1. ruhr24
  2. BVB

BVB ist Tabellenführer! Frankfurt ist chancenlos gegen Dortmunder Dominanz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katharina Küpper, Kevin Mattes

Der BVB jubelt mit Karim Adeyemi beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt
BVB siegt eindrucksvoll gegen Eintracht Frankfurt. © Neundorf/Kirchner-Media

Der BVB empfängt heute, am 29. Spieltag, Eintracht Frankfurt. Alle Informationen und Entwicklungen zum Bundesligaspiel im Live-Ticker.

Aufstellung BVB: Kobel - Guerreiro (70. Wolf), Schlotterbeck (25. Süle), Hummels, Ryerson - Can - Adeyemi, Brandt (70. Reus), Bellingham (79. Özcan), Malen - Haller (79. Moukoko)
Aufstellung Frankfurt: Trapp - Tuta, Hasebe (70. Gebuhr), Lenz - Buta, Rode (52. Borré), Sow, Knauff (46. Kamada) - Götze, Ebimbe - Kolo Muani (70. Aaronson)

Anstoß: Heute (22. April), 18.30 Uhr
Spielstand: 4:0 (3:0)
Tore: 1:0 Bellingham (19.); 2:0 Malen (24.); 3:0 Hummels (42.); 4:0 Malen (67.)
Platzverweise: -
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (44, Nürnberg)

>>> Live-Ticker aktualisieren <<<

Abpfiff! Der BVB is back! Zurück an der Tabellenspitze und zurück auf dem Platz. Beim Spiel gegen Frankfurt zeigte die Mannschaft endlich wieder, wie ein Meisterschaftsanwärter auftreten muss. Bissig, beinhart, ballorientiert. Nach kurzer Einfindungsphase dominierte die Borussia das Spiel über weite Strecken. Lebenszeichen der Frankfurter erstickte spätestens Gregor Kobel im Keim.

Vorne machten dann Doppelpacker Malen, Bellingham und Hummels den Sack zu. Die Borussen nutzten den Bayern-Patzer dieses Mal aus und durch Dortmund tönt es heute Nacht: „Spitzenreiter, Spitzenreiter hey, hey!“

88. Minute: Da war Wolf zu uneigennützig. Adeyemi bekommt den Ball, bindet die Gegenspieler an sich und Wolf läuft frei auf der rechten Seite. Statt es selbst zu probieren, sucht er nochmal einen Mitspieler im Zentrum. Der Ball landet allerdings beim Gegner.

83. Minute: Reus braucht zu lange und verpasst die Chance, sich auch noch mit einem Tor zu belohnen.

82. Minute: Adeyemi sieht Gelb für Schwalbe.

79. Minute: Süle bedrängt Aasonson gut. Der Frankfurter bekommt den Ball nicht mehr unter Kontrolle und spielt ihn ins Aus.

79. Minute: Özcan und Moukoko kommen für Bellingham und Haller.

76. Minute: Das Spiel ist etwas eingeschlafen. Viele liegen immer mal wieder auf dem Boden, der Ball oft in ruhender Position.

70. Minute: Doppelwechsel beim BVB: Reus und Wolf kommen für Brandt und Guerreiro. Dadurch wechselt Ryerson die Seite.

68. Minute: Doppelpacker Malen erzielt den nächsten Treffer. Er bekommt den Ball in den Lauf, zieht ab und trifft.

Der BVB jubelt mit Karim Adeyemi beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt
BVB siegt eindrucksvoll gegen Eintracht Frankfurt. © Neundorf/Kirchner-Media

67. Minute: Tor für den BVB!

64. Minute: Brandt verliert den Ball gegen Kamada im Mittelfeld.

62. Minute: Beinahe die nächste Dortmunder Großchance. Wieder kommt Adeyemi mittig am Sechzehner der Frankfurter an den Ball, legt sich diesen allerdings etwas zu weit vor. Von zwei Gegenspielern, darunter Buta in die Zange genommen, landet der Ball bei Trapp.

