Dortmund-Profi enttäuscht
BVB-Star Mats Hummels schiebt Frust: „Was für eine miese Woche“
Für Mats Hummels verlief die vergangene Woche alles andere als gut. Entsprechend frustriert hat er sich nun zu Wort gemeldet.
Dortmund – Borussia Dortmund hat in einer ohnehin bislang durchwachsenen Saison einen neuen negativen Höhepunkt erreicht. Der Revierklub verabschiedete sich mit zwei Niederlagen in die Winterpause. Zunächst gab es für den BVB ein 0:2 beim VfL Wolfsburg, anschließend folgte das desaströse 2:4 bei Borussia Mönchengladbach.
BVB-Star Mats Hummels schiebt Frust: „Was für eine miese Woche“
Gegen die Wölfe war die Leistung zumindest phasenweise in Ordnung, in Summe reichte sie jedoch nicht aus. Im Duell gegen die Fohlen offenbarte der BVB dann eklatante Defensivschwächen. Allen voran Mats Hummels erwischte einen rabenschwarzen Tag.
Der ansonsten so konstante Innenverteidiger war mindestens an zwei Gegentreffern direkt beteiligt. Bei den Toren zum 0:1 und 1:3 sah der 33-Jährige überhaupt nicht gut aus.
BVB: Mats Hummels mit doppeltem Patzer und WM-Aus in einer Woche
„Ausgerechnet Mats Hummels“, dachten sich wohl viele Fans des Revierklubs. Der Weltmeister von 2014 bekam nur zwei Tage vor dem Spiel die bittere Nachricht serviert, dass er nicht zu den BVB-Profis gehört, die in den WM-Kader von Hansi Flick berufen wurden.
Ob seine Enttäuschung darüber seine Leistung auf dem Platz beeinflusst hat, bleibt wohl spekulativ. Mats Hummels schien jedenfalls niedergeschlagen aufgrund der vielen Rückschläge in kurzer Zeit.
BVB-Star Mats Hummels selbstkritisch: „Mein 400. Bundesliga-Spiel war leider ein (sehr) schlechtes“
Auf Instagram teilte der BVB-Verteidiger am Samstag (12. November) ein Bild von sich im Trikot des BVB. „Mein 400. Bundesliga-Spiel war leider ein (sehr) schlechtes. Was für eine miese Woche“, schrieb Mats Hummels dazu.
Der Vizekapitän zeigt sich also immerhin selbstkritisch. Zuletzt gab es beim BVB immer wieder Diskussionen über die Kritik von Mats Hummels an seinen Mitspielern. Nun nahm er sich selbst in die Verantwortung.
Rubriklistenbild: © Anke Waelischmiller,Sven Simon/Imago