Wer tritt in die Fußstapfen von Erling Haaland? BVB beobachtet Nationalspieler wiederholt
Erling Haaland ist die eingebaute Tormaschine beim BVB. Ein Transfer des Stürmers von Borussia Dortmund steht oft im Raum. Jetzt soll es einen Nachfolger geben.
Update, Dienstag (24. November), 11.53 Uhr: Die Gerüchte um die Verpflichtung eines neuen Stürmers von Borussia Dortmund halten sich hartnäckig. Zwar hat der BVB mit Erling Haaland (20) und Youssoufa Moukoko (16) zwei Angreifer im Kader, doch langfristig soll laut übereinstimmenden Medienberichten ein Nachfolger von Erling Haaland aufgebaut werden.
Da die Entwicklung des 16-jährigen Youssoufa Moukoko, der eine Kampfansage an die Konkurrenz schickte, noch nicht absehbar ist, sieht sich der BVB nach einem weiteren Stürmer um. Wie bereits berichtet (siehe Erstmeldung vom 13. November), soll Marcus Forss (21) im Fokus der Schwarz-Gelben stehen. Laut The Athletic wird das Interesse von Borussia Dortmund nun konkreter.
BVB: Marcus Forss soll als Ersatz für Erling Haaland aufgebaut werden
Der Angreifer vom FC Brentford, dem in 13 Pflichtspielen sechs Tore gelangen, wird nämlich aktuell vom BVB beobachtet. So sollen bei seinem Länderspiel-Debüt gegen Frankreich, wo Marcus Forss einen Treffer für Finnland erzielte, Dortmund-Scouts auf der Tribüne gesessen haben.
Angeblich solle Marcus Forss aber keine sofortige Verstärkung für den BVB darstellen, sondern sich noch weiterentwickeln können. Daher sei laut The Athletic im Falle eines Transfers zunächst eine Leihe zu einem anderen Klub im Gespräch. Beim BVB könnte er dann der Ersatz für Erling Haaland sein, für den Real Madrid einen Transfer-Coup dank einer Freundschaft plane.
Erstmeldung, Freitag (13. November), 10.36 Uhr: Er ist die Lebensversicherung von Borussia Dortmund, mit seinen Toren schoss er den BVB bis auf den zweiten Platz. Die Rede ist von Erling Haaland (20), der aktuell in einem witzigen Video über seine Mitspieler spricht. Immer wieder ranken sich Transfer-Gerüchte um den Norweger. Die Schwarz-Gelben könnten sich demnach über kurz oder lange auf einen Abgang einstellen.
Name | Erling Braut Haaland |
Geboren | 21. Juli 2000 (Alter 20 Jahre), Leeds, Vereinigtes Königreich |
Größe | 1,94 Meter |
Gewicht | 88 Kilogramm |
Eltern | Alf-Inge Haaland, Gry Marita Haaland |
Geschwister | Astor Haaland, Gabrielle Haaland |
Aktuelle Teams | Borussia Dortmund (#17 / Stürmer), Norwegische Nationalmannschaft |
Beitrittsdaten | 2017 (Molde FK), Januar 2019 (Red Bull Salzburg), Januar 2020 (BVB) |
Erling Haaland (BVB): Wahnsinnige Tor-Statistik vom Stürmer von Borussia Dortmund
Seit Erling Haaland im Januar 2020 bei Borussia Dortmund angekommen ist, hat er in 29 Pflichtspielen 27 Tore geschossen, also fast genau einen Treffer pro Partie. Bereits zuvor war seine Statistik bei RB Salzburg genau umgekehrt: 27 Spiele, 29 Tore (alle News zu Erling Haaland auf RUHR24.de).
Kein Wunder also, dass sich immer wieder neue Transfer-Gerüchte um den Stürmer von Borussia Dortmund ranken. Solch einen treffsicheren Angreifer wünscht sich wohl jedes Team gerne im Kader. Der junge Angreifer Erling Haaland erklärte bereits selbst, wie er seine Zukunft beim BVB sieht.