60. Minute: Nächster Torschuss des BVB: Malen kommt im Lauf an den Ball und zieht direkt ab. Trapp ist gefragt und hält den Ball.

58. Minute: Das Spiel ist – wie so oft gegen Frankfurt – ganz schön ruppig. Jetzt eroberte Adeyemi per Bodycheck den Ball von Buta. Alles allerdings im Rahmen der Regeln.

55. Minute: Guerreiro liefert heute auch ein starkes SPiel ab. Gegen Borré kann mit einer Verlagerung den Ball behaupten und im Zusammenspiel mit Haller wieder ins Spiel bringen.

53. Minute: Gelb für Bellingham wegen Unsportlichkeit, nachdem er provozierend auf den Gegenspieler zuging.

52. Minute: Rode geht, Borré kommt für die Eintracht.

51. Minute: Doppelte Ecke für den BVB.

48. Minute: Huihuihui! Da natzte Gregor Kobel Kolo Muani im 1-gegen-1. Einmal verlegt und der BVB-Torwart hatte wieder Anspielstationen. Dennoch mutig.

46. Minute: Weiter geht‘s! Die Fans halten erneut Banner gegen den Investoren-Einstieg in die Höhe. Auch Watzke wird angegangen.

45. Minute: PUH! Das waren intensive 45 Minuten. Hatte der BVB am Anfang noch Probleme Zugriff zu bekommen, war nach der Anfangsphase fast nur noch schwarz-gelb am Ball. Und dann heißt es Bellingham, Malen Hummels. Die Dortmunder Effizienz-Monster.

Zwar spielten sich die Frankfurter nach der 2:0-Führung einige Chancen heraus, doch die Dortmunder hatten etwas Glück und allen voran Keeper Gregor Kobel. Das macht den Dortmund-Anhängern Spaß und durch das Stadion tönt: „Wer wird Deutscher Meister? BVB Borussia!“

42. Minute: Das war schön gespielt. Adeyemi macht einen Übersteiger auf der rechten Seite, bringt den Ball auf die linke Seite. Da kommt Guerreiro angesprintet. Statt es selbst zu probieren, spielt er eine hohe Flanke. Und Kapitän Mats Hummels schraubt sich hoch, ändert die Flugrichtung gen Tor. Nicht haltbar für Trapp.

42. Minute: Tor für den BVB!

37. Minute: Nächste Chance für den BVB: Der Schiedsrichter gibt Vorteil und Guerreiro zieht an. Mit seinem Pass sucht er Haller, der Stürmer kann den Ball allerdings gegen den Verteidiger nicht behaupten.

37. Minute: Eintracht Frankfurt will den Anschlusstreffer. Die Torchancen für die Gäste häufen sich. Die Defensive wirkt zum Teil ungeordnet. Gut, dass Kobel im Tor steht.

34. Minute: Dicke Chance für Eintracht Frankfurt. Buta kommt nach Flanke mit dem Kopf dran und bringt den Ball nach unten. Der Dortmund-Keeper kann den Ball wegfausten. Die Gefahr war noch nicht gebannt, aber die Hintermannschaft dann wieder zur Stelle.

30. Minute: Adeyemi hatte eine Großchance. Trapp konnte zwar parieren, bleibt aber erstmal liegen. BVB-Stürmer Haller geht zum Frankfurter Torwart und sieht nach dem Rechten.

30. Minute: Trapp muss behandelt werden.

29. Minute: Das ist das Auftreten, das sich die Fans und Trainer Edin Terzic wünschen. Kollektiv werfen sich alle rein, laufen um den Ball und arbeiten mit zurück.

25. Minute: Schlotterbeck muss verletzungsbedingt raus. Für ihn kommt Süle.

24. Minute: Donyell Malen schraubt weiter an seiner Scorer-Punktzahl. Er bekommt den Ball und zieht aus relativ spitzen Winkel ab – und trifft.

