Saison 2022/2023

BVB ohne Haaland und Akanji: Das ist Dortmunds neue Wunsch-Elf

Der BVB steht vor einem gewaltigen Umbruch. So könnte die Mannschaft in der Saison 2022/2023 aussehen.

Dortmund – Bei Borussia Dortmund stehen im Sommer wohl so viele Veränderungen bevor wie schon lange nicht mehr. Der Kader könnte rundum erneuert werden. Mit Erling Haaland und Manuel Akanji verlassen vermutlich zwei Leistungsträger den Klub. Dafür stehen zahlreiche Zugänge bevor. Mit dem Transfer von Bayern-Verteidiger Niklas Süle machte der BVB einen ersten Coup bereits perfekt. Weitere sollen folgen.

BVB ohne Haaland und Akanji: die neue Wunschmannschaft von Dortmund

Die geringfügigsten Veränderungen stehen für Borussia Dortmund wohl auf der Torhüter-Position bevor. Mit Gregor Kobel verpflichtete der amtierende Pokalsieger zu Saisonbeginn eine neue Nummer 1. Der Schweizer zählt seither zu den stabilsten Dortmundern und wird auch im kommenden Jahr als Stammtorwart fungieren.

Dahinter hat der BVB mit dem erfahrenen Marwin Hitz und Youngster Luca Unbehaun zwei fähige Vertreter. Einzig Dauerreservist Roman Bürki verlässt den Verein. Ihn zieht es am Saisonende nach Amerika zum St. Louis City SC.

BVB: Großbaustelle Abwehr - Manuel Akanji will Borussia Dortmund offenbar verlassen

Deutlich größer fallen dagegen die Umstellungen in der Abwehr aus. Manuel Akanji hat jüngst eine finale Transfer-Entscheidung getroffen und wird aller Voraussicht nach kein Teil der neuen BVB-Mannschaft sein. Als Ersatz steht dafür künftig Nationalspieler Niklas Süle parat.

Spannend bleibt die Frage, wen der BVB ihm im Abwehrzentrum an die Seite stellt. Fakt ist: Das Leihgeschäft von Wolfsburgs Marin Pongracic endet demnächst. Die Zukunft von Dan-Axel Zagadou, dessen Vertrag im Sommer 2023 ausläuft, ist zudem ungewiss. Mats Hummels wird dagegen sicher bleiben. Er sorgte allerdings mit schwankenden Leistungen und Verletzungs-Problematiken für Diskussionsstoff.

Niklas Süle tauscht ab Sommer 2022 das Trikot des FC Bayern München mit dem von Borussia Dortmund.

BVB: Niklas Süle und Nico Schlotterbock könnten Dortmunds neues Traumduo in der Defensive bilden

Es scheint somit klar, dass Borussia Dortmund zumindest einen weiteren Innenverteidiger verpflichten wird. Die Königslösung wäre wohl Freiburgs Nico Schlotterbeck, der bereits mit dem BVB in Verbindung gebracht wird. Der Neu-Nationalspieler wäre die perfekte Ergänzung zu Niklas Süle. Allerdings müssen Sebastian Kehl und Co. vorher den FC Bayern im Wettbieten ausstechen.

Eine weitere Großbaustelle ist schon seit Jahren die Position der Außenverteidiger. Auf der rechten Seite gilt der 30-jährige Thomas Meunier als gesetzt, gleichwohl der Belgier häufig verletzt fehlt und ihm Tempo-Defizite nachgesagt werden. Als Alternativen galten bislang Mateu Morey und Felix Passlack. Letzterer spielte bis vor Kurzem überhaupt keine Rolle unter Marco Rose und könnte den Verein im Sommer verlassen. Mateu Morey befindet sich nach schwerer Knie-Verletzung noch im Aufbautraining und erhält eine neue Chance.

