Dortmund stellt Schwäche ab

BVB entdeckt plötzlich neue Stärke: Edin Terzic erklärt den Grund

Spielerisch kann der BVB aktuell nicht überzeugen. Dennoch hat Borussia Dortmund eine neue Stärke für sich entdeckt. Edin Terzic klärt auf.

Dortmund – Schaut man sich die Spiele von Borussia Dortmund in 2023 an, muss die provokante Frage erlaubt sein, woran in der Winterpause gearbeitet wurde. Sowohl offensiv als auch defensiv wirkt die Mannschaft von Edin Terzic (40) zuweilen planlos.

BVB entdeckt plötzlich neue Stärke: Edin Terzic erklärt den Grund

Von außen betrachtet fehlt dem BVB eine Ordnung und Orientierung gebende Handschrift. Dennoch haben sich die Westfalen unter der Regie des 40-Jährigen vor allem in einem Punkt massiv verbessert.

Die Dortmunder Borussia hat plötzlich offensive Standards als Stärke entdeckt. Das kommt nicht von ungefähr.

BVB entwickelt plötzlich Stärke bei Standards: Bereits zwei Treffer in 2023

Nach dem 12. Bundesliga-Spieltag war der BVB das Standard-Schlusslicht der Liga. Lediglich zweimal konnte „Schwarz-Gelb“ nach ruhenden Bällen einen Treffer erzielen. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Es ist ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar.

Beim Last-Minute-Sieg gegen Mainz 05 (2:1) ließ es Giovanni Reyna (20) in der 93. Spielminute klingeln – vorausgegangen war ein Eckball von Julian Brandt (26). Drei Tage zuvor konnte Nico Schlotterbeck (23) beim 4:3 gegen den FC Augsburg eine Freistoß-Flanke des 26-Jährigen per Kopf im gegnerischen Tor unterbringen. 2023 scheint sich aus Sicht der Westfalen zum „Standard-Jahr“ zu entwickeln.

BVB-Trainer Edin Terzic arbeitet an neuer Dortmunder Standard-Stärke

Vor dem Spiel gegen Mainz 05 lieferte Edin Terzic eine Erklärung für die neugewonnene Stärke seiner Mannschaft: „Die Wichtigkeit von Standardsituationen ist nicht nur in Dortmund, sondern weltweit bekannt [...] Bei uns ist es so, dass wir dort auf einem richtig guten Weg sind. Wir haben in den vergangenen sechs Bundesliga-Spielen vier Tore nach Standards erzielen können“, bekräftigte der BVB-Coach.

Edin Terzic sprach vor dem Spiel gegen Mainz 05 über die neue Standard-Stärke des BVB.

Doch wie kommt die Dortmunder Trendwende nach ruhenden Bällen zustande? Für den 40-Jährigen sei eine konstante Mischung aus Disziplin, Zonenbesetzung, Abstand und Timing entscheidend.

BVB lässt deutliche Verbesserung bei Standards erkennen: Terzic erklärt den Grund

„Das allergrößte Thema, was wir in dem Bereich hatten, war die Qualität der Bälle, die in den gegnerischen Strafraum fliegen. Da haben wir sehr viel verschenkt. Das haben wir im Trainerteam aufgearbeitet, indem wir uns jede einzelne Standardsituation in der Pause angeschaut haben“, verrät BVB-Trainer Terzic.

„Wir haben dann in den letzten Wochen einen großen Schwerpunkt in diesen Bereich gelegt, sodass wir es mehrfach, nicht nur im Video, sondern dann auch auf dem Platz trainieren konnten. Wir haben nahezu jeden Tag an diesen Themen gearbeitet. Wir sind auf einem guten Weg, aber immer noch nicht glücklich“, stellte der 40-Jährige klar.

Wenn aktuell schon spielerisch wenig zusammenläuft, kann sich Borussia Dortmund dieser Tage wenigstens auf die neue Standardstärke verlassen. Schließlich konnte „Schwarz-Gelb“ gegen Mainz das fünfte Standardtor im siebten Spiel erzielen. „Wenn wir dadurch Spiele entscheiden, dann machen wir das natürlich gerne“, lautet der pragmatische Ansatz des Cheftrainers nach der Begegnung.

Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media

Mehr zum Thema