6. Champions-League-Spieltag
Schmeichelhaftes Remis: BVB enttäuscht gegen Kopenhagen auf ganzer Linie
Der BVB hat sich zum Abschluss der Champions-League-Gruppenphase beim FC Kopenhagen ein Remis erkämpft. Die Partie in der Ticker-Nachlese.
Aufstellung FC Kopenhagen: Grabara - Diks, Lund Jensen, Vavro, Sörensen – Clem, Claesson, Lerager – Bardghji, Daramy – Haraldsson
Aufstellung BVB: Kobel – Passlack, Hummels, Schlotterbeck, Hazard – Özcan, Can – Malen, Reyna, Adeyemi – Modeste
Anstoß: Mittwoch (2. November), 21 Uhr
Endstand: 1:1
Tore: 0:1 Hazard (23. Spielminute), 1:1 Haraldsson (41.)
Platzverweise: -
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Aghayev, Aliyar (Aserbaidschan)
23.09 Uhr: Und damit verabschieden wir uns und hoffen auf ein besseres BVB-Spiel im kleinen Derby gegen den VfL Bochum. Gute Nacht!
23.06 Uhr: Wie geht es nun für weiter für den BVB? Zunächst ist der VfL Bochum am kommenden Samstag (5. November, 15.30 Uhr) im Signal Iduna Park zu Gast. Am Montag (7. November) folgt dann die Auslosung des Champions-League-Achtelfinals in Nyon. Gespielt wird die Runde der letzten 16 jedoch erst im Februar beziehungsweise März 2023.
23.03 Uhr: Der Gastgeber hingegen hat Lust auf mehr gemacht. Die junge Truppe der Dänen bereitete dem BVB enorme Sorgen. Leider ist für den FC Kopenagen Schluss in Europa. Immerhin mit einer sehenswerten Vorstellung zum Abschluss.
22.58 Uhr: Schmeichelhaft! Glücklich! Ungenügend! Der BVB hat sich in Kopenhagen einen Punkt erkämpft. Dieser ist zwar nicht von Belang, doch hätten die Gastgeber einen Sieg verdient gehabt. Einmal mehr Kobel und anschließend Meyer verhinderten eine schwarz-gelbe Niederlage. Hinten wie vorne gab der BVB ein schlechtes Bild ab. Das war gar nichts.
BVB gegen FC Kopenhagen im Live-Ticker: Kopenhagen raus mit Applaus
90. + 4 Minute: Spielende!
90. + 4 Minute: Johannesson hat noch mal die Chance zum Sieg der Gastgeber, doch kommt nicht an den Ball.
90. + 3 Minute: Schlotterbeck fängt das Leder ab und setzt Malen in Szene, der zieht von links nach innen und schließt mit rechts ab. Sein Abschluss geht am Tor vorbei.
90. + 2 Minute: Mal wieder ein Brandt-Freistoß, doch auch der bringt keinen Erfolg. Ruhiger herunterspielen, ist aber nicht drin, der FCK läuft an.
90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit.
89. Minute: Falk hat die Führung auf dem Fuß! Sein Rechtsschuss rast am Pfosten vorbei, Meyer kann nur hinterherschauen. Zuvor war Johannesson mit einem Abschluss am BVB-Keeper gescheitert.
87. Minute: Süle kommt angeflogen, doch kann den Ball nicht erreichen.
86. Minute: Der BVB erarbeitet sich einen Eckball. Diesen übernimmt Brandt.
85. Minute: Vavro versucht es aus 30 Metern direkt, doch trifft das Leder nicht richtig. Der BVB hat den Ball.
84. Minute: Die Kopenhagener wollen den ersten Sieg. Haraldsson läuft Can weg, der den Stürmer mit einem Foul stoppen muss. Das gibt Gelb.
81. Minute: Oskarsson ist direkt zur Stelle und versucht im Strafraum Haraldsson in der Mitte anzuspielen, doch Süle klärt zur Ecke. Diese bleibt ungefährlich.
80 Minute: Eine Hereingabe von Jelert rauscht durch den BVB-Sechzehner an allen vorbei. Das war eng.
79. Minute: Die letzten Wechsel der Partie: Daramy und Diks werden gegen Oskarsson und Jelert getauscht.
78. Minute: Was geht hier noch für den BVB? Ende offen – doch seit der Einwechslung von Moukoko und Brandt sind die Schwarz-Gelben viel besser im Spiel.
