Topspiel am 23. April
BVB: FC Bayern kann Borussia Dortmund mit Bundesliga-Erfolg komplett demütigen
Der BVB läuft am 23. April zum Bundesliga-Topspiel beim FC Bayern auf. Borussia Dortmund droht eine bittere Demütigung in München.
Dortmund – Am Montag (11. April) kündigte Borussia Dortmund den Kartenvorverkauf für das Auswärtsspiel beim FC Bayern München am 23. April an. Vor voraussichtlich 75.000 Zuschauern könnte in der Allianz-Arena die Entscheidung um die deutsche Meisterschaft fallen. Es könnte eine demütigende Auswärtsfahrt für die schwarz-gelben Anhänger werden.
Verein | Borussia Dortmund |
Gründung | 19. Dezember 1909 |
Stadion | Signal Iduna Park |
Trainer | Marco Rose |
BVB droht völlige Demütigung: FC Bayern München steht vor großem Erfolg
Das 6:1 gegen den VfL Wolfsburg brachte dem BVB im Meisterkampf keine besseren Chancen. Da der FC Bayern tags darauf mit 3:0 gegen Arminia Bielefeld gewann, beträgt der Dortmunder Rückstand weiterhin neun Punkte. Vier Bundesliga-Spiele stehen noch aus.
Borussia Dortmund droht die völlige Demütigung. Denn FC Bayern München könnte ausgerechnet am Samstag (23. April) im Bundesliga-Topspiel am Samstagabend die 32. deutsche Meisterschaft perfekt machen.
BVB gegen FC Bayern: Münchener können den Meistertitel gegen Dortmund perfekt machen
Auf einer für den BVB überhaupt nicht nach Plan verlaufenden Saison wäre der Meister-Jubel der Münchener direkt nach einem Spiel gegen Borussia Dortmund wohl das I-Tüpfelchen. Zu nehmen ist die Meisterschaft dem FCB wohl sowieso nicht mehr.
Da der Vorsprung der Münchener neun Punkte vor Spielbeginn beträgt, kann der Rekordmeister mit einem Sieg seinen 32. Bundesliga-Titel gegen Dortmund perfekt machen. Drei Spiele folgen anschließend noch. Bei einem Unentschieden wäre einer BVB-Meisterschaft zumindest rechnerisch noch möglich.
BVB gegen FC Bayern: Bilanz von Borussia Dortmund in den vergangenen Jahren verheerend
Eine rot-weiße Party würde in der Allianz-Arena folgen. Die Dortmunder Spieler, Verantwortlichen und Fans wären zum Zusehen verdammt – oder würden wohl fluchtartig das Stadion verlassen. Eine nur noch größere Demütigung erfuhr der BVB wohl nur beim Champions-League-Finale 2013, als Arjen Robben in der 89. Minute das Siegtor für den FCB schoss.
Borussia Dortmund könnte mit einem Sieg gegen die Bayern aber auch für etwas Genugtuung sorgen und den Rückstand noch einmal etwas verkürzen. Der Meistertitel wäre dem Spitzenreiter aber wohl dennoch kaum noch zu nehmen. Die Bilanz des BVB in München macht zudem nicht viel Hoffnung: Die vergangenen sechs Spiele verloren die Schwarz-Gelben in der Allianz-Arena allesamt – mit einer Torbilanz von 5:24.
Rubriklistenbild: © Markus Ulmer via Imago