1. ruhr24
  2. BVB

BVB-Einzelkritik gegen Union Berlin: Verteidiger bekommt nur Note 4,5

Erstellt:

Von: Julian Kaiser

Der BVB empfing am 27. Bundesliga-Spieltag den 1. FC Union Berlin. Die Einzelkritik und Noten für Borussia Dortmund.

Dortmund – Beim 2:1 Heimsieg von Borussia Dortmund gegen den 1. FC Union Berlin zeigte der BVB über eine weite Strecke eine ansehnliche Leistung. Eine gute erste Halbzeit krönte Donyell Malen in der 28. Minute mit dem 1:0. Nach der Pause kam Union Berlin verbessert aus der Kabine und erzielte folgerichtig das 1:1 gegen zu diesem Zeitpunkt zu passive Borussen. Der eingewechselte Youssoufa Moukoko erzielte in der 79. Minute durch eine Unachtsamkeit der Berliner den Siegtreffer zum 2:1.

Durch den hart umkämpften Sieg gegen Union Berlin mit insgesamt drei Gelben Karten aufseiten des BVB konnten die Schwarz-Gelben die Berliner in der Tabelle distanzieren und mit den ebenfalls siegreichen Bayern Schritt halten.

BVB-Einzelkritik gegen Union Berlin: Gregor Kobel kaum gefordert, beim Gegentor machtlos

Gregor Kobel: Die Nummer Eins des BVB war insgesamt wenig gefordert und, wie gewohnt, bei der Spieleröffnung immer anspielbereit. Fing einige hohe Bälle sicher. Beim 1:1 machtlos. 
Note: 3

Julian Ryerson: Für den Ex-Unioner nach zuletzt schwachen Leistungen gegen Bayern und Leipzig ein ganz besonderes Spiel! Sorgte insbesondere in der ersten Halbzeit für viel Offensivdrang über die rechte Seite. Kleiner Wackler nach fehlender Abstimmung mit Gregor Kobel in der 6. Minute. Machte ansonsten seine Seite dicht und zeigte sich wie gewohnt zweikampfstark und spielfreudig nach vorne.
Note: 2,5 

Moukoko macht das 2:1 gegen Union Berlin.
Moukoko erzielte in der 79. Minute den 2:1 Siegtreffer gegen Union Berlin. © Dennis Ewert/RHR-FOTO

BVB-Einzelkritik gegen Union Berlin: Süle fehlerhaft, Hummels mit Durchschnittsleistung

Niklas Süle: Nach den schwachen Leistungen in den vergangenen beiden Spielen heute wieder wackelig unterwegs. Zog nach 45 Sekunden nach eigenem Fehler direkt das taktische Foul und musste sich so das gesamte Spiel über zurückhalten. Bekam das Zentrum mit Mats Hummels weitestgehend dicht. Kam aber beim Gegentor nicht richtig in den Zweikampf und verlor das Kopfball-Duell. Das war heute eher eine unterdurchschnittliche Leistung.
Note: 4,5

Mats Hummels: Etwas sicherer unterwegs als Niklas Süle in der Innenverteidigung. Hatte mit 104 Aktionen die zweitmeisten Ballaktionen im Spiel des BVB. Schaltete sich bei eigenen Ecken immer wieder mit nach vorne ein. Ließ sich allerdings beim 1:1 von Becker etwas düpieren und stand zu weit weg vom Unioner. Verteidigte zahlreiche Flanken. Insgesamt eine durchschnittliche Leistung.
Note: 3

Der BVB empfängt am 27. Spieltag den 1. FC Union Berlin.
Die BVB-Abwehr hatte die Offensive von Union Berlin weitestgehend im Griff, zeigte aber auch hin und wieder ein paar Wackler. © Matthias Koch/Imago

BVB-Einzelkritik gegen Union Berlin: Guerreiro dank starker Leistung „Man of the Match“

Raphael Guerreiro: Spielte eine besonders starke Partie und hatte mit 107 Aktionen die meisten Ballaktionen im Spiel! Machte seine linke Abwehrseite hinten dicht und schaltete sich immer wieder nach vorne mit ein. Starke Vorlage zum 1:0 durch eine präzise getimte flache Hereingabe von links auf Donyell Malen.

Entwickelte viel Zug zum Tor und brachte immer wieder gefährliche Bälle in den Strafraum. Strahlte in seinen Aktionen viel Ruhe aus. Rettete mit einer starken Grätsche vor dem einschussbereiten Becker (71. Minute).
Note: 1

Emre Can: War heute der „Aggressive Leader“ des BVB im Mittelfeld. Rieb sich in zahlreichen Zweikämpfen auf und suchte ständig das Gespräch mit Schiedsrichter Daniel Schlager. Lief einige Bälle ab und unterband einige Angriffe. Nach vorne heute mit eher wenigen Akzenten. Sah kurz vor Schluss richtigerweise wegen Meckerns die Gelbe Karte.
Note: 3

Umkämpfte Partie zwischen Julian Ryerson ( 26, Borussia Dortmund) und Niko Giesselmann ( 23, 1. FC Union Berlin).
Umkämpfte Partie zwischen Julian Ryerson (BVB) und Niko Gießelmann (1. FC Union Berlin). © Horst Mauelshagen/Imago

BVB-Einzelkritik gegen Union Berlin: Julian Brandt zuerst stark, dann zu unpräzise