24. Minute: Tor für Borussia Dortmund!

23. Minute: Die Ecke, getreten durch Götze, kann Kobel festhalten. Danach tritt Kolo Muani unnötigerweise den BVB-Keeper um und sieht dafür Gelb.

19. Minute: Ganz stark gemacht. Bellingham bekommt im Sechzehner den Ball. behauptet ihn und steht mit einer Drehung frei vor dem Torwart. Dann versenkt er ihn flach.

19. Minute: Tor für Borussia Dortmund!

17. Minute: Malen spielt seine Schnelligkeit aus und behauptet den Ball auf der rechten Seite. Mit einem weiten Pass wechselt er die Seite. Eine gefährliche Situation kommt allerdings nicht zustande. Aber: Die Schwarz-Gelben sind klar am Drücker.

15. Minute: Schlotterbeck kann weiterspielen.

14. Minute: Malen schießt und trifft Mitspieler Nico Schlotterbeck voll im Gesicht. Der Verteidiger bleibt erstmal liegen.

12. Minute: Ein Foul an Haller führt zu einer aussichtsreichen Freistoßposition für den BVB direkt vor dem gegnerischen Sechzehner.

10. Minute: Voller Einsatz von Adeyemi. Einen ungenauen Pass von Schlotterbeck bewahrt er vor dem Aus, indem er grätscht und ihn zum Passgeber zurückbringt. So können die Schwarz-Gelben den Ball in den eigenen Reihen halten. Von Torchancen fehlt allerdings noch jede Spur.

9. Minute: Einwurf für Dortmund.

6. Minute: Kolo Muani übt ordentlich Druck auf die Dortmunder Defensive aus. Dieses Mal spielt Schlotterbeck einen langen Ball auf Kobel, der Frankfurt-Stürmer setzt zum Sprint an, Kobel bringt den Ball aber rechtzeitig zurück zu Schlotterbeck.

5. Minute: Foul von Knauff an Adeyemi nahe des Mittelkreises.

3. Minute: Und dieses Mal war Ryerson aufmerksam. Als wieder Kolo Muano anläuft, kann Ryerson ihn immerhin bremsen und den Ball immerhin ins Aus spielen.

2. Minute: Wichtige Altion von Can. Kolo Muani läuft auf das Tor zu. Der Dortmund kommt noch an den Ball, spielt den Frankfurter an und holt sogar Abstoß raus.

2. Minute: Erster Ballkontakt Trapp. Der Ball war zu lang für Adeyemi.

1. Minute: Adeyemi verliert den Ball, weil er im Rasen hängen bleibt.

1. Minute: Anpfiff!

18.29 Uhr: Vor der Südtribüne prankt ein Banner: „Herzlich Willkommen im Westfalenstadion Dortmund“. Viele kleine gehen in die gleiche Richtung.

18.24 Uhr: Auch BVB-Geschäftsführer Watzke stand vor dem Mikrofon und verlieh dem Meisterschaftsbestreben nochmal Nachdruck: „Wir wollten schon die ganze Zeit Deutscher Meister werden, aber jetzt sagen wir es auch.“ Dafür sollten heute drei Punkte her.

18.20 Uhr: Der Gegner versucht es mit dem Belohnungsprinzip. Seit sieben Spielen sind die Frankfurter sieglos. Jetzt kommt ausgerechnet der BVB, Angstgegner für Eintracht-Trainer Oliver Glasner. In sieben Bundesliga-Partien trag er bislang auf die Schwarz-Gelben, allesamt hat er verloren. Darauf angesprochen erklärte er: „Ich hab den Jungs ein bisschen was in Aussicht gestellt, wenn sie mir heute helfen. Das besprechen wir dann nach dem Spiel.“ Das könne zum Beispiel ein freier Tag sein.

