1. ruhr24
  2. BVB

BVB lässt Kopenhagen keine Chance: Gala-Auftakt in der Champions League

Erstellt:

Von: Kevin Mattes, Nicolas Luik

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker
Der BVB trifft zum Champions-League-Auftakt auf den FC Kopenhagen. Das Spiel im Live-Ticker bei RUHR24. © Dennis Ewert/RHR-FOTO/Imago

Der BVB startet mit einem souveränen Sieg gegen den FC Kopenhagen in die neue Champions-League-Saison. Hier die Informationen zum Spiel.

Aufstellung BVB: Meyer - Meunier, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro (86. Rothe) - Özcan (66. Can), Bellingham - Brandt, Reus (86. Wolf), Hazard (23. Reyna) - Modeste (66. Moukoko)
Aufstellung Kopenhagen: Ryan - Diks, Khocholava, Vavro, Kristiansen - Falk, Lerager, Claesson, Zeca, Daramy - Cornelius

Anstoß: Heute (6. September), 18.45 Uhr
Endstand: 3:0 (2:0)
Tore: 1:0 Reus (35.), 2:0 Guerreiro (42.), 3:0 Bellingham (83.)
Platzverweise: -
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: François Letexier (33), Frankreich

>>> Live-Ticker aktualisieren <<<

20.34 Uhr: Schluss! Der BVB feiert einen gelungenen Auftakt in die neue Champions-League-Saison. Gegen den FC Kopenhagen gewann die Mannschaft von Trainer Edin Terzic hochverdient mit 3:0.

BVB lässt Kopenhagen keine Chance: Gala-Auftakt in der Champions League

Die Dortmunder waren über 90 Minuten lang aggressiv im Zweikampf und spielfreudig, ließen zu keiner Zeit Zweifel am ersten Sieg im ersten Spiel aufkommen. Marco Reus (35.), Raphael Guerreiro (42.) und Jude Bellingham (83.) erzielten die Tore für überzeugende Borussen.

90. Minute: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

90. Minute: Falk trifft zum vermeintlichen 3:1-Anschlusstreffer für Kopenhagen, stand dabei aber im Abseits. Das Tor zählt nicht.

88. Minute: Die Stimmung im Stadion ist wegen der überzeugenden Leistung der Mannschaft ausgelassen. Der BVB spielt hier weiter auf Tor Nummer 4.

86. Minute: Marco Reus und Raphael Guerreiro dürfen sich den verdienten Applaus abholen. Marius Wolf und Tom Rothe kommen. Für Marco Reus gibt es Extra-Sprechchöre von den Fans.

BVB lässt Kopenhagen keine Chance: Jude Bellingham erhöht auf 3:0

84. Minute: Das war überfällig! Nico Schlotterbeck gewinnt den Ball. Jude Bellingham nimmt ihn mit, Youssoufa Moukoko leitet weiter. Giovanni Reyna passt zurück an den Elfmeterpunkt, wo Bellingham flach zum 3:0 einschiebt.

83. Minute: TOR FÜR DEN BVB!

82. Minute: Was macht Youssoufa Moukoko da? Nach Zuspiel von Marco Reus schießt er aus der Drehung am leeren Tor vorbei. Damit verhindert er das sichere 3:0, denn der heranlaufende Julian Brandt hätte nur noch einschieben müssen. Unglücklich.

80. Minute: Niklas Süle fängt einen Ball an der Mittellinie ab und bekommt Szenenapplaus vom Innenverteidiger-Kollegen Nico Schlotterbeck.

79. Minute: Youssoufa Moukoko mit dem Zuspiel in die Gefahrenzone. Da kommt kein BVB-Spieler dran.

78. Minute: Immer wieder treibt Jude Bellingham das Spiel an. Julien Brandt hält aus 15 Metern auf den kurzen Pfosten drauf, den halbhohen Schuss kann Ryan mit Mühe um den Pfosten lenken.

76. Minute: Die folgende Ecke trägt der BVB schnell nach vorne. Im Strafraum haben gleich mehrere BVB-Akteure viel Platz. Aber weil zuerst Marco Reus und dann Jude Bellingham zu ungenau spielen, ist die Gelegenheit dahin.

