BVB-News zu Karim Adeyemi: Kehl ist irritiert
Beim BVB herrschte Rätselraten rund um die Verletzung von Karim Adeyemi. Von Rückschlägen war die Rede. Jetzt hat Sebastian Kehl für Klarheit gesorgt.
Dortmund – Es hieß, BVB-Sorgenkind Karim Adeyemi hat einen Rückschlag erlitten: Der deutsche Nationalspieler habe nach seinem Muskelfaserriss wieder Schmerzen verspürt. Ein Einsatz im Bundesliga-Gipfeltreffen gegen den FC Bayern München erschien fraglich. Doch diese Berichte hat Sportdirektor Sebastian Kehl am Dienstag (28. März) in einer Medienrunde dementiert.
BVB gegen Bayern: Sportdirektor Kehl dementiert Rückschlag bei Adeyemi
Vor dem mit Spannung erwarteten „Klassiker“ gegen die Bayern am Samstag (1. April, 18.30 Uhr) gibt es also gute Nachrichten bei Borussia Dortmund. Karim Adeyemi habe keinen Rückschlag erlitten, betonte der 43-Jährige den anwesenden Medienvertretern.
„Karim ist voll dabei und wird in dieser Woche die nächste Schritte machen“, erklärte Sebastian Kehl. Er hoffe, „am Ende der Woche eine sehr große Gruppe im Training zu haben“. Damit könnten weitere Schlüsselspieler des BVB gegen den FCB zurückkehren.
BVB gegen FC Bayern München: Borussia Dortmund hofft auf Rückkehr von Karim Adeyemi
Eine mögliche Rückkehr von Karim Adeyemi in den Spieltagskader gegen den FC Bayern München würde die offensive Schlagkraft des BVB merklich erhöhen. Vor seiner Verletzung, die er sich beim 4:1-Sieg gegen die Berliner Hertha (4:1) am 21. Spieltag zuzog, befand sich der 21-Jährige in bestechender Form.
In seinen vier letzten Einsätzen konnte der pfeilschnelle Linksaußen fünf Scorerpunkte (vier Tore, eine Vorlage) sammeln. Bei Karim Adeyemi schien endlich der Knoten geplatzt zu sein. Darüber hinaus
BVB gegen FC Bayern: Karim Adeyemi wäre wichtig für Dortmunder Konterspiel
Sollte Karim Adeyemi tatsächlich rechtzeitig fit für das Duell gegen den deutschen Rekordmeister werden, dürfte sich BVB-Cheftrainer Edin Terzic vor allem über wertvolle Geschwindigkeit im Konterspiel freuen. Der Linksfuß stellte am 19. Spieltag gegen den SC Freiburg (5:1) mit 36,7 km/h einen neuen ligaweiten Geschwindigkeitsrekord auf.

Nicht nur bei Borussia Dortmund hofft man vor dem Bundesliga-Gipfeltreffen auf die rechtzeitige Genesung von Schlüsselspielern. Beim FC Bayern München darf man sich Hoffnung auf eine Blitz-Rückkehr von Jamal Musiala machen.