Ersatz-Transfer für Axel Witsel

BVB: Xaver Schlager und Konrad Laimer im Fokus – Dortmund-Bosse hegen Zweifel

Borussia Dortmund jagt die nächsten Bundesliga-Spieler. Marco Rose favorisiert zwei Österreicher, die BVB-Bosse sind aber nicht komplett überzeugt.

Dortmund – Borussia Dortmund stellt sich neu auf. Die Westfalen schauen sich auf dem Transfermarkt vor allem in der Bundesliga um. Der erste Neuzugang ist mit Bayern-Verteidiger Niklas Süle beim BVB bereits fix. Weitere sollen folgen.

VereinBorussia Dortmund
TrainerMarco Rose
StadionSignal Iduna Park

BVB will Bundesliga-Sechser: Dortmund-Bosse bremsen Euphorie von Marco Rose

Mit Verteidiger Nico Schlotterbeck vom SC Freiburg steht beim BVB der potenziell nächste Neuzugang aus der Bundesliga bereits in den Startlöchern. In der Innenverteidigung sehen sich die Dortmund-Bosse mit dem 22-Jährigen sowie Niklas Süle als neue Spieler gut aufgestellt. Auf beiden Außenpositionen in der Abwehr soll sich nach RUHR24-Informationen ebenfalls etwas tun, so wie natürlich in der Offensive.

Schließlich würde der wahrscheinliche Abgang von Erling Haaland zu Manchester City beim BVB eine Lücke im Sturm reißen. Karim Adeyemi gilt als ein heißer Kandidat, die zusätzliche Verpflichtung eines klassischen Mittelstürmers steht in Dortmund ebenfalls auf dem Zettel. Ob sie zu realisieren ist, bleibt abzuwarten. Dringlicher sehen die Dortmund-Bosse aber den Transfer eines Sechsers an. Marco Rose favorisiere zwei Bundesliga-Kandidaten, doch müsste er zunächst seine Chefs überzeugen.

BVB sucht Sechser: Konrad Laimer im Fokus von Borussia Dortmund – Bosse hegen Zweifel

So soll Borussia Dortmund an Konrad Laimer von RB Leipzig und Xaver Schlager vom VfL Wolfsburg interessiert sein, wie unter anderem auch Bild und Sport1 berichten. Ersterer wäre demnach die bevorzugte Option. Die beiden Österreicher stammen aus der Nachwuchsakademie von RB Salzburg, wo Marco Rose einst Trainer war (alle BVB-Transfer-News bei RUHR24).

Doch Teile der Dortmund-Bosse hegen laut Sport1 Zweifel an einer Verpflichtung von Konrad Laimer. Dabei suchen die Schwarz-Gelben einen klassischen Sechser als Ersatz für Axel Witsel, dessen BVB-Vertrag im Sommer ausläuft und nicht verlängert wird. Laimer passt in dieses Profil. Er fügt sich im Umschaltspiel von RB Leipzig perfekt ein und gilt als „Herzstück“ im Mittelfeld.

Borussia Dortmund jagt die nächsten Bundesliga-Spieler: Xaver Schlager (r.) vom VfL Wolfsburg und Konrad Laimer von RB Leipzig.

BVB: Konrad Laimer auch im Transfer-Fokus des FC Bayern München

Marco Rose müsste seine Bosse überzeugen und hätte immerhin ein dickes Faustpfand in der Tasche. Beim 4:1-Sieg von RB Leipzig gegen den BVB am 2. April überzeugte der Österreicher mit zwei Toren und einer Vorlage. Ein spielstarker Sechser hinter Jung-Star Jude Bellingham würde die Qualität des Dortmunder Mittelfelds deutlich anheben.

Billig werden würde der Transfer aber nicht. Trotz Vertrag nur bis zum Sommer 2023 müsste der BVB wohl über 20 Millionen Euro an RB Leipzig überweisen. Der Marktwert des Mittelfeldspielers liegt laut Transfermarkt.de bei 26 Millionen Euro. Zumal auch der FC Bayern um Konrad Laimer wirbt, wie tz.de* berichtet. FCB-Trainer Julian Nagelsmann gilt als großer Fan des 24-Jährigen und bezeichnete ihn einst als „Monsterballeroberungsmaschine“.

BVB hat Plan B statt Konrad Laimer: Xaver Schlager vom VfL Wolfsburg

Womöglich könnte daher Plan B in Dortmund zum Tragen kommen: Xaver Schlager vom VfL Wolfsburg. Marco Rose gewann mit dem Österreicher mit RB Salzburg die Youth League im Jahr 2017. Vor dem 6:1-Erfolg des BVB gegen die „Wölfe“ schwärmte der Trainer: „Xaver, super Junge. Ein hervorragender Fußballer, der gegen den Ball arbeitet und bereit ist, Wege zu machen fürs Team.“

BVB-Trainer Marco Rose ist sehr angetan von Xaver Schlager (l.) vom VfL Wolfsburg.

Dabei lobte Marco Rose auch die „anständige Lebenseinstellung“ des Mittelfeldspielers abseits des Platzes und bezeichnete Xaver Schlager als Spielertyp, den man „in jeder Mannschaft gut gebrauchen“ könne.

BVB sucht Sechser: Xaver Schlager wäre ähnlich teuer wie Konrad Laimer

Doch bei Xaver Schlager gilt die gleiche Problematik wie bei Konrad Laimer: Ein Transfer würde viele Millionen verschlingen, der Marktwert wird auf 27 Millionen Euro beziffert. Laut kicker wolle der VfL Wolfsburg sogar mit dem Spieler verlängern, dessen Vertrag im Sommer 2023 ausläuft.

Schlägt Xaver Schlager eine Verlängerung aus, sei ein Verkauf möglich. Laut Wolfsburger Allgemeine besitze der Österreicher in seinem Vertrag sogar eine Ausstiegsklausel, die allerdings „extrem hoch“ sei. Womöglich könnte der VfL aber auch auf einen Verbleib bis Vertragsende pochen, da die sportlichen Vorzüge die wirtschaftliche Seite überwiegen könnten.

BVB: Drei Bundesliga-Spieler stehen nicht im Fokus von Borussia Dortmund

So oder so scheint sich die Suche nach einem Ersatz für Axel Witsel im Dortmunder Mittelfeld teuer zu gestalten. Ob nach den potenziellen Transfers von Karim Adeyemi (35 Millionen Euro) und Nico Schlotterbeck (20 Millionen Euro) noch ein dritter kostspieliger Spieler verpflichtet werden würde, wäre fraglich.

Ein ablösefreier Transfer, wie der von Niklas Süle, bahnt sich für die Sechs zumindest aktuell nicht an. Ellyes Skhiri (1. FC Köln), Djibril Sow (Eintracht Frankfurt) und Florian Grillitsch (TSG Hoffenheim) wurden mit Dortmund in Verbindung gebracht, sollen aber keine Option sein. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Rubriklistenbild: © Hübner/Imago (Montage)