77. Minute: Jetzt kommt der Franzose aber mal zum Abschluss. Nach Vorarbeit von Moukoko hat Modeste freie Schussbahn, doch da muss Grabara nicht einmal eingreifen. Abstoß.
75. Minute: Aus der Statistik-Abteilung: Modeste kommt auf bislang 13 Ball-Aktionen. Brandt nach wenigen Minuten bereits auf 14. Joa.
74. Minute: Passlack hätte hier heute definitiv die Chance gehabt, Werbung für sich zu machen, doch der Rechtsverteidiger hat reichlich Probleme mit Daramy.
73. Minute: Neuer Mann beim BVB: Coulibaly (17) wird für Hazard eingewechselt.
72. Minute: Clem aus 18 Metern! Und dessen Linksschuss fliegt nur knapp über Meyer hinweg ins Tor-Aus.
70. Minute: Die Gastgeber wechseln. Bardghji und Claesson müssen runter, dafür sind Falk und Johannesson neu im Spiel.
69. Minute: Der BVB ist nach den Einwechslungen von Brandt und Moukoko deutlich gefährlicher. Erst versucht es der 17-Jährige, dann der 26-Jährige, dessen Abschluss zur Ecke geblockt wird. Die Hazard-Ecke landet auf dem Kopf von Adeyemi, der sein Glück mit dem Kopf versucht, es jedoch um einen Meter verpasst: Der Ball saust am Tor vorbei.
66. Minute: Auf der gegenüberliegenden Seite ist es wieder Daramy. Dieses Mal bleibt er aber an der BVB-Abwehr hängen. Wenige Sekunde später sieht Lerager den Gelben Karton.
BVB gegen FC Kopenhagen im Live-Ticker: Joker Moukoko scheitert am Pfosten
64. Minute: Brandt und Moukoko sind direkt im Spiel! Moukoko trifft mit einem satten Linksschuss den Pfosten. Nach Zuspiel von Malen legt Brandt per Hacke auf Moukoko ab, der es aus rund 18 Metern versucht.
63. Minute: Reyna geht runter und auch Özcan verlässt den Platz. Der BVB wird offensiver.
61. Minute: Beim BVB wird es zweit weitere Wechsel geben. Brandt und Moukoko stehen bereit. Das Offensivspiel muss zwingend belebt werden, dem ist sich auch Edin Terzic bewusst.
59. Minute: Schlotterbeck mit einem Monster-Fehler! Der Innenverteidiger rückt nach links raus und spielt einen Fehlpass auf Daramy, der in letzter Sekunde von Süle abgedrängt werden kann.
58. Minute: Zeit zum Durchatmen. Die Gastgeber wechseln. Sörensen geht, Kristiansen kommt. Ein 1:1-Wechsel.
57. Minute: Der BVB tut sich extrem schwer, wenn der FCK die Hintermannschaft anläuft. Passlack bleibt nur der lange Ball...
55. Minute: Ecke BVB. Reyna bekommt zwei Versuche, doch Grabara pflückt das Leder herunter. Der folgende Konter kann von der BVB-Abwehr unterbunden werden.
BVB gegen FC Kopenhagen im Live-Ticker: Malen lässt Führung kläglich liegen
53. Minute: Adeyemi tanzt Lund Jensen im Sechzehner aus und legt den Ball zurück. Dort kommen sich Modeste und Malen in die Quere, weshalb der Abschluss des Niederländers ohne Druck am Tor vorbeigeht. Das hätte der Führungstreffer sein müssen!
52. Minute: Jetzt mal Adeyemi mit einem Annäherungsversuch. Dessen Abschluss wird noch abgefälscht und geht nur Zentimeter am Tor vorbei.
51. Minute: Dessen Flanke segelt in den Strafraum und dann herrscht Unordnung, Adeyemi will zum Volley ansetzen, doch der verpfufft.
50. Minute: Jetzt presst mal der BVB mit Adeyemi und Modeste und wird dafür belohnt. Modeste holt einen Freistoß heraus, wenige Meter vor der Eckfahne. Hazard steht bereit.
49. Minute: Nächster Abschluss Kopenhagen. Bardghji verpasst das Tor jedoch um einige Meter.
48. Minute: Hazards Flanke fliegt mit Karacho in den Strafraum, Grabara packt die Fäuste aus.
47. Minute: Reyna zieht das Tempo an, legt den Ball an Vavro vorbei, der Reyna nur noch abräumen kann. Freistoß und Gelb.
