BVB-Bericht: So viel Geld ist für den Haller-Ersatz übrig
Borussia Dortmund hat plötzlich ein Loch im Sturmzentrum. Wie der Klub reagiert, ist ungewiss. Klar ist hingegen: Der BVB ist finanziell limitiert.
Dortmund – Sébastien Haller war erst im laufenden Transferfenster für kolportierte 31 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zum BVB gewechselt. Tore, Tore, Tore hatten sich die BVB-Bosse vom Neuzugang erhofft. Doch diese wird der Stürmer vorerst nicht erzielen können: Haller fehlt dem BVB wegen eines Hoden-Tumors monatelang. Wie Borussia Dortmund auf den Rückschlag reagiert, ist bislang unbekannt. Doch finanziellen Spielraum, um Ersatz heranzuschaffen, hat der Klub kaum.
Name | Sébastien Romain Teddy Haller |
Geboren | 22. Juni 1994 (Alter 28 Jahre), Ris-Orangis, Frankreich |
Größe | 1,90 Meter |
Aktuelles Team | Borussia Dortmund |
BVB-Bericht: Für Haller-Ersatz steht nur eine Mini-Summe zur Verfügung
Der BVB hat im Sommer 2022 laut transfermarkt.de bereits 86 Millionen Euro in seinen Kader gepumpt. Zwar stehen auf der Einnahmeseite fast 62 Millionen Euro, dennoch ist die Vereinskasse nahezu leer gespült, berichtete die Bild-Zeitung am Mittwoch (27. Juli).
Demnach stehen für einen möglichen Ersatz von Sébastien Haller lediglich zehn Millionen Euro zur Verfügung. Ablösesumme plus Gehalt, wohlgemerkt. Selbst bei einem Verkauf der Wechsel-Kandidaten um Manuel Akanji, der beim BVB keine Zukunft hat, würde das Budget nur minimal steigen, schrieb die Bild (alle BVB-Transfer-News bei RUHR24).
BVB werden zahlreiche Stürmer nach dem Ausfall von Sébastien Haller angeboten
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl sondiere den Markt, heißt es. Auswahl hat er offenbar genug: Es ranken sich zahlreiche Gerüchte um potenzielle Stürmer-Zugänge beim BVB. Zuletzt soll Anthony Modeste vom 1. FC Köln den Dortmundern angeboten worden sein.
Edin Dzeko, Edinson Cavani oder etwa Jhon Cordoba werden ebenfalls mit dem BVB in Verbindung gebracht. Konkret sei aber noch nichts, so die Bild.

Haller-Ersatz gesucht: Wie reagiert der BVB auf den Ausfall seines Stürmers?
Das Problem von Borussia Dortmund ist aber nicht nur die nahezu leere Vereinskasse. Ein externer Haller-Ersatz soll lediglich eine Übergangslösung sein, ehe der 28-Jährige auf den Platz zurückkehrt. Wohl deshalb forcieren die BVB-Bosse auch ein Leih-Geschäft, wie Sky kürzlich berichtet hatte.
Aber: Edin Terzic könnte das Loch im Sturmzentrum auch mit bereits vorhandenen Spielern schließen. Der BVB-Trainer denkt dabei vor allem an Neuzugang Karim Adeyemi oder Donyell Malen. Das Duo könnte sogar zusammen auflaufen, wie bereits bei der 0:2-Testspiel-Pleite gegen den FC Villarreal. Dass Youssoufa Moukoko den Haller-Ersatz spielt, gilt aufgrund seiner erst 17 Jahre als ausgeschlossen.