18.12 Uhr: Heute heißt es, das bittere Unentschieden gegen den VfB Stuttgart abzuhaken und wieder alles für den Meisterschaftskampf reinzuwerfen. Die klare Forderung Terzics: „Wir müssen uns komplett stabilisieren. Und aus dieser Stabilität das Selbstbewusstsein ziehen, dass wir vorne gefährlich werden.“

18.10 Uhr: Terzic bei Sky über die Aufstellung: „Wir haben eine Achse mit unseren beiden Innenverteidigern, Emre Can und Seb Haller, die sehr erfahren sind und die sehr wichtig sind.“ Wichtig ist es dem Dortmund-Trainer aber zu betonen, dass jeder einzelne in der Verantwortung stehe. „Nicht nur die, die auf dem Platz stehen, sondern auch die, die hinterher eingewechselt werden.“

18.03 Uhr: Nach viel Kritik an BVB-Kapitän Marco Reus bekommt dieser jetzt Unterstützung von der Tribüne. Die Fans skandieren seinen Namen. Im Anschluss rufen sie mehrfach Westfalenstadion – das geht wohl in Richtung des Signal-Iduna-Chefs Leitermann, nach dessen Interview zur vergangenen Choreo.

18.01 Uhr: Durch die Partie führt heute Schiedsrichter Deniz Aytekin. An den Linien wird er unterstützt von Christian Dietz und Eduard Beitinger. Vierter Offizieller ist Florian Exner. Die Videoassistenten sind Tobias Welz und Christian Fischer.

17.59 Uhr: Jetzt kommt der Gesang, der bei der Bayern-Pleite kommen MUSS. Die Fans stimmen an: „Wir wollen Dortmund, siegen sehen. Oh wie wär das wunderschön.“

17.55 Uhr: und jetzt kommen auch die Gäste.

17.54 Uhr: Die Schwarz-Gelben laufen auf den Platz zum Aufwärmen.

17.45 Uhr: Das ist die Aufstellung der Gäste: Trapp - Tuta, Hasebe, Lenz - Buta, Rode, Sow, Knauff - Götze, Ebimbe - Kolo Muani

17.44 Uhr: Die Eintracht-Fans haben offensichtlich eine Choreo vorbereitet. Rote und weiße Wimpel werden verteilt.

17.34 Uhr: Die Aufstellungen sind da! Schlotterbeck kehrt zurück! Kapitän Marco Reus muss zunächst auf der Bank Platz nehmen. BVB-Trainer Edin Terzic will mit dieser Elf die Tabellenspitze erreichen: Kobel - Guerreiro, Schlotterbeck, Hummels, Ryerson - Can, Brandt - Adeyemi, Bellingham, Malen - Haller

17.21 Uhr: Die BVB-Spieler Adeyemi, Schlotterbeck, Can und Ryerson gehen über den Platz.

17.13 Uhr: Die Mainzer 3:1-Führung sorgt für den nächsten lauten Jubel vonseiten der Südtribüne. Durch das Stadion hallt „Allez, allez, allez oh – BVB 09!“ Nach dem Patzer des Tabellenführers gegen Hoffenheim (1:1) kann es heute die nächste Chance des BVB werden, mit einem Sieg dieses Mal nicht nur gleichzuziehen, sogar an die Tabellenspitze zu ziehen.

17.05 Uhr: Der erste tosende Beifall erhallt von der Südtribüne. Grund dafür ist der Rückstand des FC Bayern in Mainz (2:1).

17.03 Uhr: Gegen Eintracht ist das erste Heimspiel seit dem 2:1-Sieg der Borussia gegen Union Berlin. Vor zwei Wochen riefen die BVB-Fans zum Aktionsspieltag gegen den Investoreneinstieg auf. Auch heute machen sie erneut Stimmung gegen das DFL-Projekt. Vor der Südtribüne wird bereits ein Banner aufgehängt.