46. Minute: Weiter geht‘s! Während die Kopenhagener eine Pyroshow abbrennen, stößt der BVB an.
Das dürfte teuer werden. #COPBVB pic.twitter.com/9g9E9jRtfq
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) November 2, 2022
BVB gegen FC Kopenhagen im Live-Ticker: Kraken Kobel wird ausgewechselt
22.05 Uhr: Der BVB wechselt. Kobel geht runter, Meyer steht nun zwischen den Pfosten. Zudem kommt Süle, Hummels hat Feierabend.
22.03 Uhr: Gleich geht‘s weiter. Die Teams kehren zurück auf den Rasen.
21.57 Uhr: Deutet sich hier mal wieder eine Schelte an? Mats Hummels ist sichtlich frustriert. Dies ist nach den ersten 45 Minuten allerdings auch verständlich.
21.50 Uhr: Schmeichelhaftes Remis. Der BVB ist schwach in die Partie gestartet und ging aus dem Nichts in Führung. Die Gastgeber erhöhten den Druck und belohnten sich durch Haraldsson mit dem Ausgleichstreffer. Einmal mehr bewahrt Kobel die Westfalen vor Schlimmerem.
BVB gegen FC Kopenhagen im Live-Ticker: Dortmund massiv unter Druck
45. + 2 Minute: Sörensen flankt das Leder in den BVB-Strafraum, Kobel packt zu und dann ist Halbzeit!
45. +2 Minute: Modeste mal in Aktion, allerdings mit einer Grätsche, die eine Gelbe Karte zur Folge hat. Freistoß noch mal für die Männer in Weiß 15 Meter vor dem BVB-Sechzehner.
45. +1 Minute: Nächster Torversuch der Kopenhagener. Claesson stellt Kobel jedoch vor keine großen Probleme.
45. Minute: Es gibt zwei Minuten zusätzlich.
43. Minute: Die Gastgeber machen weiter Druck. Der BVB ist in diesen Minuten nur damit beschäftigt, für der Pause nicht noch einen weiteren Gegentreffer zu kassieren. Der Parken wird wieder lauter.
41. Minute: Haraldsson schiebt zum 1:1-Ausgleich ein! Claesson spielt sich auf der linken Seite frei und legt zurück auf den mitgelaufenen Haraldsson.
41. Minute: Tor für Kopenhagen!
39. Minute: Kopenhagen presst und wütet! Schlotterbeck rutscht bei einem Befreiungsschlag weg, der Ball soll bei Claesson landen, der von Hummels zu Boden gekämpft wird. Der FCK fordert Freistoß, doch der Pfiff bleibt aus. Das geht in Ordnung.
37. Minute: Der BVB hat keine Ideen. Modeste holt sich den Ball bereits in der eigenen Hälfte ab. Es fehlt an Kreativität und Bewegung. Auch keine neue Erkenntnis mit Blick auf die laufende Saison...
36. Minute: Passlack will sich aus dem eigenen Sechzehner kombinieren, doch sein Mut wird nicht belohnt. Kopenhagen schnappt zu, und Kraken Kobel bei der anschließenden Hereingabe.
35. Minute: Kopenhagen stellt den BVB zu. Kobel ist gezwungen, den Ball zu schlagen. Daraus resultiert ein BVB-Angriff, allerdings verliert Malen den Ball an der gegnerischen Strafraumgrenze.
34. Minute: Da hatte sich wohl ein Fan auf den Rasen geschlichen. Doch mit 22 Mann plus Schiedsrichter geht es wieder weiter.
32. Minute: Das Spiel ist unterbrochen.
31. Minute: Lerager kommt zum Kopfball, doch Kobel ist zur Stelle. Wie schon in Frankfurt ist der Torwart der bislang beste Borusse.
28. Minute: Und wieder Kobel! Der Schweizer bäumt sich vor Claesson auf, der den Ball nicht mehr richtig platzieren kann. Das war bereits die zweite Großchance. Der BVB spielt mit dem Feuer.
27. Minute: Die BVB-Führung hatte sich keineswegs angedeutet. Mit dem ersten Abschluss zappelt der Ball im Netz. Die Gastgeber waren bislang besser im Spiel.
26. Minute: Der BVB ist der erste Klub, der in der laufenden CL-Saison im Parken ein Tor erzielt. ManCity und auch Sevilla waren in Kopenhagen ohne Treffer geblieben.
