Wechsel nach Manchester
Haaland-Transfer fix: BVB kassiert offenbar deutlich weniger als gedacht
aktualisiert:
Es hat ein Ende: Nach unzähligen Transfer-Spekulationen um BVB-Stürmer Erling Haaland gibt es jetzt Gewissheit.
Dortmund – Die Transfer-Posse um den torgefährlichen Norweger hat ein Ende: Der Wechsel von Erling Haaland vom BVB zu Manchester City ist quasi fix. Beide Vereine äußerten sich bereits.
Spieler | Erling Haaland |
Geboren | 20. Juli 2000 |
Größe | 1,94 Meter |
Position | Sturm |
BVB-Transfer von Erling Haaland ist fix: Dortmund gibt erste Finanzen bekannt
Am späten Dienstagnachmittag (10. Mai) bestätigten die Sky Blues auf ihrem Twitter-Account, dass es zu einer Einigung mit dem BVB gekommen sei. Zu dem Zeitpunkt hieß es allerdings noch, dass der Wechsel unter dem Vorbehalt stattfände, dass es zu einer Einigung mit dem Spieler komme.
Doch das vermeintliche Hindernis dürfte auch schnell aus der Welt geschafft werden. Dann ist Erling Haaland ab dem 1. Juli 2022 Stürmer bei Manchester City. Sein Gehalt soll bei 375.000 Pfund – was knapp 440.000 Euro entspricht – pro Woche liegen, wie Sport-Journalist Fabrizio Romano berichtet. Auch beim BVB deutete es sich bereits an.
Auf der Aktienseite der KgAa heißt es in der Ad-hoc-Mitteilung: „Der Spieler Erling Haaland („Spieler“) steht vor einem Wechsel von der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA („BVB“) zur Manchester City Football Club Limited („Manchester City“). Hierüber haben sich alle Parteien dem Grunde nach heute verständigt.“
BVB-Transfer von Erling Haaland ist fix: Dortmund gibt erste Finanzen bekannt
Auch über Finanzen gab die Borussia bereits einen Ausblick. Demzufolge erwarte der Verein einen positiven Effekt auf die Ergebniskennzahlen für das Geschäftsjahr 2022/2023 in einer Größenordnung von etwa 35 bis 40 Millionen Euro.
Hierbei handelt es sich allerdings nicht um die Ablöse für den norwegischen Stürmer, immerhin müssen von dieser noch die Anteile an andere Parteien sowie Steuern abgezogen werden. Die genaue Summe ist von offizieller Seite nicht bekannt. The Athletic allerdings berichtet, dass die Ausstiegsklausel bei Erling Haaland anders als bislang angenommen bei 60 Millionen statt bei 75 Millionen Euro liege. Hinzu komme noch eine Provision.
Dem entgegen berichtet Sport1, der BVB bekomme nicht mehr für den heiß begehrten Stürmer, weil noch 20 Millionen Restbuchwert bei der Borussia vermerkt seien. Der Wechsel von RB Salzburg sei über vier Jahre abgeschrieben.
Der Wechsel fällt aufgrund von Fifa-Regularien nicht ins aktuelle Geschäftsjahr. Lange hielten sich beide Vereine weitestgehend den Abgang betreffend verdeckt – City-Trainer Pep Guardiola erhielt vom BVB sogar eine Schweige-Ansage. Nach langer Zeit der Spekulationen ist der Wechsel letztendlich in trockenen Tüchern.
Rubriklistenbild: © Christian Charisius/DPA