74. Minute: Jetzt kommt einmal ein Ball flach in den Dortmunder Strafraum. Niklas Süle hat aufgepasst und klärt zur Ecke.

72. Minute: Dem FC Kopenhagen fehlen hier die spielerischen Mittel, um den BVB unter Druck zu setzen. Das 3:0 ist wesentlich näher als das 2:1.

70. Minute: Raphael Guerreiro zieht von der Strafraumkante volley ab, der Ball rauscht etwa zwei Meter am rechten oberen Toreck vorbei.

68. Minute: Ausgebuffte Einwurf-Variante des BVB: Gio Reyna wirft Raphael Guerreiro absichtlich den Ball an den Rücken und spielt weiter. Weniger begeistert ist Kopenhagen-Verteidiger Diks, der Reyna dafür von hinten umtritt. Letexier hat die Szene offenbar nicht gesehen.

66. Minute: Der bärenstarke Salih Özcan geht ebenso vom Platz wie der eher glücklose Anthony Modeste.

64. Minute: Beim BVB kommt jetzt gleich Jung-Stürmer Youssoufa Moukoko ins Spiel. Auch Emre Can wird zum Einsatz kommen.

62. Minute: Claesson rempelt Giovanni Reyna um, als der Ball eigentlich schon längst weg ist. Der Kopenhagen-Profi kommt trotz der leichten Unsportlichkeit ohne Karte davon.

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Borussia Dortmund hat weiter die Kontrolle

59. Minute: Wieder Julian Brandt. Aus halbrechter Position im Strafraum rutscht ihm der Ball etwas über den Spann, deshalb ist dieser Schuss keine Gefahr für Kopenhagens Torhüter Ryan. Die Vorlage kam von Jude Bellingham.

58. Minute: Schöner Steckpass von Anthony Modeste auf Marco Reus. Er legt flach zurück auf Julian Brandt, der in Rücklage vom Elfmeterpunkt deutlich über das Tor schießt.

56. Minute: Die Stimmung im Stadion ist grandios. Laute BVB-Sprechhöhe hallen durch den Signal Iduna Park. Die Mannschaft auf dem Rasen hat derweil alles im Griff.

54. Minute: Fast das 3:0: Julian Brandt setzt sich stark durch, Salih Özcan steckt durch auf Raphael Guerreiro. Dessen Flanke von der Torauslinie ist einen Tick zu hoch angesetzt für Anthony Modeste. Der BVB-Stürmer springt knapp unter dem Ball hindurch.

52. Minute: Jude Bellingham sieht reichlich ramponiert aus. Sein Stutze ist nach einem Foul von Lerager zerfleddert, der Kopenhagen-Profi sieht dafür die Gelbe Karte.

50. Minute: Sowohl im Gästeblock als auch auf der Südtribüne wird reichlich Pyrotechnik gezündet.

BVB-Fans zünden Pyroctechnik.
Auch auf der Südtribüne wird reichlich Pyrotechnik gezündet. © Sandra Goldschmidt/RUHR24

47. Minute: Richtig stark von Kobel-Ersatz Alexander Meyer: Lerager taucht völlig frei vor dem Tor auf, der BVB-Torwart macht sich ganz groß und klärt mit der Brust. Das war wichtig.

46. Minute: Während Thomas Meunier sich seinen achten Ballverlust leistet, werden im Stadion weiter munter Feuerwerke gezündet.

46. Minute: Weiter gehts! Beide Mannschaften kommen personell unverändert zurück auf den Platz.

19.30 Uhr: Halbzeit in Dortmund! Der BVB führt zur Pause verdient mit 2:0 gegen den FC Kopenhagen. Einzig ein früher Warnschuss von Zeca nach 20 Sekunden dürfte Trainer Edin Terzic Kopfzerbrechen bereitet haben.

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Souveräne 2:0-Pausenführung in Dortmund

In der Folge war der BVB spielbestimmend. Anfangs waren ganz große Chancen noch rar, bis Marco Reus einen tollen Angriff abschloss, den Niklas Süle und der starke Julian Brandt eingeleitet hatten (35.). Nicht minder sehenswert: Die Kombination über Nico Schlotterbeck, Marco Reus, Giovanni Reyna und Raphael Guerreiro, die der Portugiese zum 2:0-Pausenstand verwertete (42.).

