Dortmund-Talent macht Hoffnung

BVB: Bynoe-Gittens schwärmt nach Debüt – und will sich in einem Punkt verbessern

Jamie Bynoe-Gittens war gegen den VfL Bochum einer der wenigen BVB-Lichtblicke. Jetzt äußert sich der Debütant zu seiner Rolle in Dortmund.

Dortmund – Bei der 3:4-Heimniederlage des BVB gegen den VfL Bochum feierte Jamie Bynoe-Gittens sein Startelf-Debüt in der Bundesliga. Der 17-Jährige sprach nach dem Abpfiff über seine Rolle bei Borussia Dortmund, vom Trainer gab es Lob.

NameJamie Bynoe-Gittens
Geboren8. August 2004 (Alter 17 Jahre), London, Vereinigtes Königreich
Größe1,75 Meter
Aktueller VereinBorussia Dortmund (BVBß

BVB: Jamie Bynoe-Gittens spricht erstmals über sein Debüt

„Es ist verrückt“, sagte Jamie Bynoe-Gittens nach seinem ersten Startelf-Einsatz vor 81.365 Zuschauern im Signal Iduna Park bei Viaplay Football. „Die Fans sind sehr laut. Gute Atmosphäre. Sie stehen immer hinter uns. Deshalb ist es schön, ein Teil des Teams zu sein.“

Dabei kannte manch BVB-Fan im Stadion vor dem Anpfiff noch nicht einmal seinen Namen. Durch seine selbstbewusste Performance hat der junge Engländer aber direkt Eindruck hinterlassen.

BVB: Jamie Bynoe-Gittens ist der Hoffnungsträger auf dem offensiven Flügel

Trainer Marco Rose bemerkte zufrieden: „Er hat seine Aufstellung heute gerechtfertigt“. Tatsächlich ließ Jamie Bynoe-Gittens mehrfach sein enormes Offensivpotenzial aufblitzen. Etwa, als er das zwischenzeitliche 3:2 durch Erling Haaland mit einem feinen Steilpass einleitete.

Vor allem aber erhofft Borussia Dortmund sich von ihm in Zukunft, dass er auf dem offensiven Flügel in Eins-gegen-Eins-Situationen brilliert. Eine Qualität, die in Dortmund vermisst wird, seit Jadon Sancho den Verein im vergangenen Sommer verlassen hat.

BVB: Jamie Bynoe-Gittens spielt ohne Angst – die besonderen Momente sind sein Ding

Seine Aufgabe beim BVB definiert Jamie Bynoe-Gittens wie folgt: „Momente finden, um ins Dribbling zu gehen. Direkt spielen. Einfach versuchen, den Unterschied zu machen.“ Anders formuliert von Marco Rose: „Er zeigt ein paar Dinge, die uns so auch im Kader fehlen.“

Aus diesem Grund ist der Teenager auf Sicht einer der großen Hoffnungsträger für die schwarz-gelbe Zukunft. Ein Problem hat er mit der Erwartungshaltung nicht. „Ohne Angst zu spielen, das ist mein Ding“, sagt er. Und: „Das ist einfach Teil meiner Persönlichkeit. Das Zutrauen ist das Wichtigste.“

BVB-Talent Jamie Bynoe-Gittens feierte gegen den VfL Bochum sein Startelf-Debüt in der Bundesliga.

BVB: Jamie Bynoe-Gittens wie Sancho und Bellingham – mit offenen Armen empfangen

Wieder erinnert sein furchtloses Auftreten unweigerlich an die Landsmänner Jadon Sancho und nun auch Jude Bellingham. Beide entwickelten sich in Windeseile zu Leistungsträgern, nachdem sie in Dortmund angekommen waren.

Jener Jude Bellingham war es auch, der Jamie Bynoe-Gittens Anfang April nach seinem Kader-Debüt beim 2:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart besonders ausgiebig herzte. Damals war Bynoe-Gittens noch gar nicht zum Einsatz gekommen. Es folgten zwei Kurzeinsätze gegen den VfL Wolfsburg und in München. Nun, nach seiner Startelf-Premiere gegen den VfL Bochum, gab es erneut Schulterklopfer von allen Seiten.

BVB: Jamie Bynoe-Gittens muss defensiv noch lernen – Vertrag bis Sommer 2026

„Sie haben mich gut aufgenommen. Sie haben dafür gesorgt, dass ich mich in der Mannschaft wohlfühle. Ein sehr gutes Team. Ich bin glücklich“, freut er sich.

Wie einst Jadon Sancho weiß er aber auch, woran er noch arbeiten muss: „Ich muss defensiv noch einige Dinge lernen. Muss noch verlässlicher werden.“ Dafür hat Jamie Bynoe Gittens beim BVB noch viel Zeit. Sein Vertrag verlängert sich an seinem 18. Geburtstag automatisch bis Sommer 2026.

Rubriklistenbild: © Revierfoto/Imago

Mehr zum Thema