Live-Ticker und News zum Spiel

BVB fährt mit breiter Brust zum FC Chelsea: Der Mann der Stunde ist Adeyemi

BVB-Stürmer Karim Adeyemi jubelt.
+
Mit seinem Solo brachte Karim Adeyemi den BVB gegen FC Chelsea ein Stück näher ans Viertelfinale.

Im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales gewinnt der BVB gegen FC Chelsea. Ein harter Kampf wird belohnt. Die Borussia schnuppert am Viertelfinale.

Aufstellung BVB: Kobel - Wolf (72. Ryerson), Schlotterbeck, Süle, Guerreiro - Özcan, Can, Bellingham - Brandt, Adeyemi (78. Bynoe-Gittens)- Haller (68. Modeste)
Aufstellung Chelsea: Kepa - James, Koulibaly, Thiago Silva, Chilwell (70. Cucurella)- Loftus-Cheek, E. Fernandez - Ziyech, Mudryk (70. Mount) - Joao Felix - Havertz.

Anstoß: Heute (15. Februar), 21 Uhr
Endstand: 1:0 (0:0)
Tore: 1:0 Adeyemi (63.)
Platzverweise: -
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Jesús Gil Manzano (Spanien)

Abpfiff! Was für eine zweite Halbzeit. Der Gast hatte den Ball und die Spielkontrolle. Aber der BVB hatte Adeyemi. Ein Moment der Unwiderstehlichkeit reichte, um ein überlegenes Gäste-Team zu besiegen. Adeyemi, der schnellste Bundesligaspieler seit Beginn der Datenerfassung, war einfach unbremsbar. Und dann noch Schlussmann Kobel, der in letzter Minute nochmal per Flugparade die Null hielt!

BVB fährt mit breiter Brust zum FC Chelsea: Der Mann der Stunde ist Adeyemi

Nach einer Partie mit aller höchsten Unterhaltungswert fährt der BVB mit großen Hoffnungen an die Stamford Bridge. Aber nach der Begegnung mit phasenweise bärenstarken Gästen weiß jeder im schwarz–gelben Lager: Das wird ein ganz hartes Stück Arbeit!

90. Minute: Tumulte auf dem Platz! Vor der Auswechselbank kommt es zum Pulk aus BVB-Spielern und Profis des FC Chelsea. Auftakt war ein weggeschossener Ball von Ryerson, der dafür Gelb bekam. Im Anschluss zog der Schiedsrichter auch Gelb für Süle und Mount.

86. Minute: Ryerson im Zweikampf gegen Cucurella. Der Verteidiger will was für seinen Gegenspieler sehen, aber das war alles regelkonform.

84. Minute: Özcan ist zu langsam für Joao Felix und verursacht einen Freistoß aus aussichtsreicher Position.

83. Minute: Der FC Chelsea beißt sich die Zähne an der Dortmunder Defensive aus. Und wenn doch mal Platz für einen Schuss ist, wie gerade bei Joao Felix, dann ist Kobel zur Stelle.

81. Minute: Hier will keiner mehr den Sieg aus der Hand geben. Süle geht in einen harten, aber angemessenen Zweikampf. Und das mit Erfolg. Kobel bekommt den Ball problemlos.

77. Minute: Ganz wichtiger Einsatz von Emre Can! Kobel bremst den Torschuss durch Koulibaly zwar ab, aber er kullert doch am am Bodenliegenden Keeper vorbei. Can ist aufmerksam und kratzt den Ball von der Linie.

76. Minute: Freistoß für Chelsea. Aber Kobel kann problemlos wegfausten.

72. Minute: Jetzt feiert Ryerson sein Debüt in der Königsklasse. Er kommt für Wolf, der – wie zuletzt von ihm oft gesehen – alles reingeworfen hat.

69. Minute: Dieses Tor von Adeyemi war so wichtig. Der FC Chelsea war gerade dabei, eine kleine Überlegenheit aufzubauen. Und brachten immer mehr Druck auf das Dortmunder Tor. Das Adeyemi-Solo war die richtige Antwort darauf.

