Zuschlag bei Top-Talent

BVB-Boss für Hartnäckigkeit belohnt: Kehl schlägt FC Bayern in Transfer-Rennen

Sebastian Kehl hat sich im Transfer-Poker durchgesetzt. Der BVB-Boss war bereits seit geraumer Zeit an dem Top-Talent dran.

Dortmund – Borussia Dortmund schlug im jüngst abgelaufenen Winter-Transfer-Fenster gleich doppelt zu: Der BVB verpflichtete Julian Ryerson von Union Berlin für fünf Millionen Euro und Julien Duranville für mehr als acht Millionen Euro vom RSC Anderlecht. Sportdirektor Sebastian Kehl bemühte sich besonders um den letztgenannten, wie die Sport Bild nun berichtet. Demnach nahm der BVB-Boss bereits vor mehr als einem Jahr Kontakt zur Familie des 16-Jährigen auf.

BVB-Boss für Hartnäckigkeit belohnt: Kehl schlägt FC Bayern in Transfer-Rennen

Sebastian Kehl bewies im Rennen um Julien Duranville Hartnäckigkeit, die Konkurrenz ging leer aus: Neben dem BVB soll sich auch der FC Bayern „zwischenzeitlich“ um den Flügelflitzer bemüht haben, so die Sport Bild. RB Leipzig, Manchester United und der FC Arsenal seien zu spät in den Transfer-Poker eingestiegen (BVB-Transfer-News bei RUHR24).

Julien Duranville, der beim Abschied von seinem Heimatklub sentimental geworden war, war eine der begehrtesten Aktien auf dem Transfermarkt. Beim BVB soll er sein Potenzial entfalten.

BVB wollte Julien Duranville bereits im Sommer 2022 verpflichten

„Julien Duranville ist ein hochtalentierter Flügelspieler, der sich sehr wohlfühlt auf der rechten Seite und super stark ist in den Eins-gegen-eins-Situationen, eine sehr gute Kreativität hat und viel Torgefahr ausstrahlen kann“, sagte Edin Terzic kürzlich über seinen neuen Spieler. Der Trainer ergänzte: „Wir sind uns sicher, dass er uns sowohl mittelfristig als auch langfristig in der Zukunft sehr helfen wird.“

Beim BVB stößt er trotz seiner erst 16 Jahre zu den Profis, verriet Edin Terzic den Plan mit dem Neuzugang. Allerdings muss sich der Belgier erst einmal noch von einer Muskelverletzung erholen, die ihn seit Anfang Dezember außer Gefecht setzt. Im Februar, so hofft der BVB, könnte Julien Duranville erstmals mit der Mannschaft trainieren.

Sportdirektor Sebastian Kehl verpflichtete für den BVB unter anderem Julien Duranville im vergangenen Winter-Transfer-Fenster.

Die Dortmunder Borussia hatte Julien Duranville bereits im vergangenen Sommer unter Vertrag nehmen wollen. Allerdings hatte der RSC Anderlecht damals sein Transfer-Veto eingelegt.

Rubriklistenbild: © Dennis Ewert/RHR-Foto