BVB gegen FC Kopenhagen im Live-Ticker: Hazard lässt den BVB jubeln
23. Minute: Passlack setzt sich über rechts durch und flankt in die Mitte, dort kommt Modeste nicht an den Ball. Dieser landet bei Hazard, der mit rechts abzieht und unter Mithilfe von Diks im Tor landet. 1:0 für den BVB.
23. Minute: Tooor für den BVB! Hazard schießt den BVB in Front!
22. Minute: Kopenhagen macht‘s den BVB-Verteidigern schwer. Immer wieder wird die Hintermannschaft früh angelaufen.
20. Minute: Plötzlich kommt Lerager zum Abschluss, doch der Ball geht weit über das BVB-Tor.
19. Minute: Can startet auf links durch, tankt sich an Freund und Feind vorbei und geht im Strafraum zu Boden, doch das war zu wenig. Sauberes Spiel von Vavro.
18. Minute: Adeyemi hat auf der rechten Seite viel Platz, nimmt Reyna nimmt, doch dessen Hereingabe ist zu schwach. Keine Herausforderung für Vavro und Co.
16. Minute: Der BVB kontert über Reyna. Der US-Amerikaner verliert den Ball, doch erobert ihn zurück, schließlich geht Malen auf die Reise, doch jagt das Leder weit über den FCK-Kasten.
14. Minute: Malen und Adeyemi versuchen sich per Doppelpass in den Strafraum zu kombinieren, doch Lund Jensen geht dazwischen.
13. Minute: Der BVB erneut mit einem Fehlpass im gegnerischen Drittel. Viele Unsauberheiten bei den Dortmundern.
12. Minute: Doppelchance für Kopenhagen. Erst ist Kobel nach einer Ecke gefordert, dann hält er einen Abschluss von Haraldsson fest.
10. Minute: Kobel hält die Null! Daramy setzt sich auf links durch, flankt in die Mitte und findet dort Bardghji. Kobel fischt dessen Kopfball aus dem Winkel.
9. Minute: Reyna probiert‘s, doch sein Abschluss wird an der Sechzehnerkante geblockt.
8. Minute: Hazard erneut mit eine Seitenwechsel, der über Umwege bei Özcan ankommt, doch der BVB findet noch keinen Weg, sich in die Gefahrenzone zu kombinieren.
7. Minute: Und dann geht‘s auch schon wieder in die andere Richtung, doch Malen wird sauber abgegrätscht.
6. Minute: Özcan probiert es durchs Zentrum, doch der Ball kommt bei Hazard nicht an. Konter Kopenhagen.
4. Minute: Unkonzentriertheit von Can wenige Meter vor dem eigenen Sechzehner, die fast in einer Torchance für Kopenhagen mündet. Schließlich gibt‘s Einwurf. Die nötige Ruhe fehlte der Hintermannschaft bereits beim 2:1-Duselsieg in Frankfurt am vergangenen Samstag.
3. Minute: Der BVB mit dem ersten Angriff. Can probiert es per Flanke auf Modeste. Kopenhagen klärt zur Ecke, doch diese bleibt – wie bislang immer in dieser Saison – ohne Ertrag.
1. Minute: Prompt wechselt der Ballbesitz. Adeyemi wird auf rechts angespielt, doch vertändelt das Leder.
1. Minute: Anpfiff! Der Gastgeber stößt an.
20.59 Uhr: In wenigen Sekunden geht‘s los. Der BVB spielt wie gewohnt in Schwarz-Gelb, der FC Kopenhagen läuft in Weiß auf. Schiedsrichter der Partie ist Aliyar Aghayev, der sein CL-Debüt gibt.
20.57 Uhr: Tolle Atmosphäre im Parken. Die Choreografie der Kopenhagener umfasst nahezu das gesamte Stadion. Schönes Ding!
20.55 Uhr: Die Mannschaften stehen bereit. Gleich geht es aus dem Spielertunnel auf den Rasen.
20.51 Uhr: Im Parken gehen die Lichter aus! Der FC Kopenhagen will sich hier keineswegs sang- und klanglos aus der Champions League verabschieden. Die Fans des Gastgebers haben sogar eine Choreografie vorbereitet.
