1. ruhr24
  2. BVB

BVB-Einzelkritik gegen Bayer 04 Leverkusen: Einmal Note 6 nach Offenbarungseid im Topspiel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nicolas Luik

Erling Haaland BVB Bayer Leverkusen
Erling Haaland war beim BVB-Spiel gegen Bayer Leverkusen kein Faktor. Ein Spieler bekommt in der Einzelkritik aber eine noch schlechtere Note. © Martin Meissner/dpa

Der BVB musste in Leverkusen eine bittere Pille schlucken. Über weite Strecken präsentierte Borussia Dortmund sich desolat, was sich auf die Noten der Einzelkritik auswirkt.

Leverkusen – Borussia Dortmund musste im Kampf um die Champions-League-Plätze einen herben Rückschlag hinnehmen. Bei der 1:2-Niederlage des BVB gegen Bayer Leverkusen erreichte kein Spieler Normalform. Die Einzelkritik und Noten.

BVB-Einzelkritik gegen Bayer 04 Leverkusen: Das sind die Noten für Borussia Dortmund

Roman Bürki: Ganze 23 Schussversuche ließen seine Vorderleute gegen Bayer Leverkusen zu. Roman Bürki schwankte dabei zwischen dunklen und hellen Momenten. Besonders seine Schwäche im Spielaufbau wusste der Gegner für sich zu nutzen. Aus einem missglückten Abschlag entstand der 1:0-Führungstreffer durch Diaby (14.). Machte alles andere als einen sicheren Eindruck, konnte aber dennoch einige Male in höchster Not klären. Note: 4

Thomas Meunier: Die Antritte von Leon Bailey werden Thomas Meunier wohl noch in so manchen Albtraum begleiten. Immer wieder entwischte ihm der flinke Jamaikaner. Dazu ein katastrophaler Bock vor dem entscheidenden 2:1 durch Wirtz (80.). Vor dem gegnerischen Tor vergab er aussichtsreiche Situationen recht kläglich (24. und 56.). Bitter, dass er mit dieser „Leistung“ noch der bessere der beiden Außenverteidiger war. Note: 5

BVB-Einzelkritik gegen Bayer 04 Leverkusen: Akanji und Hummels gegen Leverkusen überfordert

Manuel Akanji: Der Innenverteidiger gewann zwar nur die Hälfte seiner Zweikämpfe, konnte aber über weite Strecken mit verteidigen, was da aus Leverkusen auf ihn zurollte. Tolle Notfall-Grätsche gegen Wirtz (65.). Dass er in Co-Produktion mit Thomas Meunier das 1:2 aus BVB-Sicht verschuldete, trübt die Einzelkritik deutlich. Note: 4

Mats Hummels: Auch der sonst so stabile Fels in der Brandung hatte mit den blitzschnellen Leverkusen-Angreifern seine liebe Mühe. Bezeichnend die Slapstick-Szene in der 36. Minute, als Diaby mühelos an ihm vorbei sprintete und Roman Bürki tunnelte. Auch im Spielaufbau nicht so wertvoll wie sonst üblich. Diesmal gibt es in der Einzelkritik: Note: 5

BVB Borussia Dortmund Mats Hummels
Der BVB und Mats Hummels (M.) hatten gegen Bayer Leverkusen massive Probleme. Für den Innenverteidiger gibt es in der Einzelkritik nur Note 5. © Revierfoto/Kirchner-Media

BVB-Einzelkritik gegen Bayer 04 Leverkusen: Raphael Guerreiro komplett von der Rolle

Raphael Guerreiro: Das Positive vorneweg: Beim zwischenzeitlichen 1:1 des BVB (67.) war er unmittelbar vor Julian Brandt am Ball, was ihm in der Statistik eine Torvorlage einbringt. Ansonsten ein komplett gebrauchtes Spiel des Portugiesen. Diaby war überhaupt nicht mehr einzufangen, was größtenteils auf seine Kappe geht. Steuert geradewegs auf ein größeres Formtief zu. Note: 6