Die Aufschrift ist eine Aufforderung an andere Anhänger: „Eure Stimme gegen Investoren in der DFL – www.nein-zu-investore-in-der-dfl.de“ Der Hintergrund: Die Ultra-Gruppierung The Unity hat einen offenen Brief an das Präsidium von Borussia Dortmund gerichtet und erinnert an den auf der jüngsten Mitgliederversammlung beschlossenen Grundwertekodex. In dem Brief sammeln sie Unterschriften.

16.53 Uhr: Am Spielfeldrand rettet sich Ex-BVB-Keeper Roman Weidenfeller vor dem Regen. Er ist nicht der einzige einstige Dortmund-Profi, der heute wieder im Stadion ist. Auch Mario Götze sowie Ansgar Knauff und Sebastian Rode, allerdings als aktive Spieler, kommen zurück. Er wechselte zur Saison nach Frankfurt. Und Kevin Großkreutz ist als Fan vor Ort, wie er im Podcast „Viertelstunde Fußball“ berichtete.

16.53 Uhr: Jetzt schüttet es übrigens.

Update, Samstag (22. April), 16.39 Uhr: Knapp 20 Grad in Dortmund, am Vormittag kämpfte sich die Sonne durch, der ein oder andere Dortmunder dürfte den Spieltag mit Bierchen Grillen im Garten eingeläutet haben. Jetzt ziehen allerdings Wolken auf. Aus Sicht des BVB hoffentlich kein schlechtes Omen. In knapp zwei Stunden ist Anpfiff. Das Stadion füllt sich schon langsam.

Update, Freitag (21. April), 19.55 Uhr: Laut Ruhr Nachrichten konnten Niklas Süle und Nico Schlotterbeck am Abschlusstraining mitwirken. Vor allem bei Süle winkt daher ein Platz in der Startelf gegen Eintracht Frankfurt. Bei Schlotterbeck könnte Trainer Edin Terzic noch Vorsicht walten lassen.

BVB gegen Frankfurt im Live-Ticker: Der Vorbericht zum 29. Bundesligaspieltag

Erstmeldung, Donnerstag (20. April), 11 Uhr: +++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt am 29. Spieltag. Der Anstoß im Signal-Iduna-Park in Dortmund erfolgt am Samstag (22. April) um 18.30 Uhr. +++

Dortmund - Der BVB muss Wiedergutmachung leisten! Nach dem peinlichen 3:3-Unentschieden beim VfB Stuttgart, wo die Mannschaft von Trainer Edin Terzic in Überzahl gleich zweimal eine Führung verspielte, wird eine Reaktion erwartet.

BVB gegen Frankfurt im Live-Ticker: Dortmund will besonderes „Paket“ gegen die Eintracht schnüren

Sportdirektor Sebastian Kehl erklärte unter der Woche im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten, was er von seinem Team nun erwartet.

„Wir benötigen jetzt eine sehr gute Trainingswoche, ein bisschen Wut, absolute Gier, den unbedingten Willen, unser Tor zu verteidigen, und natürlich die Unterstützung unserer Fans. Mit diesem Paket ist alles möglich.“

BVB gegen Frankfurt im Live-Ticker: Mats Hummels und Niklas Süle vor Rückkehr

Personell verbessert sich zudem die Lage beim BVB. Mit Mats Hummels und Niklas Süle werden zwei Rückkehrer gegen die SGE erwartet. Bei Niklas Süle steht eine endgültige Entscheidung zwar noch aus, jedoch hat er in den vergangenen Tagen deutliche Fortschritte gemacht und sogar schon wieder mit der Mannschaft trainiert.

Ähnlich ist die Situation bei Nico Schlotterbeck, der sich von seinem Muskelfaserriss schneller erholt als zunächst angenommen. Bei ihm wird Borussia Dortmund aber wohl kein erhöhtes Risiko eingehen.

Thomas Meunier dagegen wird am Wochenende passen müssen. Er zog sich bei einem Einsatz für die U23 am vergangenen Spieltag eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich zu und wird dem Revierklub ein bis zwei Wochen fehlen.

Auch interessant