Erling Haaland im Fokus: Experten schießen gegen Berater - auch der BVB kassiert Kritik
Berater und Vater von Erling Haaland sorgten mit einer Transfer-Reise für Aufsehen. Sie bekommen ebenso Kritik ab wie die BVB-Bosse.
Dortmund - Der Rückstand von Borussia Dortmund auf die Champions-League-Plätze ist auf sieben Punkte angewachsen. Durch die 1:2-Pleite des BVB gegen Eintracht Frankfurt sind die Chancen auf Rang vier nur noch theoretischer Natur.
Name | Erling Haaland |
Geboren | 21. Juli 2000 (Alter 20 Jahre), Leeds, Vereinigtes Königreich |
Größe | 1,94 Meter |
Eltern | Alf-Inge Haaland, Gry Marita Braut |
Beitrittsdaten | 2020 (Borussia Dortmund), 2019 (FC Red Bull Salzburg), 2017 (Molde FK), 2015 (Bryne FK) |
BVB-Stürmer Erling Haaland: Transfer-Posse um Berater sorgt für Riesen-Ärger
Nach Meinung des TV-Experten Didi Hamann (47) sind einige Verantwortliche für die Niederlage schon gefunden. Im Zentrum der Kritik: Alf-Inge Haaland (46) und Mino Raiola (53).
Am Donnerstag (1. April) veröffentlichte die Barca-nahe Tageszeitung Sport ein Video, das Vater und Berater von BVB-Stürmer Erling Haaland (20) auf Transfer-Reise in Barcelona zeigte. Danach flog das Duo weiter zu Gesprächen nach Madrid.
BVB-Stürmer Erling Haaland: Didi Hamann übt harte Kritik an Vater Alf-Inge und Berater Raiola
Für Didi Hamann war diese Aktion im Vorfeld des Spieles gegen den Tabellennachbarn aus Frankfurt ein Unding. „Respektlos, schamlos und taktlos, was Haalands Vater und dessen Berater da in Barcelona gemacht haben“, schimpfte er bei Sky.
„Natürlich verunsichert das die Mannschaft, wenn der Vater eines Mitspielers in Barcelona verhandelt und überall in der Presse darüber berichtet wird“, so Didi Hamann weiter. „Das kann mir keiner erzählen, dass das beim BVB keine Rolle spielt“ (alle News zu Erling Haaland auf RUHR24.de).

BVB-Stürmer Erling Haaland: Transfer-Posse als Grund für Niederlage gegen Frankfurt?
Die Transfer-Posse um Erling Haaland als Ursache für die Niederlage gegen Eintracht Frankfurt? In der BVB-Führungsriege sieht man die ganze Angelegenheit nach außen hin etwas lockerer.
Bereits am Donnerstag (1. April) verkündete Sportdirektor Michael Zorc (58) bei Sport1: „Unser Standpunkt ist sehr klar. Ich bin in dieser Angelegenheit sehr, sehr entspannt, weil ich weiß, was wir wollen.“ Laut Ruhr Nachrichten und WAZ hat der BVB für den Sommer 2021 ohnehin ein Transfer-Verbot für den Norweger ausgesprochen.
BVB-Stürmer Erling Haaland: Sebastian Kehl sah Transfer-Posse vor Frankfurt-Spiel entspannt
Englischsprachige und spanische Quellen hingegen berichten davon, dass Borussia Dortmund ab einer Summe von 150 bis 180 Millionen Euro schwach würde. Das hatte bereits zur Folge, dass Pep Guardiola (50) einen Transfer von BVB-Stürmer Erling Haaland zu Manchester City für finanziell unmöglich hält.
Vor dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt legte BVB-Lizenzspielerleiter Sebastian Kehl (41) noch einmal nach. Man habe ein gutes Gespräch mit Erling Haaland, Berater Mino Raiola und Vater Alf-Inge geführt. Auf die Inhalte der Unterredung wollte er nicht eingehen. Man plane aber fest mit dem Stürmer.
Wir hatten erst vor kurzem ein sehr gutes Gespräch mit Mino Raiola, Erling Haaland und dem Vater. Wir werden aber nicht genauer auf das Gespräch eingehen. Was vielleicht in ein paar Jahren sein wird, können wir ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr beeinflussen. Aber wir planen fest mit Erling. Der wird sich zu 100 Prozent hier reinknallen. Deshalb ist es für uns total entspannt.
BVB-Stürmer torlos gegen Eintracht Frankfurt - was macht die Transfer-Posse mit der Mannschaft?
Die Bosse geben sich also in der Transfer-Posse um Erling Haaland ganz entspannt. Nicht bekannt ist bisher, wie das Thema tatsächlich innerhalb der Mannschaft aufgenommen wird.
Der aktuell vereinslose Trainer Achim Beierlorzer (53) war sich jedenfalls im Sport1-Doppelpass „ganz sicher“, dass die Mannschaft davon beeinflusst wird. „Weil jeder Spieler sich dafür interessiert. Das sind die kleinen Aspekte, die eventuell so ein Spitzenspiel auf die Seite von Frankfurt bringen. Weil die fokussiert sind.“
BVB-Stürmer Erling Haaland: Hamann fordert von den Bossen ein Handeln in der Transfer-Posse
Der Tor-Gigant selbst blieb jedenfalls bei der 1:2-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt ohne Treffer. In der BVB-Einzelkritik bekam er für eine gerade noch „ausreichende“ Leistung die Note 4.
Angesichts der Pleite im Endspiel um die Champions League legte Didi Hamann jedenfalls noch einmal gegen die Führungsriege von Borussia Dortmund nach. Derartige Transfer-Reisen von Berater Mino Raiola und Vater Alf-Inge Haaland müssten künftig unterbunden werden.
„Mir fehlt da die Führung von der Vorstandsebene, dass man das nicht anprangert“, so der Sky-Experte. „Mich hat es gewundert, dass da kein Machtwort von Sebastian Kehl oder Michael Zorc kam.“