1. ruhr24
  2. BVB

Kuriose Szene im Video: Lucien Favre zieht „Zorn“ von Erling Haaland auf sich

Erstellt: Aktualisiert:

Erling Haaland (BVB): Lupenreiner Hattrick in Berlin sprengt weiter Rekorde
Erling Haaland (m.) legte für den BVB einen lupenreinen Hattrick in Berlin hin und traf später sogar noch ein viertes Mal. © Soeren Stache/dpa

Erling Haaland ist einfach nicht aufzuhalten. Der BVB-Star traf in Berlin stolze viermal. Für einen Lacher sorgte jedoch sein Trainer Lucien Favre.

Update, Sonntag (22. November), 11.45 Uhr: Selbst sein eigener Trainer konnte wohl nicht ganz fassen, wie unwiderstehlich Erling Haaland (20) gestern beim 5:2 Sieg gegen Hertha BSC in Form war. Das enthüllen Fernsehbilder, die Lucien Favre (63) nach Spielschluss gemeinsam mit seinem Schützling zeigen.

BVB-Maschine Erling Haaland „ein bisschen sauer“, weil Favre sich verzählt

Ungläubig rechnete der Trainer mit den Fingern nach: „Wie viele Tore hast du nun geschossen? Drei? Vier?“ Die bedauernswerten Hertha-Verteidiger waren also nicht die Einzigen, die der Tormagnet bei seiner Gala-Show verwirrt zurückließ. Im Interview mit ESPN äußerte sich Erling Haaland später zu der Szene.

„Um ehrlich zu sein, er fragte mich, wieviele Tore ich erzielt hätte. Er meinte: ‚Hast Du drei gemacht?‘ Ich sagte: ‚Nein, vier. Nur vier, weil Du mich ausgewechselt hast.‘ Also bin ich jetzt ein bisschen sauer auf ihn. Aber so ist das nunmal.“ Wer Erling Haaland kennt, der weiß, dass diese Aussage sicherlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen war.

Erstmeldung, Samstag (21. November), 22.16 Uhr: Langsam, aber sicher gehen die Superlative für Erling Haaland (20) aus. Der Stürmer-Star von Borussia Dortmund ist nicht aufzuhalten und demonstrierte am späten Samstagabend (21. November) seine Stärke nach den Länderspielen, als wenn es nie eine Bundesliga-Pause gegeben hätte.

Erling Haaland (BVB): Vier Tore gegen Hertha BSC – Hattrick binnen 15 Minuten

Beim BVB-Sieg in Berlin gegen Hertha BSC schoss Erling Haaland die Schwarz-Gelben praktisch im Alleingang zum Sieg. Binnen 15 Minuten gelang dem Stürmer-Juwel zu Beginn der zweiten Halbzeit ein lupenreiner Hattrick. Doch damit nicht genug. In der 80. Minute legte der Norweger mit seinem vierten Treffer noch mal nach und traf zum 5:2.

Unfassbar: Zur Halbzeitpause führte Hertha BSC noch mit 1:0. Kaum wurde die Partie im Olympiastadion wieder angepfiffen, ballerte der 20-Jährige los, als wenn es keinen Morgen geben würde. Zwischen der 47. und 62. Minute traf der Norweger dreimal und schoss Borussia Dortmund mit 3:1 in Front (alle News zu Erling Haaland auf RUHR24.de).

Erling Haaland (BVB): Vier Tore in einem Spiel bedeuten Karriere-Rekord für Dortmund-Star

Selbst, als Hertha BSC in der 79. Minute mit einem umstrittenen Foulelfmeter zwischenzeitlich auf 2:4 verkürzte, hielt die Hoffnung auf eine mögliche Überraschung in dem Spiel nur wenige Sekunden. Denn direkt im Gegenzug stellte der BVB den alten Drei-Tore-Abstand wieder her. Durch wen? Natürlich: Erling Haaland.