68. Minute: Wechsel beim BVB. Haller geht, Modeste kommt.

63. Minute: Adeyemi der schnellste Bundesligaspieler seit Datenerfassung. Jetzt wissen sie es im Londoner Westen auch.

63. Minute: Karim Adeyemi macht es alleine! Der BVB verteidigt eine Ecke, Guerreiro schießt den Ball weg und Adeyemi läuft und läuft! Und lässt zum Schluss auch noch Keeper Kepa am Boden liegen ehe er ganz entspannt einnetzen kann.

63. Minute: Tor für Borussia Dortmund!

60. Minute: Mudryk zieht zum Sprint an Can kann ihn im letzten Moment stoppen, bevor er gen Tor läuft.

57. Minute: Brandt versucht sein Glück und schießt flach ins linke untere Eck. Kepa wirft sich und kann den Ball halten.

54. Minute: Gut geschossener Freistoß bringt Chelsea beinahe in Führung, aber BVB-Keeper Kobel macht sich lang und kann den Ball wegfausten.

53. Minute: Gelbe Karte für Can, nach dem er James zu Fall gebracht hat.

51. Minute: Julian Brandt zeigt mal wieder, warum er derzeit so wichtig für die Mannschaft ist. Nicht nur nach vorne setzt er Akzente, er arbeitet auch defensiv mit. Etwa jetzt am eigenen Strafraum gegen Joao Felix und gewinnt den Ball.

49. Minute: Gelbe Karte für Bellingham.

46. Minute: Weiter geht‘s!

Halbzeit! Packendes Spiel mit großen Chancen auf beiden Seiten! Der BVB ist das aktivere Team gewesen – bis zur Schlussphase, dann drehte der FC Chelsea auf. Aufgrund der beiden Chancen für die Gäste durch Joao Felix, der die Latte traf, und Mudryk sind die Dortmunder allerdings mit dem Unentschieden eher gut bedient.

Hier treffen heute zwei Mannschaften von hohem internationalen Format aufeinander, die auch auf engstem Raum Lösungen suchen und finden

42. Minute: Julian Brandt und Marius Wolf sind das Traum-Duo der rechten Seite. Wolf schickt Brandt, der kann den Ball fast bis zur Torlinie behaupten und legt zurück auf Wolf. Sein Torschuss geht aber auch nicht ins Tor.

41. Minute: In der Schlussphase blühen die „Blues“ auf. Jetzt sind die Gäste am Drücker, der BVB ist damit beschäftigt den Kasten frei zu halten.

38. Minute: Lattentreffer bei FC Chelsea. Niklas Süle hält im Laufduell mit Havertz mit, der kann aber noch auf Mudryk ablegen. Wolf, kam mit zurück, kann den Ukrainer aber nicht genug stören. Der zieht ab und trifft aus Sicht der Borussen nur die Latte.

34. Minute: Was ein Zuspiel. Mit ganz viel Drall kommt ein Pass von Julian Brandt durch die Abwehr des FC Chelsea vor den Fuß von Karim Adeyemi. Der versucht es aus sechzehn Metern, allerdings ist der Torschuss zu mittig und zu hoch.

33. Minute: Das passiert nicht oft: Joao Felix kommt relativ unbedrängt vor dem BVB-Tor zum Abschluss, aber zieht voll drüber.

29. Minute: Aber ebenso wichti, wie der Druck auf das Tor, ist die stabile Leistung in der Defensive. Die Dortmunder arbeiten mit nach hinten. Und Schlussmann Kobel ist wie gewohnt wach.

27. Minute: Haller schießt scharf aufs Tor und nur knapp vorbei. Nach 27 Minuten lässt sich sagen: Der BVB ist hungrig auf den Sieg, macht den Engländern Druck und ist näher an der Führung als die Gäste.

23. Minute: Adeyemi läuft auf der linken Seite. Er sucht und findet Haller unmittelbar vor dem Tor. Sein Pass wird allerdings von einem Verteidiger abgefangen. Clevere Idee, dabei hätte es Adeyemi durchaus auch selbst versuchen können.

21. Minute: Bellingham versucht sich, etwas zu überheblich, per Hackentrick im Strafraum des FC Chelsea. Der Ball sollte für Haller sein, doch der BVB-Stürmer stand etwas zu weit weg.

19. Minute: Wunderschönes Zuspiel von Can an Wolf. Der geht alleine durch bis in die gegnerische Box. Verliert da aber den Ball und kommt zu Fall. BVB schnuppert an der Führung.

