BVB steht vor Luxus-Problem: Offensiv-Stammspieler droht die Bank
Der BVB hat personell kräftig aufgerüstet. Insbesondere in der Offensive hat der Klub ein Überangebot. Ein Profi muss um seinen Platz fürchten.
Dortmund - Der Großteil des BVB-Kaders für die Saison 2022/2023 steht. Sechs externe Neuzugänge konnte Sebastian Kehl für den Revierklub gewinnen. Hinzukommen mehrere Eigengewächse, die aus dem Unterbau aufsteigen. Sämtliche Mannschaftsteile wurden somit verstärkt. Mit Blick auf den Angriff hat Trainer Edin Terzic bald die Qual der Wahl. Einem Stammspieler droht sogar die Bank.
BVB hat Luxus-Problem bei Aufstellung: Offensiv-Stammspieler droht die Bank
Der Nachfolger für Erling Haaland wurde bereits vor Wochen gefunden. Sébastien Haller wird künftig die Nummer 9 bei Borussia Dortmund. Dies verkündete der Verein vor Kurzem auch offiziell. Als teuerster Spieler der Vereinsgeschichte dürfte der Ivorer seinen Platz in der Startelf sicher haben.
Als Alternative hat der BVB Youssoufa Moukoko in der Hinterhand. Der Youngster will in dieser Saison angreifen und darf auf mehr Einsatzzeiten als im vergangenen Jahr hoffen. Auch Bradley Fink aus der U23 ist ein Kandidat für die Zukunft. Der 19-Jährige stellte seinen Torriecher bereits beim 3:1 Testspiel-Erfolg über den Lüner SV unter Beweis.
BVB-Aufstellung: Acht Spieler kämpfen um drei Positionen
Deutlich spannender ist die Ausgangslage im offensiven Mittelfeld und auf den Flügeln. Dort verfügt der Vizemeister stand jetzt mit Marco Reus, Gio Reyna, Julian Brandt, Donyell Malen, Thorgan Hazard, Karim Adeyemi, Marius Wolf und Jamie Bynoe-Gittens über acht Spieler für drei Positionen.
Auf den Außenbahnen duellieren sich wohl primär die letzteren fünf. Von Ihnen kann sich jedoch keiner sicher sein, einen Stammplatz zu erhalten. Karim Adeyemi kommt mit großen Vorschusslorbeeren aus Salzburg und ist in der Offensive vielseitig einsetzbar. Der Nationalspieler hat nicht nur aufgrund seiner üppigen Ablösesumme die besten Karten.

BVB-Offensive: Jamie Bynoe-Gittens soll behutsam an die Bundesliga herangeführt werden
Jamie Bynoe-Gittens sorgte bereits zum Ende der Rückrunde 2021/2022 für Aufsehen. Er soll von Edin Terzic behutsam an den Männerfußball herangeführt werden. Dem Youngster, der wegen der EM-Teilnahme mit der U19 von England große Teile der Vorbereitung verpasst, winkt zunächst eine Joker-Rolle.
Anders stellt sich die Situation bei den Routiniers Marius Wolf und Thorgan Hazard dar. Der Belgier war in der vergangenen Spielzeit einer der formschwächsten Spieler. Zudem verpasste er viele Partien verletzungsbedingt. Thorgan Hazard gehört daher zu den größten Verkaufskandidaten beim BVB.
BVB-Aufstellung: Thorgan Hazard soll weg - Marius Wolf und Donyell Malen müssen liefern
Bei Marius Wolf zeigte die Formkurve dagegen eher nach oben. Vom Verkaufskandidaten aus dem Vorjahr entwickelte sich der 27-Jährige zu einer verlässlichen Stammkraft unter Marco Rose. Nun muss er aber auch unter seinem neuen Trainer liefern.

Donyell Malen steht in dieser Saison unter genauer Beobachtung. Nachdem man dem Niederländer im vergangenen Jahr noch eine gewisse Eingewöhnungszeit gegeben hatte, muss er in diesem Jahr zünden. Sein Können hat er in Ansätzen bereits gezeigt, jedoch fehlt es ihm bislang an Konstanz und Effizienz.
BVB: Julian Brandt droht Reservistenrolle
Im Zentrum drohen echte Härtefälle. Marco Reus, Julian Brandt und Gio Reyna kämpfen um den freien Platz hinter den Spitzen, den wohl auch Karim Adeyemi bekleiden könnte. Derzeit scheint völlig offen, wer am Ende den Zuschlag erhält.
Als Kapitän steht Marco Reus sicherlich in der Pole-Position. Zudem hat er ein enges Verhältnis zu Edin Terzic. Der 39-Jährige half ihm bereits in seiner ersten Amtszeit aus einer Formkriese. Auch er wird sich bei der großen Konkurrenz allerdings strecken müssen.

BVB: Julian Brand duelliert sich mit Marco Reus und Gio Reyna
Julian Brandt droht somit ein fester Platz auf der Ersatzbank. Der umstrittene Kreativspieler zählte in der Vergangenheit fast immer zum Stammpersonal. Die Hoffnung auf eine WM-Teilnahme im Winter hat er zudem auch noch nicht aufgegeben. Allerdings stehen die Vorzeichen für ihn denkbar schlecht.
Erst recht, wenn der von Verletzungen geplagte Gio Reyna wieder Anschluss an das Team findet. Der Amerikaner gehört schon lange zu den Top-Talenten des Teams, musste in der Vergangenheit jedoch immer wieder Rückschläge verkraften. Sollte er verletzungsfrei bleiben und zu alter Stärke zurückfinden, wird es für Julian Brandt wohl richtig eng.