BVB-Neuzugang Julien Duranville fiebert seinem ersten Einsatz entgegen
Nach seiner Muskelverletzung arbeitet BVB-Neuzugang Julien Duranville an seinem Comeback. In einem Interview schwärmt er von seinem Arbeitgeber.
Dortmund – Als Julien Duranville Ende Januar 2023 vom RSC Anderlecht zum BVB wechselte, war die Vorfreude auf die neue Herausforderung bei allen Beteiligten groß. Schließlich hatte der 16-jährige Außenspieler bis dahin nicht nur in der belgischen Jupiler League, sondern auch in der belgischen U16- und sogar der U19-Nationalmannschaft auf sich aufmerksam gemacht. Nach den ersten Monaten beim BVB zieht er nun ein erstes Zwischenfazit.
BVB-Winterneuzugang Julien Duranville schwärmt im Interview von Borussia Dortmund
Dass Julien Duranville trotz seiner seit Anfang Dezember 2022 andauernden Muskelverletzung sehr glücklich beim BVB sei, erklärte er laut den Ruhr Nachrichten in einem Interview mit dem Dortmunder Vereinsmagazin „Borussia“. Besonders imponiere ihm, „wie hier junge Spieler weiterentwickelt werden“.
Sein schwarz-gelbes Vorbild? „Ich war schon als kleiner Junge ein Fan von Ousmane Dembele“, kommt Duranville ins Schwärmen. „Ich liebe seine Art Fußball zu spielen und wollte damals unbedingt wissen, welcher Klub dahinterstand.“ Dadurch sei er schließlich auf Borussia Dortmund aufmerksam geworden.
BVB-Top-Talent Duranville hofft, „irgendwann ein paar Minuten zu spielen“
Dass auch Jadon Sancho das Trikot des BVB trug, sei dann das i-Tüpfelchen für Duranville gewesen. „Ein großartiger Fußballspieler und er ist wie Dembele und ich auf dem Flügel zu Hause“, sagte der Belgier.
Auf Spielzeit im schwarz-gelben BVB-Dress wartet der junge Belgier weiterhin, doch zuerst muss sein Muskelteilabriss auskuriert werden. Worauf es danach ankommt? „Wichtig ist, dass ich mich in die Gruppe integriere und ich hoffe natürlich, irgendwann ein paar Minuten zu spielen“, weiß Duranville.
BVB-Trainer Edin Terzic glaubt an Dortmunder Zukunft von belgischem Top-Talent
BVB-Trainer Edin Terzic glaubt trotz der Verletzung daran, dass Duranville seiner Mannschaft zukünftig weiterhelfen wird: „Er ist ein hochtalentierter Flügelspieler, der sich sehr wohlfühlt auf der rechten Seite und super stark ist in den Eins-gegen Eins-Situationen, eine sehr gute Kreativität hat und viel Torgefahr ausstrahlen kann“.
Um sich die Dienste des belgischen Top-Talents zu sichern, der laut Insidern sogar der beste Spieler der Welt werden könnte, griffen die Borussen im vergangenen Winter tief in die Tasche. Die Ablöse lag bei 8,5 Millionen Euro. Inklusive Boni legt der BVB insgesamt angeblich rund 12,5 Millionen Euro für Julien Duranville auf den Tisch.

BVB stach bei Duranville-Verpflichtung den FC Bayern aus
Besonders pikant: Der BVB stach beim Duranville den ewigen Konkurrenten FC Bayern aus – Sebastian Kehl wurde für seine Hartnäckigkeit belohnt (mehr BVB Transfer News bei RUHR24).
Um bald schon eine entscheidende Rolle im ewigen Titelzweikampf zwischen den beiden Rivalen spielen zu können, ackert Julian Duranville aktuell auf dem Dortmunder Trainingsplatz und hofft auf seinen zeitnahen Einstand. Aktuell sei man da aber noch vorsichtig, äußerte sich BVB-Trainer Edin Terzic zuletzt zu seinem jungen Schützling.