Keine Lust auf München
BVB-Juwel Jamie Bynoe-Gittens ließ sogar FC Bayern abblitzen
Der FC Bayern München soll Jamie Bynoe-Gittens ein Angebot unterbreitet haben. Dieser entschied sich für den BVB.
Dortmund – Jamie Bynoe-Gittens fährt beim BVB auf der Überholspur. Erfreulich aus Dortmunder Sicht: Der junge Engländer soll einst dem großen FC Bayern abgesagt haben.
Name | Jamie Bynoe-Gittens |
Geboren | 8. August 2004 (Alter 18 Jahre), London, Vereinigtes Königreich |
Größe | 1,75 Meter |
Aktueller Verein | Borussia Dortmund (BVB) |
BVB-Granate Jamie Bynoe-Gittens ließ FC Bayern abblitzen
Am 8. August feierte Jamie Bynoe-Gittens seinen 18. Geburtstag. Mit der Volljährigkeit verlängerte sich sein Vertrag bei Borussia Dortmund bis Sommer 2025. Seine Entwicklung verfolgen die Verantwortlichen mit großem Optimismus, schließlich ist der junge Flügelflitzer mit herausragendem Talent gesegnet.
Das haben offensichtlich auch die Scouts des FC Bayern München früh bemerkt. Wie die Sun berichtet, hat der Deutsche Rekordmeister dem heutigen BVB-Jungstar – damals noch in der Jugend für Manchester City unterwegs – in Sommer 2020 ein Angebot vorgelegt. Jamie Bynoe-Gittens lehnte ab. Und entschied sich für einen Wechsel nach Dortmund.
BVB statt FC Bayern: Jamie Bynoe-Gittens vor dem Durchbruch im Profifußball
Diese Entscheidung hat sich inzwischen als goldrichtig erwiesen. Mit der BVB-U19 holte Jamie Bynoe-Gittens in der vergangenen Saison den Deutschen Meistertitel, in der Bundesliga sammelte er erste Einsatzminuten. Mit England wurde er U19-Europameister.
Für die Saison 2022/23 ist der Durchbruch im Profi-Fußball fest anvisiert. Schon am 2. Bundesliga-Spieltag zeigte er beim 3:1-Sieg in Freiburg, worauf sich BVB-Fans in den kommenden Jahren freuen dürfen, sollten größere Verletzungen ausbleiben. Trainer Edin Terzic sollte anschließend „unglaubliche Fähigkeiten“ attestierten.
BVB-Juwel Jamie Bynoe-Gittens liefert gegen SC Freiburg ein Glanzlicht
Beim Stand von 0:1 aus Dortmunder Sicht wurde Jamie Bynoe-Gittens in der 64. Minute für den schwachen Thorgan Hazard eingewechselt. Mit Technik, Geschwindigkeit, Kreativität und Mut führte der Teenager seine Mannschaft noch zum Sieg.
Der Ausgleichstreffer in der 77. Minute war sein erster in Deutschlands Eliteklasse. In der 84. Minute legte er raffiniert für Youssoufa Moukoko zum 2:1 auf. Ein erstes Glanzlicht einer aussichtsreichen Karriere, das auch in München nicht unbemerkt geblieben sein wird. Beim BVB freut sich Edin Terzic: „Wenn das so weiter geht, hat er eine große Zukunft vor sich.“
Rubriklistenbild: © Revierfoto/Imago, Collage: Nicolas Luik/RUHR24