Auch Sébastien Haller ist im Stadion. Der an Hodenkrebs erkrankte BVB-Stürmer freute sich auf der Tribüne bei den beiden Toren ausgelassen mit. Einziger Negativpunkt: Thorgan Hazard musste mit Oberschenkelproblemen verletzt ausgewechselt werden (23.).

43. Minute: Wieder ein klasse Treffer für den BVB! Nico Schlotterbeck gewinnt den Ball, Marco Reus behauptet ihn. Raphael Guerreiro geht robust in den Zweikampf, spielt einen Doppelpass mit Giovanni Reyna und schiebt dann lässig zum viel umjubelten 2:0 für den BVB ein.

42. Minute: TOR FÜR DEN BVB!

41. Minute: Marco Reus zieht aus 18 Metern ab, ein Mitspieler fälscht den Ball ab, der deshalb weit neben das Tor holpert.

39. Minute: Die Führung ist verdient: Der BVB ist die klar dominierende Mannschaft. Und spielt auch nach dem 1:0 weiter nach vorne.

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Süle, Brandt und Reus verzaubern Dortmund

36 Minute: Wunderschöner Treffer für den BVB! Niklas Süle gewinnt den Ball im eigenen Strafraum und trägt ihn nach vorne, leitet auf Julian Brandt weiter. Dieser spielt Marco Reus mit einem feinen Pässchen frei, der BVB-Kapitän spielt sich mit einer Körpertäuschung frei, bleibt vor dem Tor cool und schiebt flach ein.

35. Minute: TOR FÜR DEN BVB!

32. Minute: Thomas Meunier mit einem ersten gelungenen Zuspiel in die Mitte. Marco Reus steht am Elfmeterpunkt frei, ihm springt aber der Ball über den Spann. Auch hier war wieder sehr viel mehr drin.

32. Minute: Der BVB ist klar spielbestimmend. Einzig beim letzten Pass fehlt noch die Genauigkeit.

30. Minute: Gio Reyna spielt die Kugel in den Strafraum, mit Glück und über umwege wird Modeste in Szene gesetzt. Er will scharf in den Strafraum spielen, findet dort aber nur einen Abwehr-Mann.

29. Minute: Salih Özcan knallt aus 25 Metern einfach mal drauf. Die Wucht hat gestimmt, die Richtung aber nicht ganz. Er verfehlt den Winkel um einige Meter.

26. Minute: Ein Kopenhagen-Freistoß kommt halbhoch in den Strafraum, wird von Modeste noch abgefälscht und dadurch gefährlich. Es kommt aber kein Stürmer dran.

24. Minute: Es handelt sich bei Hazard um eine Muskelverletzung am Oberschenkel. Dieser wird aktuell auf der Bank bandagiert.

23. Minute: Was genau Thorgan Hazard plagt, ist unklar, In einem Zweikampf war ihm ein Gegenspieler auf den Spann gestiegen. Zusätzlich hielt er sich beim Gang vom Platz aber auch kurz den Oberschenkel. Für ihn ist jetzt jedenfalls Gio Reyna im Spiel.

21. Minute: Der BVB hat die Seuche. Auch Thorgan Hazard wird wohl gleich ausgewechselt werden müssen.

19. Minute: Julian Brandt tritt auch die Ecken, bisher zwei an der Zahl. Beide blieben ohne nennenswerten Erfolg.

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Julian Brandt dreht nach Schreckmoment auf

15. Minute: Julian Brandt ist bisher der auffälligste BVB-Offensivspieler. Wieder versucht er von rechts ein Zuspiel in die Mitte, bleibt aber hängen.

13. Minute: Eine Ecke wird kurz ausgeführt, die Falnke kommt dann in den Strafraum. Nico Schlotterbeck köpft den Ball per Kerze senkrecht in die Höhe. Alexander Meyer kommt aus dem Kasten und schnappt zu.

11. Minute: Erneut Brandt, der Marco Reus an der Strafraumgrenze in Szene setzt. Dem BVB-Kapitän verspringt der Ball und die Chance ist dahin.

10. Minute: Wieder Brandt. Per Billard-Aktion kommt er im Strafraum in eine Flankenposition, bedient Modeste in der Mitte. Dieser zieht aus 10 Metern direkt ab - am Tor vorbei. Da war mehr drin.