Es war das vierte Tor vom norwegischen Nationalspieler – und das in einem Spiel. Das bedeutet Karriere-Rekord für den jungen Star von Borussia Dortmund. Noch nie hatte er zuvor in einer Partie viermal getroffen.

Erling Haaland BVB Hertha BSC
Nicht aufzuhalten: Hertha BSC war mit BVB-Star Erling Haaland überfordert. © Annegret Hilse/AFP

Erling Haaland (BVB): Vater Alf-Inge schwärmt vom Transfer zu Borussia Dortmund

Die Gier des norwegischen Nationalspielers scheint unersättlich. Fragt sich nur, wohin das noch alles führen soll und wie lange die Schwarz-Gelben diese Tormaschine halten können, wenn sie so weiter produziert.

Noch vor dem Spiel gegen die Hertha aus Berlin hatte Vater Alf-Inge (47) in einem Interview über die Zukunftspläne von Erling Haaland gesprochen. Klar ist: Die Familie ist mehr als nur glücklich über die derzeitige Entwicklung und sieht sich darin bestätigt, dass der Transfer nach Dortmund zu 100 Prozent die richtige Entscheidung war.

Erling Haaland (BVB) will Titel und Pokale gewinnen – am liebsten mit Borussia Dortmund

Doch klar ist ebenso, dass Erling Haaland Titel und Pokale gewinnen will. Am liebsten mit dem BVB. Die Frage ist nur, ob das gelingt!?

Würden alle Mitspieler solch furiose Leistungen zeigen wie der 20-Jährige, wäre das wohl nur eine Frage der Zeit. Aber in den vergangenen Jahren hatte Borussia Dortmund sowohl national als auch international immer das Nachsehen.

Erling Haaland (BVB): Möglicher Nachfolger Youssoufa Moukoko oder Stürmer aus dem Ausland

Angeblich hat der BVB sogar schon einen Nachfolger für Erling Haaland im Visier. Dabei könnte die naheliegendste Lösung für die Zukunft in den eigenen Reihen liegen. Ihr Name? Youssoufa Moukoko (16).

Der 16-Jährige feierte bekanntlich in Berlin gegen die Hertha sein Profi-Debüt. Als Einwechselspieler für Erling Haaland kurz vor Schluss. Und das mit gerade einmal 16 Jahren und einem Tag. Dem gebürtigen Kameruner und deutschen Junioren-Nationalspieler wird eine goldene Zukunft vorausgesagt.

Video: Erling Haaland hat einen neuen Champions-League-Rekord aufgestellt

Erling Haaland (BVB): Tor-Rekorde und Hattrick in der Champions League und für Norwegen

Bis dahin kann Youssoufa Moukoko noch viel von der schwarz-gelben Offensive lernen. Doch vor allem einer ist vermutlich unaufhaltsam: Selbst in der Champions-League baut Erling Haaland seinen Rekord schon weiter aus.

Weiteres Beispiel gefällig? Auch für die Nationalmannschaft von Norwegen legte Erling Haaland bereits einen Hattrick hin. Ganz zu schweigen von seinen vielen Toren in der Bundesliga. Unvergessen ist nach wie vor sein BVB-Debüt in Augsburg, als dem 20-Jährigen nach seiner Einwechselung drei Tore in 20 Minuten gelangen.

Erling Haaland (BVB): Irre Tor-Statistik für Borussia Dortmund

Ein Ende scheint bislang nicht in Sicht. Allein seine Statistik für den BVB liest sich wie ein Märchen.

In 30 Pflichtspielen für Borussia Dortmund gelangen Erling Haaland inklusive dem Spiel in Berlin 31 Tore. Sechs weitere Treffer bereitete die Tormaschine vor. Da fällt es schon fast hinten herüber, dass der 20-Jährige ganz frisch zum „Golden Boy 2020“ gewählt wurde. Doch es passt wie Faust aufs Auge: Er ist derzeit der beste Nachwuchsfußballer auf der ganzen Welt. Die „Alte Dame“ aus Berlin kann davon nun auch ein Liedchen singen.

Auch interessant