BVB-Ikone Großkreutz erklärt S04-Attacke: „Wäre als Schalke-Fan auch sauer“
Kevin Großkreutz und Schalke 04: Der Ex-BVB-Profi äußert immer wieder seine Meinung zum „Erzfeind“. Jetzt äußert er aber Verständnis für die S04-Fans.
Köln/Dortmund – Er kann es nicht lassen: Als Fan von Kindheitstagen an zeigt der ehemalige BVB-Profi Kevin Großkreutz immer wieder, was er vom Ruhrpott-Rivalen FC Schalke 04 hält. So zuletzt wieder geschehen bei der 1:3-Niederlage des S04 in Köln.
Name | Kevin Großkreutz |
Geboren | 19. Juli 1988 (Alter 34 Jahre), Dortmund |
Aktueller Verein | TuS Bövinghausen |
BVB-Ikone Großkreutz verteidigt S04-Attacke in Köln
Der frühere Spieler von Borussia Dortmund war in der Loge von Lukas Podolski im Kölner Rheinenergiestadion zu sehen, als der 1. FC den S04 zum Bundesliga-Auftakt empfing. Eine Szene, bei der die TV-Kameras den Weltmeister von 2014 einfing, stieß den Schalke-Fans aber sehr negativ auf.
Nach dem Abseitstor von Rodrigo Zalazar, welches das 1:0 für Schalke 04 bedeutet hätte, freute sich Kevin Großkreutz sehr über die Entscheidung des Schiedsrichters, den Treffer zurückzunehmen. Der Ex-BVB-Profi jubelte und posierte mit einer abfälligen Geste in Richtung S04-Fans. Wenige Tage nach der Aktion verteidigte der 34-Jährige seine Attacke.
BVB-Legende Kevin Großkreutz erklärt S04-Attacke beim Bundesliga-Spiel in Köln
Im Podcast „Großkreutz und Küpper – Viertelstunde Fußball“, an dem Kevin Großkreutz gemeinsam mit Fußballkommentator Cornelius „Corni“ Küpper mitwirkt, erklärte der gebürtige Dortmunder die S04-Attacke: „Ich war sehr emotional. Das ist im Stadion so. Wenn man Fan ist, dann kommen auch die Emotionen raus. Wenn ich da nur sitze und Popcorn esse, dann ist das auch nicht richtig.“
Für Kevin Großkreutz gehören Emotionen dieser Art im Stadion dazu. Auch der Ex-BVB-Spieler Luca Kilian stichelte nach seinem Tor für Köln gegen Schalke 04.

BVB-Ikone Kevin Großkreutz zeigt Verständnis für Ärger der Schalke-Fans
Kevin Großkreutz äußerte im Podcast aber auch Verständnis für den Ärger der Fans des FC Schalke 04: „Ich habe einfach freien Lauf gelassen, Emotionen raus, nichts Böses. Als Schalke-Fan wäre ich auch sauer.“
Womöglich folgt schon am 17. September eine Fortsetzung. Dann gastiert der S04 im Signal Iduna Park des BVB zum Revierderby. Schon nach dem Bundesliga-Abstieg des FC Schalke 04 sagte der Dortmunder Kevin Großkreutz: „Mein tatsächlich ernsthafter Wunsch: Kommt bald zurück. Denn nichts ist geiler als dieses Derby.“