8. Minute: Der BVB übernimmt das Kommando. Julian Brandt und Marco Reus gewinnen den Ball, Brandt zieht aus 18 Metern ab. Geblockt.

5. Minute: Thomas Meunier sucht mit einer Flanke aus dem Halbfeld den Kopf von Anthony Modeste, findet aber nur einen Abwehrspieler.

3. Minute: Salih Özcan versucht es mit einem Steilpass auf Jude Bellingham, bleibt aber hängen.

1. Minute: Schrecksekunde nach 20 Sekunden! Zeca zieht aus 20 Metern ab. Sein strammer Flachschuss verfehlt den Kasten nur um Zentimeter.

1: Minute. Los gehts! Schiedsrichter Letexier pfeift die Partie an.

18.42 Uhr: Wieder zünden die Ultras des FC Kopenhagen Pyrotechnik. Immerhin: Diesmal bleiben die Feuerwerkskörper im Auswärtsblock und werden nicht auf andere Fans geworfen.

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Gregor Kobel hat Muskelfaserriss

18.40 Uhr: Schlechte Nachrichten von Gregor Kobel. Der Torwart hat sich einen Muskelfaserriss zugezogen, wie Edin Terzic mitteilt.

18.35 Uhr: In zehn Minuten ist Anpfiff. Dann startet für den BVB die neue Champions-League-Saison. Die Dortmunder gehen als klarer Favorit ins Spiel. „Wir müssen dieses Heimspiel gewinnen, wenn wir Chancen haben wollen, die Gruppenphase zu überstehen“, sagt Edin Terzic.

18.32 Uhr; Mut, Ehrlichkeit und Bescheidenheit nennen Sebastian Kehl und Matthias Sammer als Attribute, für die der BVB stehen will.

18.30 Uhr: „Das ist etwas, das nicht zu greifen ist“, sagt Sebastian Kehl über die vielen Verletzungen. Spezielle zu Jamie Bynoe-Gittens und Gregor Kobel sagt er: „Der Ausfall von Jamie tut uns weh, auch der von Gregor. Er ist ein sicherer Rückhalt.“

18.29 Uhr: „Ich glaube, dass wir in dieser Saison gezeigt haben, dass wir einen Schritt weiter sind. Wir können noch besseren Fußball spielen. Für den Umbruch werden wir noch ein bisschen Zeit benötigen. Aber heute haben wir keine Zeit. Wir wollen gewinnen“, sagt Sebastian Kehl.

18.25 Uhr: „Wir werden immer kompakter, wir gewinnen auch Spiele 1:0. Und wir erarbeiten uns immer wieder Torchancen“, lobt BVB-Berater Matthias Sammer.

18.20 Uhr: „Es brennt“, sagt Edin Terzic vor dem Spiel bei Amazon Prime. Der BVB-Trainer ist sichtlich aufgeregt und gut gelaunt.

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Chaoten feuern Pyrotechnik in die Blöcke

18.14 Uhr: In einer halben Stunde geht es los. Vor dem Spiel gab es im Stadion Auseinandersetzungen zwischen Fangruppen des BVB und des FC Kopenhagen. Zahlreiche Personen bewarfen sich gegenseitig mit Pyrotechnik, die Polizei griff mit zahlreichen Einsatzkräften ein.

Der Ost-Oberrang wurde von Kopenhagen-Chaoten mit Pyrotechnik beschossen. RUHR24 erfuhr vor Ort: Den Fans in den Blöcken 43, 46 und 49 wird jetzt angeboten auf den Nord-Oberrang zu wechseln.

18.09 Uhr: Vor 80.000 Zuschauern in der Champions League, das ist auch für Edin Terzic Neuland. Der BVB-Trainer freut sich: „Die Atmosphäre war bei Europapokalspielen oft herausragend. Wir freuen uns, dass so viele kommen werden, um uns zu unterstützen.“

18.04 Uhr: Auch die Aufstellung des FC Kopenhagen ist da. So laufen die Gäste auf:

Aufstellung Kopenhagen: Ryan - Diks, Khocholava, Vavro, Kristiansen - Falk, Lerager, Claesson, Zeca, Daramy - Cornelius

17.57 Uhr: Alexander Meyer, Neuzugang von Jahn Regensburg, kommt heute zum ersten Mal in einem Pflichtspiel für den BVB zum Einsatz. Bei Testspielen in der Saison-Vorbereitung wusste er schon zu überzeugen. Ziel wird sein, wieder „die Null“ zu halten. Zuletzt gewannen die Borussen in der Bundesliga zwei Spiele in Folge mit 1:0.

