pläne der FIFA und sieht das finanzielle Potenzial des Wettbewerbs.

„Ich halte diese Klub-Weltmeisterschaft grundsätzlich für eine gute Sache“, hatte er auf der Hauptversammlung von Borussia Dortmund im vergangenen November gesagt. „Ich glaube, dass das insgesamt eine Riesen-Geschichte werden könnte.“ Der BVB habe „die Hoffnung und die Chance“ Teil dessen zu werden.

Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media, Dennis Ewert/RHR-FOTO, Dennis Ewert/RHR-FOTO, Dennis Ewert/RHR-Foto, Fotomontage: RUHR24

Mehr zum Thema