BVB: Außenverteidiger Noussair Mazzroui als Verstärkung im Fokus – Nico Schulz soll gehen

Trotzdem muss der Klub alleine numerisch auf dieser Position für die Zukunft nachbessern. Der Name Noussair Mazraoui von Ajax Amsterdam fällt in diesem Zusammenhang häufig beim BVB. Er würde sowohl qualitativ als auch quantitativ eine Verbesserung darstellen. Zudem könnten die Dortmunder ihn im Sommer ablösefrei verpflichten.

Noussair Mazraoui (l.) wirbelte mit Ajax Amsterdam gegen den BVB. Jetzt soll er ein Transfer-Kandidat für Borussia Dortmund sein.

Auf der linken Defensivseite sind die Probleme ähnlich. In Raphael Guerreiro steht ein spielstarker Außenverteidiger im Kader, der in Topform wohl zu den besten der Liga zählt. Doch auch er hat eine lange Patientenakte und steht dem Klub oftmals nicht zur Verfügung.

Ersatzmann Nico Schulz fehlt die nötige Beständigkeit und Qualität für die Borussia. Er soll im Sommer gehen. Gleichzeitig sucht man nach einem Back-up. Bislang noch vergebens.

BVB: U19-Akteur Jamie Bynoe-Gittens soll das Flügelspiel verbessern

Im Mittelfeld werden auch künftig Jude Bellingham, Mo Dahoud und Marco Reus die Achse bilden. Dazu könnten Gio Reyna und Donyell Malen häufiger in die Startelf rücken. Axel Witsel wird seinen auslaufenden Vertrag wohl nicht verlängern und den BVB verlassen. Auch Landsmann Thorgan Hazard denkt über einen Transfer nach.

Großen Handlungsbedarf gibt es insbesondere auf den Flügeln. Dort fehlen dem BVB echte Tempo- und Unterschiedsspieler. Einer davon könnte bereits im eigenen Unterbau stecken. Jamie Bynoe-Gittens aus der U19 betreibt derzeit nämlich mächtig Eigenwerbung und soll in Kürze einen Profivertrag unterschreiben. Zur neuen Spielzeit soll er dann fest zum Kader der ersten Mannschaft gehören.

Jamie Bynoe-Gittens kann beim BVB-Umbruch der neue Jadon Sancho werden.

BVB: Transfer-Poker um Karim Adeyemi geht weiter

Zusätzlich pokert Borussia Dortmund weiterhin mit RB Salzburg um die Ablösesumme für Karim Adeyemi. Der 20-Jährige soll bereits beim BVB im Wort stehen. Er gilt zwar in erster Linie als Stürmer, könnte aber aufgrund seines enormen Tempos auch auf dem Flügel zum Einsatz kommen.

Ein letztes Puzzle-Teil müsste gegebenenfalls noch im Angriff gefunden werden, sofern Erling Haaland von dannen zieht. Das Leih-Missverständnis um Reinier endet ohnehin. Somit blieben Stand jetzt nur noch Steffen Tigges und Yousoufa Moukoko übrig. Um letzterem ranken sich zurzeit auch noch Gerüchte über eine Ausleihe.

BVB: Erling Haaland vor Abgang - Bradley Fink und Adam Hlozek sollen Sturm-Lücke schließen

Auch dafür gibt es beim BVB bereits konkrete Überlegungen. Zum einen könnte U19-Stürmer Bradley Fink zu den Profis aufrücken. Zum anderen steht Adam Hlozek von Sparta Prag auf der Liste. Er ist einer von vier Namen, die als potenzielle Haaland-Nachfolger auserkoren wurden.

Würde man nun alle realistischen Gerüchte und drohende Abgänge zusammennehmen, könnte der BVB in der Spielzeit 2022/2023 wie folgt spielen:
Kobel - Mazzraoui, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Dahoud, Bynoe-Gittens, Reus, Reyna - Adeyemi

Rubriklistenbild: © Fotos: RHR/Foto; Montage: RUHR24

Mehr zum Thema