17.52 Uhr: Nicht mit dabei sind heute wie erwartet Sébastien Haller, Mo Dahoud, Mateu Morey, Jamie Bynoe-Gittens. Donyell Malen und Karim Adeyemi. Sie alle fehlen verletzt.

17.44 Uhr: Luca Unbehaun rutscht heute für Gregor Kobel in den Kader. Der Schweizer fehlt wegen muskulärer Probleme. Mats Hummels und Marius Wolf müssen sich vorerst mit einem Bankplatz begnügen.

Auf der Bank: Unbehaun, Coulibaly, Hummels, Papadopoulos, Passlack, Rothe, Can, Reyna, Wolf, Moukoko

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Gregor Kobel fehlt völlig überraschend

17.32 Uhr: Die Aufstellung ist da! Ersatztorwart Alexander Meyer steht heute anstelle von Gregor Kobel im Tor. Der Stammkeeper steht gar nicht im Kader. Thomas Meunier und Niklas Süle spielen ebenfalls von Anfang an. So spielt der BVB:

Aufstellung BVB: Meyer - Meunier, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro - Özcan, Bellingham - Brandt, Reus, Hazard - Modeste

17.30 Uhr: Auch in der Champions League sind inzwischen Stehplätze erlaubt. Die Aussicht auf 25.000 BVB-Fans auf der Südtribüne bringt Marco Reus ins Schwärmen. „Wir kennen das aus der Bundesliga, die anderen Vereine aber nicht, von daher freuen wir uns riesig, dass die ganze Gelbe Wand da ist“, sagt er. 

17.15 Uhr: In etwa einer halben Stunde gibt Borussia Dortmund die Aufstellung für das Spiel gegen Kopenhagen bekannt. Im zentralen Mittelfeld ruhen die Hoffnungen auf dem neuen Traumduo Jude Bellingham und Salih Özcan.

Der Neuzugang vom 1. FC Köln hat in seinen ersten Spielen für den BVB einen robusten Eindruck hinterlassen. Er dürfte wieder den Vorzug vor Emre Can erhalten. Mo Dahoud fällt mit einer Schulterverletzung monatelang aus.

16.59 Uhr: Welchem schwarz-gelben Profi gelingt heute das erste Champions-League-Tor der Saison? Nach fünf Bundesliga-Spielen ist Marco Reus der einzige BVB-Profi, der mehr als einen Treffer erzielt hat. Mit zwei erzielten Toren führt er die BVB-interne Liste an. Neun Profis trafen genau einmal ins Schwarze (unter ihnen auch Donyell Malen und Karim Adeyemi, die heute ausfallen):

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Marco Reus denkt nicht mehr an vergangene Saison

16.45 Uhr: Borussia Dortmund hat in der Champions League einiges wiedergutzumachen. Die Schmach, in der vergangenen Saison in einer Gruppe mit Ajax Amsterdam, Sporting Lissabon und Besiktas als Gruppendritter ausgeschieden zu sein, ist aber angeblich nicht mehr Gesprächsstoff innerhalb der Mannschaft.

„Thema ist es nicht bei mehr uns“, sagte Kapitän Marco Reus auf der Pressekonferenz zum Spiel. „Es ist eine neue Saison. Jede Mannschaft, die da drin ist, hat sich das verdient. Wir wollen in den 90 Minuten zeigen, dass wir die bessere Mannschaft sind.“

16.32 Uhr: Für den BVB ist ein Heimsieg gegen den dänischen Meister heute Pflicht. Im anderen Gruppenspiel (21 Uhr) nehmen sich Manchester City und der FC Sevilla gegenseitig die Punkte weg.

