BVB-Einzelkritik nach Pleite gegen Gladbach: Zwei Spieler bekommen Note 6

Der BVB kassiert gegen Gladbach eine bittere Pleite. Die Einzelkritik und Noten für Borussia Dortmund am 18. Spieltag.
Mönchengladbach – Borussia Dortmund marschiert geradewegs auf eine handfeste Krise zu. Gegen Gladbach musste sich der BVB mit 2:4 geschlagen geben. Die Noten in der Einzelkritik fallen schlecht aus.
BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Das sind die Noten für Borussia Dortmund
Roman Bürki: Der BVB-Keeper war schon am vergangenen Spieltag bei der 1:2-Pleite in Leverkusen ein Unsicherheitsfaktor. Gegen Gladbach war er nun entscheidend an der Niederlage beteiligt. Besonders fatal, dass er den Freistoß in der 33. Minute nach vorne prallen ließ und so Elvedi einlud, das 2:2 zu schießen. Da helfen auch die ordentlichen Reaktionen gegen Hofmann (7.) und Embolo (83.) nicht viel. Für die Einzelkritik bedeutet das: Note: 6
Mateu Morey: Er durfte gegen Gladbach statt Thomas Meunier ran. Was viele BVB-Fans sich herbeigesehnt haben, erwies sich im Offensivspiel nur minimal als Gewinn für die Mannschaft. Defensiv hatte er, wie der komplette Abwehrverbund, Probleme. Note: 4,5
BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Schwache Abehrleistung im Topspiel
Mats Hummels: „Dringende Erholung ist notwenig, zumindest für mich“, sagte Mats Hummels nach der zweiten Pleite binnen dreier Tage gegenüber DAZN. Tatsächlich ist ihm die fehlende Frische deutlich anzumerken. Seine langen Bälle kamen selten beim Mitspieler an, in der Abwehrarbeit mit argen Problemen. Note: 5
Manuel Akanji: Starke Balleroberung vor dem ersten Treffer von Erling Haaland (23.). Teilweise ordentliche lange Bälle in die Spitze. Im Defensivverhalten allerdings ähnlich wackelig wie sein Kollege in der Innenverteidigung. In der Einzelkritik gibt es Note: 4,5

BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Jude Bellingham mit einzelnen Highlights
Raphael Guerreiro: Seine auffälligste Offensivszene verbuchte er nach 77 Minuten, als er mit einem halbhohen Schuss an Sommer scheiterte. Nur selten mit gewinnbringenden Zuspielen für seine Kollegen und mit schwacher Abwehrleistung. Note: 4,5
Jude Bellingham: Weil Thomas Delaney gesperrt fehlte, hatte er gegen Gladbach seinen Platz in der Startformation sicher. In Abschnitt eins ein belebendes Element für das zentrale Mittelfeld des BVB. Den zweiten Treffer von Erling Haaland leitete er sehenswert ein (29.). In Minute 53 mit Rettungsaktion gegen Plea in höchster Not. Um ihn wurde es mit zunehmender Spieldauer ruhiger. Das galt aber für die gesamte Offensivabteilung von Borussia Dortmund. Note: 3,5
BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Jadon Sancho erst bockstark, dann unsichtbar
Emre Can: Nach abgesessener Gelbsperre wieder in der Startelf des BVB. Konnte dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrücken. Beim 2:4 durch Thuram (79.) alleine gegen drei Gladbacher auf weiter Flur. Pech allerdings, dass Stindl seinen Abschluss noch von der Linie an den Pfosten lenken konnte (26.). Note: 4
Jadon Sancho: Gegen Gladbach schien er endlich wieder an vergangene Zeiten anzuknüpfen. Bereitete beide Treffer für Erling Haaland vor und explodierte geradezu vor Spielfreude. Später häuften sich die erfolglosen Dribblings. Nach einer Stunde wurde es gänzlich still um ihn. Note: 3
BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Marco Reus und Julian Brandt enttäuschen
Marco Reus: Einmal mehr nahezu komplett abgemeldet und fehlerhaft. Beim Freistoß zum 2:2 drehte er sich vom Ball weg und machte so die Schussbahn frei. Darüber hinaus so gut wie kein Faktor in der BVB-Offensive. Für einen Kapitän viel zu wenig. In der Einzelkritik gibt es dafür: Note: 6
Julian Brandt: Leistet sich einfach zu viele Fehler. Das Passspiel ist zu ungenau, im Zweikampf nicht bissig genug. Sein Stellungsfehler beim 3:2 gegen Bensebaini war vorentscheidend. Note: 4,5
BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: Erling Haaland meldet sich zurück
Erling Haaland: Nach zwei Spielen ohne Treffer zeigte sich der BVB-Torjäger gegen Gladbach wieder so, wie man ihn kennt. Mit Zug zu Tor. Schnörkellos im Abschluss. Unwiderstehlich, wie er zunächst aus spitzem Winkel den Ausgleich erzielte und wenig später aus der Drehung zur Führung traf. Weil die Mannschaft insgesamt zu viel Schwächen offenbarte, konnten auch seine Tore nicht helfen. Note: 2
Giovanni Reyna: Kam nach 71 Minuten für Marco Reus ins Spiel. Ohne Note
Youssoufa Moukoko: Ersetzte nach 79 Minuten Jude Bellingham. Schöner Abschluss in der Nachspielzeit, aber Sommer parierte prächtig. Ohne Note
Steffen Tigges: Durfte ab der 87. Minute für Mateu Morey ran. Ohne Note