Jude Bellingham: „Jedes Mal von hinten, das dritte Mal jetzt!“ Trainer Edin Terzic war zu Ende der ersten Halbzeit stinksauer. Denn die Bayer-Elf nahm den BVB-Mittelfeldspieler im Zweikampf ziemlich hart ran. Das zeigte durchaus Wirkung, denn anfangs war er total abgemeldet. Später präsentierte sich Jude Bellingham leicht verbessert. Sein Steilpass auf Marco Reus (54.) war quasi der Auftakt zu einer fortan akzeptableren Leistung der gesamten Mannschaft. Löffelte den Ball auf Julian Brandt, der aus kürzester Distanz nicht an Tapsoba vorbeikam (68.). Note: 4,5

BVB-Einzelkritik gegen Bayer 04 Leverkusen: Thomas Delaney ackert vergebens

Thomas Delaney: An kämpferischem Einsatz mangelte es ihm wie immer nicht. Half unermüdlich in der eigenen Abwehr aus und versuchte vereinzelt, nach vorne Akzente zu setzen. Seine Laufleistung von 12,84 Kilometern war der Top-Wert beim BVB, starke Balleroberung vor dem 1:1 durch Julian Brandt. Auch er hatte aber bisweilen seine Mühe mit der Schnelligkeit der Leverkusen-Angreifer. Und holte sich zu allem Überfluss in den Schlusssekunden seine fünfte Gelbe Karte ab, weshalb er am Freitag (22. Januar, 20.30 Uhr) in Mönchengladbach fehlen wird. In der Einzelkritik reicht es immerhin noch zu Note: 3,5

Jadon Sancho: Sichtlich bedient war der Jungstar, als er nach 73 Minuten für Giovanni Reyna weichen musste. Auch in den 72 Minuten zuvor hat Jadon Sancho einen größtenteils lustlosen Eindruck gemacht. Wie die gesamte Mannschaft spielte er Mitte der zweiten Halbzeit gute 15 Minuten. Sehenswert sein Lauf mit öffnendem Zuspiel auf Thomas Meunier (56.), sehr viel mehr kam nicht. Note: 4,5

BVB-Einzelkritik gegen Bayer 04 Leverkusen: Julian Brandt beendet Tor-Fluch

Marco Reus: Zu Beginn war der BVB-Kapitän noch der umtriebigste Spieler in der schwarz-gelben Offensive. Das Problem: Es gelang einfach nichts. Entweder rutschte er aus (6.), spielte den entscheidenden Pass auf Erling Haaland zu ungenau (38.) oder vertändelte selbst leichtfertig in aussichtsreicher Position (54.). Während andere Profis sich später verbesserten, baute Marco Reus immer mehr ab. Wieder keine gute Einzelkritik und nur: Note: 5

Julian Brandt: Wenn man nach diesem Spiel etwas Positives sehen will, dann dass der Ex-Leverkusener nach 366 torlosen Tagen endlich einmal wieder ins Netz traf. Sein Flachschuss aus 18 Metern schenkte dem BVB Hoffnung (67.), den Doppelschlag verpasste er knapp (68.). Leider wechselten sich gelungene Aktionen mit haarsträubenden Ballverlusten ab. Note: 3,5

BVB-Einzelkritik gegen Bayer 04 Leverkusen: Erling Haaland ist schon wieder kein Faktor

Erling Haaland: Zwei Spiele ohne eigenen Treffer sind für die norwegische Tormaschine ein ungewohnter Zustand. Das gab es zuletzt im Mai 2020. Wie schon gegen Mainz fanden die Kollegen ihren Zielspieler kaum. Brachte keinen einzigen Abschluss gezielt und gefährlich aufs Tor. Note: 5

Giovanni Reyna: Nach überstandenem Infekt kehrte er gegen Leverkusen in den Kader zurück. Ersetzte nach 73 Minuten Jadon Sancho und konnte keine Akzente setzen. Ohne Note

Youssoufa Moukoko: Kam nach 84 Minuten für Jude Bellingham. Ohne Note

Steffen Tigges: In der 89. Minute für Marco Reus eingewechselt. Ohne Note

Auch interessant