16.16 Uhr: Der BVB hat vor dem Spiel gegen den FC Kopenhagen drei Punkte fest im Visier. „Kopenhagen ist das erste Mal seit 2016 wieder dabei, sie werden mit sehr viel Leidenschaft und Euphorie in die Gruppenphase überstehen wollen“, warnte Trainer Edin Terzic zwar auf der Spieltagspressekonferenz.

Aber: „Für uns geht es darum, die Gruppenphase zu überstehen. Deshalb wollen wir die Heimspiele nach Möglichkeit gewinnen.“

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Tausende Gästefans ziehen durch Dortmund

16 Uhr: Aktuell ist ein Fanmarsch Kopenhagener Anhänger durch Dortmund in vollem Gange. Laut Ruhr Nachrichten spricht die Polizei bei der Partie BVB gegen FC Kopenhagen von einem Hochrisikospiel. Schon am Vorabend hatte es zwischen Ultra-Gruppen eine größere Schlägerei gegeben.

Jetzt ziehen tausende dänische Fans vom Alten Markt in Richtung Stadion. Die Beziehung zwischen BVB-Ultras und jenen des FC Kopenhagen gilt deshalb als problematisch, weil Teile der Borussen-Anhänger eine Freundschaft zu Bröndby IF pflegen – den erklärten Feinden des Stadtrivalen FC Kopenhagen.

15.43 Uhr: Neben zahlreichen Ausfällen gibt es beim BVB vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Kopenhagen auch eine positive Nachricht: Raphael Guerreiro hat seinen Infekt auskuriert und schon am Sonntag (4. September) wieder mit der Mannschaft trainiert.

Er ist am Abend wieder eine Option für Edin Terzic. Am Wochenende hatten beim 1:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim Marius Wolf und Thomas Meunier in Guerreiros Abwesenheit die defensiven Außenpositionen besetzt.

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Dortmund startet in die Champions League

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des ersten Champions-League-Spiels von Borussia Dortmund in der Saison 2022/23. Die Partie des BVB gegen den FC Kopenhagen wird heute (6. September) um 18.45 Uhr im Signal Iduna Park angepfiffen. +++

Dortmund – Der BVB darf sein Können wieder auf europäischem Top-Niveau beweisen. Nachdem die vergangene Europacup-Saison in einem echten Desaster geendet war, sind die Uhren nun wieder auf null gestellt worden. Das Team von Trainer Edin Terzic greift in diesem Jahr in der Gruppe G an und bekommt es dort mit Manchester City, dem FC Sevilla und dem FC Kopenhagen zu tun.

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Edin Terzic erwartet unbequemen Gegner zum Auftakt

Den Anfang macht der Revierklub mit einem Heimspiel gegen den vermeintlichen Underdog der Gruppe, dem FC Kopenhagen. Die Dänen setzten sich in der letzten Play-Off-Runde gegen Trabzonspor (2:1 und 0:0) durch. Trotzdem warnte Edin Terzic auf der Pressekonferenz vor einem „unbequemen Gegner.“

„Sie sind das erste Mal seit 2016 wieder in der Champions League dabei. Sie haben jahrelang darum gekämpft, wieder auf dieser Bühne spielen zu dürfen und dementsprechend werden sie mit sehr viel Leidenschaft und sehr viel Euphorie in diese Gruppenphase starten wollen.“

Edin Terzic gibt lautstarke Anweisungen von der Seitenlinie.
BVB-Trainer Edin Terzic will mit seinem Team die Gruppenphase in der Champions League überstehen. © IMAGO/Revierfoto

BVB gegen Kopenhagen im Live-Ticker: Dortmund muss zahlreiche Ausfälle kompensieren

Unabhängig vom Gegner wolle man sich in diesem Wettbewerb deutlich anders präsentieren als in der Vorsaison: „Es fühlte sich nicht gut an, insbesondere in den Heimspielen. Das wollen wir in dieser Spielzeit besser machen“, sagt Edin Terzic.

Personell bleibt beim BVB nach dem Bundesliga-Sieg gegen die TSG Hoffenheim (1:0) die Personallage weiter angespannt. Die Langzeitausfälle Sébastien Haller, Mo Dahoud und Mateu Morey stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Ebenso fehlen Jamie Bynoe-Gittens und Donyell Malen verletzungsbedingt im Kader. Auch Karim Adeyemi fällt mit einer Zehenverletzung aus.

Auch interessant