Erling Haaland (BVB): Real Madrid gilt als großer Interessent am Norweger
Als wohl größter Interessent gilt Real Madrid. Der spanische Rekordmeister wird schon seit vielen Monaten immer wieder mit dem Norweger in Verbindung gebracht. Trainer Zinédine Zidane (48) überraschte zuletzt mit seinen Plänen um Erling Haaland. So sprach der Coach der Königlichen über den Spielstil des Stürmers.
Doch aktuell ist Erling Haaland weiterhin bei Borussia Dortmund unter Vertrag und zeigte sich zuletzt in guter Form. Wenngleich er gegen den FC Bayern München einige Chancen vergab, erzielte der Stürmer in seinen vergangenen beiden Spielen drei Tore vor der Länderspielpause (zum Live-Ticker der BVB-Profis).

Der Rekordmeister ist auch das richtige Stichwort, denn ein Transfer von Erling Haaland zum FC Bayern München soll zuletzt tnoch gescheitert sein. Letztlich entschied sich der Norweger für den BVB und soll laut übereinstimmenden Medienberichten eine Ausstiegsklausel über 75 Millionen Euro besitzen – allerdings erst ab dem Jahr 2022. Somit könnte Borussia Dortmund die Ablösesumme im kommenden Jahr noch frei verhandeln.
BVB: Youssoufa Moukoko könnte die Nachfolge von Erling Haaland antreten
Aber natürlich würde der BVB den Angreifer nur ungern abgeben, würde Borussia Dortmund damit doch auch die eingebaute Torgarantie flöten gehen. Deshalb sehen sich die Schwarz-Gelben wohl nach einem Nachfolger um. Mit Youssoufa Moukoko (15), der ab seinem 16. Geburtstag am 20. November für die Profis auflaufen darf, gäbe es schon einen möglichen Kandidaten.
Doch das reicht dem BVB nicht, schließlich ist die Wette auf Youssoufa Moukoko als alleinigen Heilsbringer mehr als riskant. Laut einer Exklusiv-Meldung von teamtalk.com, soll Borussia Dortmund daher einen weiteren Skandinavier als Ersatz für Erling Haaland auserkoren haben. Auch TZ.de berichtet von der Nachfolger-Suche des BVB im Falle eines Haaland-Abgangs.
Allerdings handelt es sich nicht um einen Norweger, sondern einen Finnen. Marcus Forss (21) soll bei den BVB-Verantwortlichen hoch im Kurs stehen. Der Stürmer vom FC Brentford aus der Championship, der zweiten englischen Liga, schoss in der vergangenen Saison elf Tore in der League One, der dritten englischen Liga, und macht nun mit vier Treffern in acht Spielen in der höheren Spielklasse weiter.
BVB: Marcus Forss eifert Erling Haaland in Sachen Toren nach
Für gewöhnlich läuft Marcus Forss ähnlich wie Erling Haaland als Mittelstürmer auf. Erst am Mittwoch (11. November) feierte der 21-Jährige sein Debüt für Finnland und lief 90 Minuten lang beim 2:0-Sieg über Frankreich auf. Dem Angreifer gelang sogar in der 28. Minute der Treffer zum 1:0 seines Teams.
Somit zeigte der junge Stürmer, dass er es auch mit Verteidigern mit internationaler Erfahrung aufnehmen kann. Bei den Franzosen liefen Clement Lenglet (25) vom FC Barcelona und Kurt Zouma (26) vom FC Chelsea auf, später wurde Raphael Varane (27) von Real Madrid eingewechselt.
Erling Haaland (BVB): Mit einem Transfer würde Borussia Dortmund einen großen Gewinn machen
Dieses Format sollte ein Angreifer für den BVB wohl auch haben, um sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League für Furore sorgen zu können. Für Erling Haaland könnte Borussia Dortmund viel Geld einnehmen, Marcus Forss wäre wiederum vergleichsweise spottbillig. Sein Marktwert beläuft sich laut Transfermarkt.de derzeit auf 1,8 Millionen Euro.
Die Schwarz-Gelben würden in Summe aus diesen beiden Transfers als großer Gewinner herausgehen. Das Geld könnte Borussia Dortmund gut gebrauchen. BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer erklärte zuletzt, welche Vorteile die Corona-Krise dem Klub bringt – trotz der sehr hohen Verluste, die der Bundesligist im aktuell laufenden Jahr macht.