1. ruhr24
  2. BVB

Ex-BVB-Coach Jürgen Klopp verletzt sich beim Pöbeln an der Seitenlinie

Erstellt:

Von: Kevin Mattes

Jürgen Klopp hat mit seinem FC Liverpool am Wochenende ein verrücktes Spiel hingelegt, bei dem der Trainer unfreiwillig in den Mittelpunkt geriet.

Dortmund – Jürgen Klopp ist nicht erst seit seiner Amtsübernahme beim FC Liverpool für seine emotionalen Ausbrüche bekannt. Diese gab es seinerzeit auch schon beim FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund. Inzwischen ist der Ex-BVB-Coach an der Seitenlinie ruhiger geworden. Am vergangenen Sonntag (30. April) brach es jedoch noch einmal kräftig aus ihm heraus.

Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp: FC Liverpool startet furios ins Topspiel gegen Tottenham

Was war passiert? Die „Reds“ empfingen am 34. Premier-League-Spieltag die Tottenham Hotspurs an der Anfield Road. Für die Mannschaft von Jürgen Klopp eine extrem wichtige Partie im Kampf um die europäischen Plätze.

Entsprechend engagiert ging seine Mannschaft von Beginn an zu Werke. Der LFC führte bereits nach 15 Zeigerumdrehungen durch Tore von Curtis Jones, Luiz Diaz und Mohamed Salah mit 3:0.

Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp nach spätem Siegtreffer in Ekstase

Die Partie schien früh entschieden. Auch der 1:3 Anschlusstreffer durch Harry Kane in der 39. Spielminute änderte daran zunächst nichts. In der zweiten Halbzeit drehten die „Spurs“ jedoch überraschend auf. Heung-Min Son verkürzte in der 77. Minuten auf 2:3.

In der dritten Minute der Nachspielzeit stellte der zuvor eingewechselte Richarlison dann sogar auf 3:3. Die Gäste jubelten anschließend provokant in Richtung Liverpool-Fans. Im Stadion dachten alle, dass dieser Treffer der Schlusspunkt einer denkwürdigen Begegnung war.

In der 94. Spielminute belehrte LFC-Angreifer Diogo Jota sie jedoch eines Besseren. Er nutze einen haarsträubenden Fehler in der Defensive aus und erzielte den 4:3-Siegtreffer für seine Farben. Der anschließende Jubel kannte keine Grenzen. Auch Jürgen Klopp war in Ekstase.

Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp brüllt Schiedsrichter an und sieht die Gelbe Karte

Der frühere BVB-Übungsleiter sprintete im Anschluss an den Lucky Punch die Seitenlinie entlang und hielt nur wenige Zentimeter vor dem vierten Offiziellen John Brooks.

Diesem brüllte er aus kürzester Distanz ins Gesicht, ehe er sich wieder auf den Rückweg machte und sich plötzlich den hinteren Oberschenkel hielt. Offenbar zog er sich bei seinem kleinen Jubellauf eine Muskelverletzung zu. Kurz darauf bekam der 55-Jährige auch noch die Gelbe Karte von Schiedsrichter Paul Tierney gezeigt.

Jürgen Klopp wegen Schiedsrichter verärgert: „Wir haben unsere Vorgeschichte“

Nach dem Spiel versuchte Jürgen Klopp, der kürzlich auch Krach mit TV-Experte Didi Hamann hatte, sein Verhalten zu erklären. Gegenüber Sky Sports sagte er: „Wir haben unsere Vorgeschichte mit Tierney, ich weiß wirklich nicht, was er gegen uns hat.“

Weiter führte „Kloppo“ aus: „Wie er mich anschaut – ich verstehe es nicht. Was er zu mir gesagt hat, als er mir Gelb gezeigt hat, ist nicht okay.“

Jürgen Klopp droht empfindliche Strafe

Auslöser der ganzen Emotionen war eine Szene unmittelbar vor dem 3:3. Dort hatte der Unparteiische dem FC Liverpool aufgrund eines vermeintlichen Offensivfouls von Mohammed Salah eine große Chance zur Vorentscheidung genommen.

Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp sieht die Gelbe Karte.
Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp hatte erneut Zoff mit dem Schiedsrichter. © Darren Staples/Imago

Für seine Aussagen nach dem Match muss Jürgen Klopp nun eine Strafe befürchten. Die Schiedsrichter-Vereinigung PGMOL wies dessen Vorwürfe entschieden zurück. Es gebe keinerlei Hinweise, dass sich Tierney „unangemessen“ verhalten habe.

Unabhängig davon gab der Trainer zu, schon genug gestraft zu sein. Seinem Oberschenkel gehe es nach dem Lauf „schlecht genug“. „Das war eine gerechte Strafe dafür, dass ich mich nicht richtig verhalten habe. Ich werde für ein paar Tage Schmerzen haben, Herr Tierney nicht. Mein nächster Jubel, falls es was zu Bejubeln gibt, wird deutlich ruhiger ausfallen“, versichert Jürgen Klopp.

Auch interessant