BVB gegen FC Kopenhagen im Live-Ticker: Özcan will sich auf internationaler Bühne präsentieren
20.40 Uhr: Salih Özcan freut sich übrigens auf die Partie, auch wenn diese auf den ersten Blick nicht verspricht, ein Leckerbissen zu werden: „Es gibt nichts Schöneres, als Champions League zu spielen. Das ist eine Plattform, auf der man sich präsentieren kann. Wir gehen nicht in dieses Spiel und wollen drei Punkte liegen lassen. Wir wollen stattdessen unsere Serie fortsetzen.“
20.30 Uhr: In 30 Minuten ist Anpfiff, vorerst das letzte Spiel für den BVB auf internationaler Bühne. Bis zur WM muss der BVB nach heute noch dreimal ran. In der Bundesliga geht es gegen den VfL Bochum, den VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach. Mit einem Sieg soll es in die finale Phase gehen.
20.28 Uhr: Für Passlack könnte es heute der letzte Einsatz im BVB-Trikot sein. Der Rechtsverteidiger, der in der laufenden Saison auf bislang magere 24 Spielminuten kommt, wird mit einem Wechsel in der Winterpause in Verbindung gebracht. Mehr dazu gibt‘s hier: BVB-Profi will weg: Verteidiger plant Abgang aus Dortmund schon im Winter.
20.22 Uhr: Der BVB hat sich vor wenigen Minuten mit den „Örtlichkeiten“ vertraut gemacht. Gleich geht‘s zum Aufwärmen, Schlotterbeck hat Bock:
🗣️ „NICOOO!“ 😍😄 pic.twitter.com/RvLcYSzVN3
— Borussia Dortmund (@BVB) November 2, 2022
20.15 Uhr: Blick zurück auf den BVB. Bei den Dortmundern geht es wieder bergauf. Nach einem Durchhänger gab es zuletzt drei Siege aus vier Partien. Lediglich beim 0:0 gegen Manchester City ging der BVB nicht als Sieger vom Platz.
20.10 Uhr: Der FC Kopenhagen hat in der laufenden CL-Saison noch keinen einzigen Treffer erzielt. Wir hoffen, dass es am heutigen Abend dabei bleibt. Die Dänen haben dennoch zwei Punkte auf dem Konto, der BVB acht.
20.00 Uhr: Gute Nachrichten aus deutscher Sicht: RB Leipzig ist auf dem besten Weg als viertes deutsches Team ins Achtelfinale der Champions League einzuziehen. Die Sachsen führen nach knapp 60 gespielten Minuten mit 2:0 bei Schachtar Donezk. Der FC Bayern, Eintracht Frankfurt und eben der BVB sind bereits qualifiziert. Lediglich Bayer 04 Leverkusen hat den Sprung in die K.o.-Phase verpasst. Für Bayer geht es nach der Winterpause in der Europa League weiter.
19.49 Uhr: Und hier ist die Startaufstellung der Gastgeber: Grabara - Diks, Lund Jensen, Vavro, Sörensen – Clem, Claesson, Lerager – Bardghji, Daramy – Haraldsson.
19.43 Uhr: Davon war auszugehen: Jude Bellingham erhält eine Verschnaufpause. Auch Niklas Süle, Julian Brandt und Youssoufa Moukoko sitzen zunächst auf der Bank. Ebenfalls mit dabei: Meyer, Unbehaun, Coulibaly und Papadopoulos.
BVB gegen FC Kopenhagen im Live-Ticker: Terzic schmeißt die Rotationsmaschine an
19.40 Uhr: Edin Terzic vertraut folgender Startaufstellung gegen den FC Kopenhagen: Kobel – Passlack, Hummels, Schlotterbeck, Hazard – Özcan, Can – Malen, Reyna, Adeyemi – Modeste.
19.32 Uhr: Ein Blick aufs Personal. Aufgrund der bereits angesprochenen Ausgangslage ist davon auszugehen, dass Edin Terzic heute Abend die Rotationsmaschine anschmeißt. Jude Bellingham, Niklas Süle, Nico Schlotterbeck und Youssoufa Moukoko könnten eine Pause bekommen. Dafür werden Felix Passlack, Antonios Papadopoulos, Emre Can und Anthony Modeste in der Startaufstellung erwartet. Doch in wenigen Minuten wissen wir mehr.
19.23 Uhr: Wie es gegen die Dänen mit einem Sieg funktionieren kann, hat die U19 in der Youth League vorgemacht. Das Nachwuchsteam des BVB besiegte den FC Kopenhagen mit 1:0 durch einen Treffer von Paris Brunner in der 87. Spielminute und qualifizierte sich somit als Tabellenzweiter hinter Manchester City für die Play-offs.