16. Minute: Kurzer Schockmoment beim BVB. Der Ball landet nach dem Freistoß im Tor, aber der Schiedsrichter entscheidet – auch nach Überprüfung des VAR – nach Handspiel auf Abstoß.

15. Minute: Wieder geraten Mudryk und Wolf aneinander, aber dieses Mal bekommt der Engländer den Freistoß am Sechzehner.

14. Minute: Kai Havertz schießt aufs Tor – irgendwas zwischen Torschuss und Flanke –, doch Niklas Süle kann mit der Hacke zur Ecke klären.

11. Minute: Kurzer Absprechungsfehler bei Can, der offenbar dachte ein Teamkollege sei noch in der Nähe. Konnte sich den Ball aber gegen zwei „Blues“ zurückerobern.

7. Minute: Rigoroses Reingehen gegen Mudryk von Marius Wolf. Die Engländer wollen einen Freistoß nahe des Sechzehners. Der Schiedsrichter entscheidet sich dagegen.

5. Minute: Vorne Fehlpass Adeyemi hätte eine gute Chance für den FC Chelsea werden können. Aber Schlotterbeck kann die Flanke abköpfen, Can kommt an den Ball und bringt mit einem Pass auf Kobel wieder Ruhe rein.

4. Minute: Kobel muss raus an den Ball, als Kai Havertz alleine auf das Tor zurennt. Danach bleibt er kurz liegen, aber er spielt weiter.

2. Minute: Ein munterer Beginn. Beide Teams zeigen hier erste Offensivaktionen.

1. Minute: Anpfiff! Der BVB stößt an.

Live-Ticker: Der BVB empfängt Chelsea in der Champions League.

BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Dortmund-Fans begeistern mit XXL-Choreo

20.59 Uhr: Die Champions-League-Hymne ertönt. Die Spieler klatschen ab. Jetzt geht es endlich los.

20.55 Uhr: Nun ist es so weit. Die Mannschaften kommen aus dem Spielertunnel. Die BVB-Fans begrüßen ihre Mannschaft mit einer XXL-Choreo. Was für ein Gänsehaut-Moment.

20.50 Uhr: „You Never Walk alone“ schallt durch den Signal Iduna Park. Die Fans sind bereit. In wenigen Minuten geht es los.

20.37 Uhr: In 20 Minuten ist Anpfiff. BVB-Legende Kalle Riedle weiß: „Das sind die Spiele, für die jeder Spieler auf dem steht!“ Gegen den FC Chelsea – der in der vergangenen Transfer-Periode nie dagewesene Dimensionen an Ausgaben erreicht hat – sind die Schwarz-Gelben noch nie aufgelaufen. Das facht die Stimmung weiter an.

20.22 Uhr: Die Mannschaften laufen auf das Feld. Die BVB-Fans wedeln mit den Schals.

20.10 Uhr: Und jetzt betreten auch die Dortmunder Keeper den Rasen.

20.03 Uhr: Die Torwarte der Gegner laufen auf den Platz, auf der Südtribüne branden Buh-Rufe auf.

19.55 Uhr: Die Bank von Borussia Dortmund darf natürlich auch nicht fehlen. Neben den ersten beiden Kapitänen Reus und Hummels sitzen folgende Profis bereit: Meyer, Reyna, Dahoud, Modeste, Malen, Meunier, Ryerson, Rothe, Bynoe-Gittens, Coulibaly

19.53 Uhr: Auch die Aufstellung des FC Chelsea ist fix. Kai Havertz spielt im Sturm und trifft auf Kumpel Julian Brandt: Kepa - James, Koulibaly, Thiago Silva, Chilwell - Loftus-Cheek, E. Fernandez - Ziyech, Mudryk - Joao Felix - Havertz.

19.40 Uhr: Die BVB-Profis inspizieren den Platz. Die Chelsea-Fans buhen, die Dortmund-Fans feuern zurück.

19.34. Uhr: Die Start-Aufstellung ist da! Ryerson muss auf sein Königsklassen-Debüt warten. Auch Reus sitzt erstmal auf der Bank. Diese Elf schickt Edin Terzić ins Rennen: Kobel - Wolf, Schlotterbeck, Süle, Guerreiro - Özcan, Can, Bellingham - Brandt, Adeyemi - Haller

19.26 Uhr: Das Spiel wird gepfiffen von Spanier Jesús Gil Manzano. Er ist Borussia Dortmund kein Fremder. Allerdings hegt der BVB nicht die besten Erinnerungen an ihn. In der vergangenen Saison pfiff er die 4:0-Pleite der Schwarz-Gelben in Amsterdam in der CL-Gruppenphase. Auch in der Europa League spielten die Westfalen schonmal unter seiner Leitung: beim 1:1-Remis im Mapei Stadium gegen Atalanta Bergamo im strömenden Schneeregen am 22. Februar 2018.

BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Spektakel schon vor dem Spiel erwartet

19.09 Uhr: Zwei Stunden vor Anpfiff. So viel sei gesagt: Im Stadion ist mehr los als sonst um diese Zeit. Auf der Südtribüne tummeln sich die Fans schon. Gelbe Fahnen hängen bereit und ein eingerolltes Banner zieht sich entlang des Zaunes hinter dem Tor. Die BVB-Fans haben etwas vorbereitet. Und wie man sie kennt, dürfen sich die Zuschauer wieder auf einen Gänsehaut-Moment vor dem Spiel freuen.

RUHR24 weiß, dass die Vorbereitungen schon am Vorabend bis in die Nacht gingen. Das Achtelfinale wird gefeiert werden, die Mannschaft soll nach vorne gepusht werden.

Update, Mittwoch (15. Februar), 17.54 Uhr: Circa 4000 Fans aus London sind angereist. Dementsprechend werden heute etwa 77.000 Borussen im Stadion sein, um den BVB zu unterstützen. Wie Daniel Stolpe, Pressesprecher von Borussia Dortmund, andeutete, haben diese „einiges in Vorbereitung, um die Mannschaft zu unterstützen“. Offenbar dürfen sich die Stadiongänger über eine Choreo freuen.

Update, Montag (13. Februar), 15.21 Uhr: Inzwischen ist die Diagnose bei Youssoufa Moukoko da. Laut Ruhr Nachrichten hat sich der BVB-Stürmer einen Anriss des Syndesmosebandes zugezogen. Die Verletzung zieht einen Ausfall von etwa sechs Wochen nach sich.

Moukoko wird damit nicht nur das Hinspiel gegen den FC Chelsea verpassen, sondern auch das Rückspiel. Eine MRT-Untersuchung am Montag hat die ernüchternde Diagnose ergeben.

BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Youssoufa Moukoko verpasst Champions-League-Spiel

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales zwischen Borussia Dortmund und dem FC Chelsea. Der Anpfiff im Signal Iduna Park erfolgt am Mittwoch (15. Februar) um 21 Uhr. +++

Erstmeldung, Sonntag (12. Februar), 14.24 Uhr: Vor dem Königsklassen-Schlager gegen den FC Chelsea muss der BVB eine Hiobsbotschaft verkraften. Youssoufa Moukoko wird gegen den Tabellenneunten der englischen Premier League verletzt ausfallen. Das steht laut WAZ jetzt schon fest.

Wie schwer der junge Stürmer tatsächlich verletzt ist, soll eine MRT-Untersuchung am Montag (13. Februar) in Dortmund zeigen. Moukoko war beim 2:0-Sieg des BVB in Bremen von Werders Leonardo Bittencourt umgegrätscht worden und musste anschließend mit einer Verletzung am linken Sprunggelenk ausgewechselt werden.

BVB-Stürmer Youssoufa Moukoko wird das Champions-League-Spiel gegen den FC Chelsea verpassen.

BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Keine Schonung für Sébastien Haller nach Moukoko-Verletzung

Trainer Edin Terzic hatte eigentlich vorgehabt, Sébastien Haller am vergangenen Samstag (11. Februar) für den Champions-League-Kracher gegen den FC Chelsea zu schonen. Doch musste der Stürmer durch die Moukoko-Blessur eine Stunde lang spielen. Er ist im Sturm die BVB-Option Nummer eins, außerdem steht auch noch Anthony Modeste zur Verfügung.

Ansonsten sieht die Personallage wie folgt aus: Marius Wolf hat das jüngste Bundesliga-Spiel in Bremen wegen Schulterproblemen verpasst. Ob er rechtzeitig fit wird, bleibt abzuwarten. Karim Adeyemi kehrt nach abgesessener Sperre in Liga und Pokal in den Kader zurück.

Mehr zum Thema