1. ruhr24
  2. BVB

BVB: Christoph Daum schwärmt von Neuzugang und plaudert über den Vertrag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Malte Schindel

Bei Borussia Dortmund soll für einen Neuzugang der nächste Schritt auf der Karriereleiter folgen. Doch Christoph Daum mahnt zur Ruhe.

Dortmund – Mit Niklas Süle wechselt ein gestandener Bundesliga- und deutscher Nationalspieler zu Borussia Dortmund. Jedoch kauft der BVB in diesem Sommer neben Erfahrung auch junge Spieler ein, die noch viel Entwicklungspotential haben.

PersonSalih Özcan
Geboren11. Januar 1998, Köln
Größe1,82 Meter
Aktueller VereinBorussia Dortmund

BVB-Neuzugang Salih Özcan will beim BVB den nächsten Karriereschritt machen

Zu den Neuen bei Borussia Dortmund gehört Salih Özcan, der für 5,5 Millionen Euro vom 1. FC Köln ins Ruhrgebiet wechselt. Özcan überzeugte beim Effzeh als Abräumer vor der Abwehr - und damit die BVB-Bosse (alle BVB-Transfer-News bei RUHR24).

Beim BVB soll es für Özcan (24) nach den Stationen bei Holstein Kiel und dem 1. FC Köln auf der Karriereleiter weiter nach oben gehen. Doch ganz so einfach ist das nicht, meint Christoph Daum.

BVB-Neuzugang Salih Özcan: Vertrag beim 1. FC Köln sollte nicht verlängert werden

„Salih Özcan hat einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern: Letzte Saison sollte der Vertrag in Köln nicht verlängert werden. Okay, türkische Vereine hatten großes Interesse, aber sonst hat sich da nicht viel getan“, sagt Christoph Daum dem Express.

Daum ergänzt: „Dann hat er sich in die Mannschaft reingekämpft, auch mit der Unterstützung von Trainer Steffen Baumgart, der ihm ganz klare Vorgaben gegeben hat, was er vom Spieler verlangt. Diese Aufgaben hat Salih sehr gut erfüllt. Und damit hat er die Begehrlichkeiten von Borussia Dortmund geweckt, die ihn regelmäßig gescoutet und beobachtet und ausgewertet haben.“

Christoph Daum
Christoph Daum analysiert die Situation von Salih Özcan. © Sascha Walther/EIBNER/Imago

Christoph Daum warnt BVB-Neuzugang Salih Özcan: „Karriere ist kein Lift“

Und so landete Salih Özcan beim BVB. Keine Überraschung für Christoph Daum: „In diesem Bereich haben die Dortmunder natürlich Nachholbedarf, auch durch die Abgänge. Insofern eine logische Konsequenz, dass sie Özcan verpflichtet haben.“

Jetzt komme es darauf an, wie sich der türkische Nationalspieler bei Borussia Dortmund zurechtfinde, sagt Daum. „Wie er jetzt in Dortmund integriert wird, oder wie er selber diesen nächsten Schritt macht, müssen wir abwarten. Auch in Köln war dieses Durchstarten nicht vorherzusehen.“

Daum weiter: „Das war für mich eine überraschende und sensationelle Leistungsexplosion, die Salih in Köln durchlaufen hat in so kurzer Zeit. Und ich kann nur sagen: Eine Karriere ist kein Lift, wo es immer nur nach oben geht. Das ist auch eine Treppe, wo du auch mal eine Zeit lang auf einem Tableau bleibst.“

BVB: Christoph Daum glaubt, dass sich Salih Özcans Qualität langfristig durchsetzen wird

In einer BVB-Mannschaft voller Stars sei damit zu rechnen, dass Salih Özcan auch mal auf der Ersatzbank Platz nehmen müsse, glaubt Christoph Daum. „Er muss die Karriereplanung langfristig anlegen. Nicht dass er meint, was in Köln passiert ist, muss jetzt im nächsten Schritt wieder passieren. So eine Karriereplanung ist auch von sehr viel Willensausdauer, Geduld, Hartnäckigkeit geprägt. In Köln hatte er fast eine Glückssträhne.“

Sollte Özcans Karrierekurve einen Knick bekommen, ist sich Daum dennoch sicher, dass sich die Qualität des Mittelfeldspielers auf lange Sicht durchsetzen werde. „Özcan kennt auch die harten Zeiten. Insofern sollte er sich in Dortmund auch nicht entmutigen lassen, wenn es erst einmal nur über die Bank geht. Aber ich wünsche ihm natürlich, dass er sich auch da durchsetzt, wie er es in Köln auch gemacht hat. Er ist ein toller Charakter“, so Daum, der den 1. FC Köln einst selbst trainiert hatte (1986-90 und 2006-09).

Auch interessant