19.17 Uhr: Für den BVB geht es heute um: eigentlich nichts. Die Westfalen können weder Gruppensieger werden, noch in die Europa League abrutschen. Aber: Der BVB sollte das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn bei einem Sieg gibt es 2,8 Millionen Euro. Kohle, die der Klub durchaus gut gebrauchen kann.
Update, Mittwoch (2. November), 19.03 Uhr: In zwei Stunden steht das vorerst letzte Champions-League-Spiel für den BVB auf dem Programm. Das Achtelfinale der „Königsklasse“ wird erst im Februar beziehungsweise März 2023 ausgetragen. Der Gegner der Dortmunder wird am kommenden Montag (7. November) ermittelt, wenn in Nyon die Runde der letzten 16 Mannschaften ausgelost wird. Für den FC Kopenhagen ist nach heute Schluss in Europa.
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des sechsten und letzten Gruppenspiels in der Champions League von Borussia Dortmund. Der bereits für das Achtelfinale qualifizierte BVB ist am Mittwochabend (2. November,) beim FC Kopenhagen zu Gast. Die Partie im Parken wird um 21 Uhr angepfiffen. +++
BVB gegen FC Kopenhagen im Live-Ticker: Kehl macht deutliche Ansage
Kopenhagen/Dortmund – Ein bisschen über den Rasen des Kopenhagener Parkens spazieren und anschließend wieder in das Flugzeug zurück nach Dortmund steigen? Keineswegs! BVB-Boss Sebastian Kehl hat vor dem Champions-League-Auftritt von Borussia Dortmund beim bereits ausgeschiedenen FC Kopenhagen unmissverständlich klar gemacht: „Ich habe die Erwartung, dass wir fokussiert an die Aufgabe herangehen.“
Die Partie ist für den BVB auf den ersten Blick nicht von Belang: Die Westfalen sind bereits für die K.o.-Phase der „Königsklasse“ qualifiziert und können auch Manchester City den Gruppensieg nicht mehr streitig machen. Allerdings würde ein BVB-Erfolg in Dänemark die Vereinskasse aufpolieren.
Champions League: BVB in Kopenhagen ohne Kapitän Marco Reus
„Es ist Champions League, es ist sowohl sportlich als auch wirtschaftlich wichtig, dieses Spiel mit aller Konsequenz und Konzentration anzugehen“, betonte Sebastian Kehl. Konkret heißt das: Spieler wie Thorgan Hazard, die in den vergangenen Wochen unter Edin Terzic keinen leichten Stand hatten, könnten auf internationaler Bühne Pluspunkte beim Trainer sammeln. Und: Ein Sieg würde dem BVB 2,8 Millionen Euro bescheren.
Dabei nicht helfen können Marius Wolf, Raphael Guerreiro, Tom Rothe sowie Kapitän Marco Reus. Allesamt sind nicht mit nach Kopenhagen geflogen, wie die Ruhr Nachrichten und die Funke Mediengruppe berichten. Raphael Guerreiro wird von muskulären Problemen zurückgeworfen, Marco Reus plagen seit Mitte/Ende September Sprunggelenksprobleme. Marius Wolf leidet unter den Spätfolgen eines Infekts und Tom Rothe hat im Training einen Schlag aufs Knie abbekommen. Obendrein fehlen die Langzeitverletzten Thomas Meunier, Mateu Morey, Jamie Bynoe-Gittens, Mo Dahoud und Sébastien Haller.
BVB-Dauerbrenner Jude Bellingham dürfte eine Pause bekommen
Mit Blick auf die Ausfälle des BVB stellt sich die erste Elf fast von selbst auf. Dennoch kündigte Sebastian Kehl bei aller Ernsthaftigkeit kleine Veränderungen an: „Wir haben uns in die glückliche Situation gebracht, dass wir gegen Kopenhagen nicht den Druck haben, das Spiel unbedingt erfolgreich gestalten zu müssen.“
BVB-Dauerbrenner Jude Bellingham dürfte eine Pause bekommen und dafür Emre Can neben Salih Özcan in der Mittelfeldzentrale starten. Ebenso dürften Niklas Süle und Nico Schlotterbeck auf der Bank Platz nehmen und stattdessen Felix Passlack auf der Rechtsverteidiger-Position und Antonios Papadopoulos in der Innenverteidigung einige Spielminuten sammeln. Im Sturm ist davon auszugehen, dass Anthony Modeste sich beweisen darf, während Youssoufa Moukoko eine Verschnaufpause erhält.
Rubriklistenbild: © Örnberg/Imago