Jude Bellingham: Heute eher unauffällig. Agierte als Ballverteiler und setzte immer wieder Malen und Adeyemi in Szene. Arbeitete zuverlässig mit nach hinten und unterband so in der 14. Minute einen Union-Konter. Regte sich zurecht auf, als er am Strafraum der Berliner gefoult wurde, aber keinen Freistoß bekam (21. Minute). Hin und wieder mit kleineren Fehlern. Insgesamt eine durchschnittliche Leistung.
Note: 3,5

Julian Brandt: Zeigte sich, wie die gesamte BVB-Offensive, in Halbzeit 1 sehr spielfreudig und hatte immer wieder Aktionen nach vorne. War immer anspielbereit und forderte viele Bälle. Suchte hin und wieder auch selbst den Abschluss, so zum Beispiel in der 63. Minute. Tauchte in Halbzeit 2 allerdings etwas ab und seine Pässe in die Tiefe kamen nicht mehr an. 
Note: 2,5

Karim Adeyemi schaltet sich immer wieder nach vorne mit ein.
BVB-Youngster Karim Adeyemi schaltete sich immer wieder vorne mit ein. © Dennis Ewert/RHR-FOTO

BVB-Einzelkritik gegen Union Berlin: Donyell Malen wirbelt und steht einmal goldrichtig

Karim Adeyemi: Nach seiner Rückkehr in die BVB-Startelf anfangs mit einer sehr ansprechenden Leistung. Für seinen billigen Versuch, in der 16. Minute durch eine Schwalbe einen Elfmeter zu erzwingen, sah er richtigerweise Gelb. War ansonsten aber an vielen Offensivaktionen beteiligt und legte die Großchance für Guerreiro auf (32. Minute).

Ging immer wieder ins Eins gegen Eins und verlagerte klug das Dortmunder Spiel. Sorgte mit kuriosem „Rücken-Einwurf“ in der 1. Halbzeit für eine Besonderheit. Arbeitete ansonsten bis zu seiner Auswechslung in der 69. Minute immer auch gut mit nach hinten. In der zweiten Halbzeit allerdings, wie der Rest der BVB-Offensive, eher unauffällig.
Note: 3

Donyell Malen: Wirbelte nach seinen beiden Toren gegen Bayern und den 1. FC Köln die Union-Abwehr ein ums andere Mal ordentlich durcheinander, ließ aber hin und wieder die Effektivität vermissen. Leitete das 1:0 stark ein und stand dann goldrichtig.

Wurde von Bellingham und Brandt immer wieder gesucht und war in Halbzeit 1 an nahezu allen BVB-Chancen beteiligt. Hätte sich in der 44. Minute fast mit seinem zweiten Tor belohnt, verzog allerdings denkbar knapp. Setzte sich immer wieder über die rechte Seite durch. Tauchte in Halbzeit 2 allerdings etwas ab und hatte bis zu seiner Auswechslung in der 74. Minute keine entscheidenden Aktionen mehr.
Note: 2

Donyell Malen erzielt in der 28. Minute das 1:0 für den BVB gegen Union Berlin
Donyell Malen freut sich über sein Tor für den BVB gegen Union Berlin. © Eibner/Imago

BVB-Einzelkritik gegen Union Berlin: Sebastién Haller bei Startelf-Comeback unauffällig

Sebastién Haller: Zeigte nach seiner Rückkehr in die Startelf ein eher unauffälliges Comeback in der Sturmspitze. Wurde von Malen und Brandt immer wieder in der Mitte gesucht, von Unions Knoche meist aber zugestellt. Hatte bei einer ersten Möglichkeit (36. Minute) das 2:0 auf dem Kopf, scheiterte nach Guerreiros Flanke allerdings an Unions Torhüter Rönnow. In der zweiten Halbzeit bis zu seiner Auswechslung (74. Minute) kaum noch in Szene gesetzt.
Note: 4

Jamie Bynoe-Gittens: Kam in der 69. Minute für den ausgelaugten Karim Adeyemi aufs Feld. Konnte insgesamt bis zum Abpfiff nur fünf Ballaktionen verbuchen. Hatte in der 90. Minute bei einem Konter die Entscheidung auf dem Fuß, scheitere mit seinem Flachschuss aus rund 16 Metern aber am glänzend parierenden Rönnow.
Note: 3,5

BVB-Einzelkritik gegen Union Berlin: Youssoufa Moukoko erlöst Borussia Dortmund

Marco Reus: Kam in der 74. Minute für Donyell Malen beim BVB aufs Feld. Sein Querpass in der 78. Minute in den Union-Strafraum kam nicht an. Leitete das 2:1 unfreiwillig mit ein und sah in der 90. Minute für das Ballwegschlagen nach einem Foul die Gelbe Karte. Ohne Note

Youssoufa Moukoko: Machte nach seiner Einwechslung in der 74. Minute für Sebastién Haller das Siegtor. Antizipierte Seguins Fehler dabei, umkurvte Frederik Rönnow und schob den Ball ins leere Tor. Wichtig! Dennoch bleibt er wegen der kurzen Spielzeit in der Einzelkritik: Ohne Note

Salih Özcan: Hatte nach seiner Einwechslung in der 84. Minute für Julian Brandt keine nennenswerten Aktionen und insgesamt nur sechs Ballaktionen. Ohne Note

Auch interessant